Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Milgram-Experiment - Wie gehorsam bist Du?
Brain Projects - Historische psychologische Experimente und Behandlungen
ZDF
Milgram-Experiment - Wie gehorsam bist Du?

Brain Projects - Historische psychologische Experimente und Behandlungen - Das Milgram-Experiment: Auf Befehl foltern?!

Brain Projects - Historische psychologische Experimente und Behandlungen
Das Milgram-Experiment: Auf Befehl foltern?!
Abspielen
ZDF
Brain Projects - Historische psychologische Experimente und Behandlungen
Das Milgram-Experiment: Auf Befehl foltern?!
  • UT
  • 31.01.2025

Es ist eines der umstrittensten Experimente des letzten Jahrhunderts: das Milgram-Experiment. Wie gewaltbereit sind Menschen unter Einfluss von Autorität? Oder einfacher: Ab wann gehorchen wir?

Abspielen
Terra Xplore
Brain Projects - Historische psychologische Experimente und Behandlungen
Das Milgram-Experiment: Auf Befehl foltern?!
  • Gesellschaft
  • Explainer
  • hintergründig
  • UT
  • 31.01.2025
  • ZDF

Es ist eines der umstrittensten Experimente des letzten Jahrhunderts: das Milgram-Experiment. Wie gewaltbereit sind Menschen unter Einfluss von Autorität? Oder einfacher: Ab wann gehorchen wir?

Abspielen
Das Ergebnis des Milgram-Experiments erschütterte die Sozialpsychologie: Über 60 % der Teilnehmenden waren bereit, auf Anweisung einer Autoritätsperson anderen Menschen potenziell tödliche Elektroschocks zu verabreichen. Dr. Leon Windscheid erklärt die Hintergründe dieses Experiments und zeigt, warum seine Ergebnisse auch heute noch relevant sind. Warum sind Menschen bereit, Anweisungen zu folgen, selbst wenn sie den eigenen moralischen Vorstellungen widersprechen?
Der US-amerikanische Psychologe Stanley Milgram erforscht in den 60er Jahren an der berühmten Yale University wie gewaltbereit Menschen unter Einfluss von Autorität sind. Mit einer Reihe von Experimenten will er herausfinden, warum die Deutschen während des Nationalsozialismus so schlimme Verbrechen begangen haben. Milgram möchte damit die „Germans-are-different“-These prüfen. Diese stammt aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und besagt, dass deutsche Personen anders seien als andere Kulturen, da sie besonders gerne Befehle befolgten und es deswegen zu den Verbrechen des Nationalsozialismus kommen konnte. Seine Experimente wird Milgram jedoch niemals mit Deutschen durchführen. Denn schon die ersten Ergebnisse in den USA erschüttern seine Kolleginnen und Kollegen in der Sozialpsychologie.
Eine besondere Rolle beim Thema „Gehorsamkeit“ spielt die Präsenz einer Autoritätsperson. Ihr Auftreten – sogar die Kleidung – kann maßgeblichen Einfluss auf unser Verhalten haben. Sobald die Teilnehmenden des Milgram-Experiments zögerten oder aufhören wollten, forderte ein Versuchsleiter im weißen Kittel sie auf: „Sie haben keine Wahl. Sie müssen weitermachen.“ Und tatsächlich: Ein Großteil der Teilnehmenden gehorcht der Autoritätsperson und macht einfach weiter.
Dr. Vanessa Mischke, Psychologin und Emotionsforscherin, hat an einer aktuellen Gehorsamkeitsstudie mitgeforscht. Sie untersuchte gemeinsam mit anderen Forschenden die Gehorsamkeit von Versuchspersonen mit Hilfe der sogenannten „Käferzerstörungsaufgabe“. Für ihre Studie wurden ausgewählte Versuchspersonen – anders als beim Milgram-Experiment – an ihre eigene Entscheidungsfreiheit erinnert. Mit erstaunlichen Effekten!
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum