Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Leon Windscheid steht vor einer Grafik mit zwei Frauen – die eine zählt ihre Dollars, die andere schaut traurig und mit verschränkten Armen zu ihr hinüber: Ist es Neid?
Die Psychologie des Geldes
ZDF
Leon Windscheid steht vor einer Grafik mit zwei Frauen – die eine zählt ihre Dollars, die andere schaut traurig und mit verschränkten Armen zu ihr hinüber: Ist es Neid?

Die Psychologie des Geldes - Wie gerecht ist Geld?

Die Psychologie des Geldes
Wie gerecht ist Geld?
Abspielen
ZDF
Die Psychologie des Geldes
Wie gerecht ist Geld?
  • UT6
  • 09.12.2024

Ob Geld gerecht verteilt ist, was Gerechtigkeit und Ungleichheit bedeuten und was Banküberfälle damit zu tun haben: All das erkundet Psychologe Leon Windscheid im Gespräch mit betroffenen Menschen.

Abspielen
Terra Xplore
Die Psychologie des Geldes
Wie gerecht ist Geld?
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • informativ
  • UT6
  • 09.12.2024
  • ZDF

Ob Geld gerecht verteilt ist, was Gerechtigkeit und Ungleichheit bedeuten und was Banküberfälle damit zu tun haben: All das erkundet Psychologe Leon Windscheid im Gespräch mit betroffenen Menschen.

Abspielen
Geld und gerecht? Armut, Schulden, Geld verdienen – das sind drei der häufigsten Suchbegriffe, wenn es ums Thema Geld geht. Daher ist es keine Überraschung, dass das Thema Geld und Gerechtigkeit zu emotionalen Debatten führt – und auch zu folgenschweren Taten führen kann:
Leon Windscheid trifft auf Reiner Laux. Als “Zorro-Bankräuber” war er in den 80er und 90er Jahren für 13 Banküberfälle verantwortlich. Reiner hatte den Eindruck, dass Banken Menschen ungerecht behandeln. Er wollte Gerechtigkeit wiederherstellen. Wie blickt Laux heute auf das Thema Gerechtigkeit – und auf seine Taten?

Ungerechtigkeit oder soziale Ungleichheit?

Und was sagen Forscher zum Thema Gerechtigkeit und Geld? Prof. Detlef Fetchenhauer von der Uni Köln erzählt Leon, welche Faktoren Einfluss auf unser subjektives Gerechtigkeitsempfinden haben und wie wir gesund damit umgehen können.

Armut in Deutschland

17 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht. Gleichzeitig werden Schätzungen zufolge hierzulande jährlich circa 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Mit dem Soziologen Prof. Patrick Sachweh spricht Leon über die steigende soziale Ungleichheit und die Auswirkungen auf unsere Demokratie.

Über Geld spricht man doch

In einem Studioexperiment wagt es Leon Windscheid in die Debatte zu gehen mit Menschen verschiedenster finanzieller Hintergründe: Ist das Geld gerecht verteilt? Sollten Reiche mehr Steuern zahlen? Die Antworten zeigen, wie emotional die Diskussion um Geld in Deutschland geführt wird.
In der ZDF-Reihe Terra Xplore „Die Psychologie des Geldes“ will Psychologe Leon Windscheid der Macht des Geldes auf die Spur kommen. In insgesamt drei Folgen trifft er Menschen, für die Geld eine ganz unterschiedliche Bedeutung hat.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum