Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Jasmina Neudecker steht vor einer Grafik, die Unmengen an ungesunden Lebensmitteln zu einem Herz geformt zeigt – Symbol für emotionales Essen.
Essen – mehr als nur satt?
ZDF
Jasmina Neudecker steht vor einer Grafik, die Unmengen an ungesunden Lebensmitteln zu einem Herz geformt zeigt – Symbol für emotionales Essen.

Essen – mehr als nur satt? - Emotional Eating: Das hilft dir!

Essen – mehr als nur satt?
Emotional Eating: Das hilft dir!
Abspielen
ZDF
Essen – mehr als nur satt?
Emotional Eating: Das hilft dir!
  • 6
  • 07.10.2024

Zucker und Fett – die meisten essen davon mehr als nötig. Ist das emotionales Essen? Und wie können wir das ändern? Biologin Jasmina Neudecker erkundet im Gespräch mit Tanja Marfo, wie viel Übergewicht und Abnehmen mit der Psyche zu tun haben.

Abspielen
Terra Xplore
Essen – mehr als nur satt?
Emotional Eating: Das hilft dir!
  • Ernährung
  • Reportage
  • enthüllend
  • 6
  • 07.10.2024
  • ZDF

Zucker und Fett – die meisten essen davon mehr als nötig. Ist das emotionales Essen? Und wie können wir das ändern? Biologin Jasmina Neudecker erkundet im Gespräch mit Tanja Marfo, wie viel Übergewicht und Abnehmen mit der Psyche zu tun haben.

Abspielen
Laut der Weltgesundheitsorganisation hat sich die Zahl der Menschen mit starkem Übergewicht in den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt. Doch wie beeinflusst die Psyche unseren Appetit und unser Hungergefühl? Biologin Jasmina Neudecker macht sich auf Spurensuche, um herauszufinden was noch hinter unserem Hunger steckt und was uns gegen Emotionales Essen hilft.
Dabei lernt sie Tanja Marfo, Influencerin und Model, kennen. Sie kennt diesen ständigen Konflikt mit dem eigenen Hunger. Seit ihrer Kindheit hat das Verlangen nach Essen ihr Leben bestimmt. Tanja geriet in eine Spirale aus Essattacken und Selbsthass. Tanja Marfo hat eine Magenverkleinerung geholfen, sich auch mit der psychischen Seite ihres Körpergewichts auseinanderzusetzen und der Frage: „Wer bin ich unabhängig von meinem zu viel Essen?“

Schokolade als Belohnung – darf man das?

Für die Ernährungspsychologin Prof. Katja Kröller von der Hochschule Anhalt ist Tanjas Geschichte kein Einzelfall. Jasmina erfährt von ihr, dass der Anteil der Psyche an unserem Hungergefühl sehr viel größer ist, als wir annehmen. Das beginnt, wie bei Tanja, oft schon in der Kindheit: die Schokolade als Belohnung, ein Eis als Trost - Essen ist oft emotional besetzt und dient uns in schwierigen Situationen als Kompensationsmittel.

Schönheitsideale schaden Psyche und Körper

Auch Körperbilder spielen dabei eine Rolle: Wer nicht den gängigen Schönheitsidealen entspricht, wird noch immer diskriminiert. Und das wirkt sich auch messbar auf ihre körperliche Gesundheit aus, so der Soziologe Dr. Friedrich Schorb von der Universität Bremen im Gespräch mit Jasmina. Zusammen mit ihm will sie herausfinden, wie Menschen ihre eigenen Körper wahrnehmen und wie sich das auf ihr Wohlbefinden auswirkt.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.