cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Tobias Schlegl und Leon Windscheid stehen vor einer Grafik: Eine Person, stehend, hält ein Schutzschild hoch vor einer anderen Person, sitzend, die sich die Augen zuhält.
Wie viel Mut brauchst du?
ZDF
Tobias Schlegl und Leon Windscheid stehen vor einer Grafik: Eine Person, stehend, hält ein Schutzschild hoch vor einer anderen Person, sitzend, die sich die Augen zuhält.

Wie viel Mut brauchst du? - Mut für andere: Vom TV-Star zum Lebensretter

Wie viel Mut brauchst du?
Mut für andere: Vom TV-Star zum Lebensretter
Abspielen
ZDF
Wie viel Mut brauchst du?
Mut für andere: Vom TV-Star zum Lebensretter
  • UT12
  • 15.04.2024

Mut für andere, Zivilcourage, Nächstenliebe – kann man das lernen? Diese Frage stellt Psychologe Leon Windscheid und trifft Tobi Schlegl, der nach seiner Moderatorenkarriere als Seenotretter im Mittelmeer im Einsatz war.

Abspielen
Terra Xplore
Wie viel Mut brauchst du?
Mut für andere: Vom TV-Star zum Lebensretter
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT12
  • 15.04.2024
  • ZDF

Mut für andere, Zivilcourage, Nächstenliebe – kann man das lernen? Diese Frage stellt Psychologe Leon Windscheid und trifft Tobi Schlegl, der nach seiner Moderatorenkarriere als Seenotretter im Mittelmeer im Einsatz war.

Abspielen
Zivilcourage, Nächstenliebe, Einschreiten statt Wegschauen – das sind die sozialen Ideale, mit denen wir alle groß werden. Und trotzdem: Wenn es darauf ankommt, bleiben wir oft passiv. Warum ist das so? Psychologe Leon Windscheid hinterfragt wissenschaftlich, welche Hürden uns im Alltag davon abhalten.
Dabei trifft er Tobias Schlegl, der eine erfolgreiche Karriere als Fernsehmoderator aufgegeben hat, um mit knapp 40 Jahren eine Ausbildung zum Notfallsanitäter zu machen. Außerdem bewahrt er als Seenotretter im Mittelmeer Flüchtende vor dem Ertrinken.
Hilflosigkeit und Zuschauereffekt überwinden
Tobi Schlegl wollte irgendwann einfach nicht mehr wegsehen. Doch die meisten von uns mischen sich lieber nicht ein, wenn die Kollegin am Arbeitsplatz gemobbt wird. Wir bleiben sitzen, wenn der Junge in der U-Bahn angepöbelt wird. Wir schauen zu oft weg – und bleiben in unserer eigenen Hilflosigkeit stecken. Warum ist Helfen in diesen Fällen so schwierig?
In einem Sozialexperiment wollen wir gemeinsam mit dem Gewaltpräventionstrainer Jens Mollenhauer herausfinden, ob und wann sich Menschen für das Opfer einer aggressiven oder rassistischen Konfrontation einsetzen. Besonders interessant dabei: der Bystander Effekt. Je mehr Menschen die Tat sehen, desto weniger spürt jede*r einzelne die eigene Verantwortung. Mollenhauer zeigt, welche Schritte der De-Eskalation gibt, die wir alle nutzen können.
Mit dem Sozialpsychologen Prof. Kai Jonas spricht Leon Windscheid über Hürden und Strategien von Zivilcourage – und stößt dabei auf die paradoxe Intervention: Könnte das eine niedrigschwellige Art sein, Mut für andere zu zeigen?
In der ZDF-Reihe Terra Xplore „Wie viel Mut brauchen wir?“ will Psychologe Leon Windscheid herausfinden, wie wichtig Mut für uns alle ist. In insgesamt drei Folgen trifft er Menschen, die den Mut gefunden haben, in ihrem Leben etwas ganz Neues zu wagen. Er lässt sich von Fachleuten erklären, ob und wie wir alle lernen können, mutiger zu werden.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum