cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Jasmina Neudecker steht vor einer Grafik, die einen einsamen Menschen in einem Glaskäfig zeigt.
Wie viel fühlst du?
ZDF
Jasmina Neudecker steht vor einer Grafik, die einen einsamen Menschen in einem Glaskäfig zeigt.

Wie viel fühlst du? - Unterkuschelt - wie viel Berührung brauchen wir?

Wie viel fühlst du?
Unterkuschelt - wie viel Berührung brauchen wir?
Abspielen
ZDF
Wie viel fühlst du?
Unterkuschelt - wie viel Berührung brauchen wir?
  • UT6
  • 01.07.2024

Eine Umarmung, streicheln, zur Not ein Kuscheltier – wir lieben Berührung. Doch was, wenn dieses Bedürfnis ungestillt bleibt? Biologin Jasmina Neudecker untersucht für Terra Xplore, wieviel Körperkontakt wir brauchen und ob wir ohne sein können.

Abspielen
Terra Xplore
Wie viel fühlst du?
Unterkuschelt - wie viel Berührung brauchen wir?
  • Gesundheit
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT6
  • 01.07.2024
  • ZDF

Eine Umarmung, streicheln, zur Not ein Kuscheltier – wir lieben Berührung. Doch was, wenn dieses Bedürfnis ungestillt bleibt? Biologin Jasmina Neudecker untersucht für Terra Xplore, wieviel Körperkontakt wir brauchen und ob wir ohne sein können.

Abspielen
Obwohl wir Menschen Berührungen brauchen, fehlt sie uns bei zunehmender Digitalisierung und in sozialer Isolation immer öfter. Welche Rolle spielt Körperkontakt für unser Wohlbefinden und unser soziales Miteinander?

Berührungsmangel bedeutet Stress

Um das herauszufinden, besucht Jasmina einen Ort, an dem Berührung ein Tabu ist: In der JVA Bruchsal trifft sie Hendrik, der seit über zehn Jahren im Gefängnis sitzt und einen Alltag ohne liebevolle Umarmungen hat. Die Insassen erleben diesen extremen Berührungsmangel als psychischen Stress. Um den Häftlingen eine Perspektive zu geben, bieten die Gefängnispsychologinnen eine Therapie mit speziell ausgebildeten Hunden an. Studien zeigen, dass das die Kommunikation, Empathie und das Verantwortungsgefühl der Häftlinge stärkt und Stress abbaut.

Streicheln als Stresspuffer

Dass es auch fürs Streicheln Regeln gibt, erfährt Jasmina an der Uni Jena. Dort hat die Psychologin Prof. Ilona Croy mit Hilfe eines „Streichelroboters“ herausgefunden, dass es eine ideale Geschwindigkeit gibt, bei der die Haut auf positive Berührungen reagiert. Bei Streicheleinheiten mit 1 bis 3 Zentimetern pro Sekunde springen spezielle Nervenzellen an, die zur Ausschüttung von Oxytocin führen, das wiederum im Körper Stresshormone abbaut und zur Entspannung führt.

Kuscheln mit Fremden

Aber wie stillen wir nun dieses Grundbedürfnis nach Körperkontakt? Eine Antwort darauf findet Jasmina beim Besuch einer Kuschelparty. Die Teilnehmenden schwören auf die heilsame Wirkung von Berührungen, selbst von fremden Menschen. Aber wird sich auch Jasmina davon überzeugen lassen?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum