Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Frau in orangenem Shirt wischt in einem Badezimmer mit einem Lappen über eine spiegelnde Oberfläche.
ZDF.reportage
ZDF
Eine Frau in orangenem Shirt wischt in einem Badezimmer mit einem Lappen über eine spiegelnde Oberfläche.

ZDF.reportage - Die Saubermacher

ZDF.reportage
Die Saubermacher
Abspielen
ZDF
ZDF.reportage
Die Saubermacher
  • 0
  • 10.11.2022

Ohne Sauberkeit geht nichts in unserer modernen Welt. In Pflegeheimen oder Krankenhäusern rettet Hygiene sogar Leben.

Abspielen
ZDF.reportage
zdf.reportage
Die Saubermacher
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • hintergründig
  • 0
  • 10.11.2022
  • ZDF

Ohne Sauberkeit geht nichts in unserer modernen Welt. In Pflegeheimen oder Krankenhäusern rettet Hygiene sogar Leben.

Abspielen
Die Menschen in der Reinigungsbranche genießen trotzdem oft nur geringes Ansehen. Niedriger Lohn bei anstrengender Arbeit. Wer sind die Leute, die Deutschland zum Glänzen bringen, und wie sieht ihr Alltag aus?
Michaela R. aus Nordhessen putzte mehrere Jahre privat, dann machte sie sich selbstständig. Sie meldete ein Gewerbe an und besorgte sich einen Firmenwagen. Ihr Repertoire: zunächst Privathaushalte, dann kamen Ferienwohnungen, Büroräume und Cafés hinzu. Die Nachfrage stimmte, der Kundenstamm wuchs schnell. Was nicht funktionierte, war das Einstellen von Personal – trotz intensiver Suche. Inzwischen hat sie eine Mitarbeiterin, ist aber dringend auf der Suche nach weiterem Personal für ihr wachsendes Unternehmen.

Personalmangel ist auch das größte Problem der Großen in der Branche: Die Firma Niederberger aus Köln hat bundesweit circa 4000 Mitarbeiter, trotz intensiven Werbens fällt es schwer, Lehrstellen zu besetzen, das schlechte Image schreckt viele junge Leute ab. Der Branchen-Mindestlohn für angelernte Kräfte liegt mit 11,55 Euro momentan noch höher als der gesetzliche Mindestlohn. Dennoch, wer Vollzeit arbeitet, hat es nicht leicht, davon zu leben.

Viele arbeiten in Teilzeit, oft sind es Frauen, die etwas dazuverdienen. Die Arbeit, die sie leisten, ist verantwortungsvoll. So muss zum Beispiel im Krankenhaus in Wriezen in Brandenburg ein hoher Hygienestandard herrschen.

In Stralsund wird in der Nacht der Innenbereich von Zügen gesäubert. Vier bis sechs Männer und Frauen wischen und schrubben, putzen die Fenster und die Toiletten der Züge. Gegen 4.00 Uhr ist dann Feierabend. Vor allem die Nachtarbeit ist anstrengend und zehrend, und es gibt deswegen auch Zuschläge. Die helfen, das Personal zu halten.

Wohin steuert die Reinigungsbranche? Am Frankfurter Hauptbahnhof dreht Mani, der Reinigungsroboter, einige Monate seine Runden. Die menschlichen Kollegen mögen ihn. Mani ist für das Grobe da. Arbeit gibt es in der Branche ohnehin genug.

Die "ZDF.reportage" begleitet "die Saubermacher" bei ihrer wichtigen Arbeit.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum