Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Erbenermittler André Bialk und Gero Herter stehen in einer Kirche und schauen in in einem Kirchenbuch, ob sie Angehörige eines Verstorbenen finden.
ZDF.reportage
ZDF
Erbenermittler André Bialk und Gero Herter stehen in einer Kirche und schauen in in einem Kirchenbuch, ob sie Angehörige eines Verstorbenen finden.

ZDF.reportage - Erben gesucht

ZDF.reportage
Erben gesucht
Abspielen
ZDF
ZDF.reportage
Erben gesucht
  • UT
  • 15.11.2021

Geschätzt wird in Deutschland jedes Jahr ein Vermögen im Wert von über 200 Milliarden Euro vererbt. Doch es gibt Nachlässe, bei denen nicht klar ist, wem der Reichtum nun zusteht.

Abspielen
ZDF.reportage
zdf.reportage
Erben gesucht
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • alltagsnah
  • UT
  • 15.11.2021
  • ZDF

Geschätzt wird in Deutschland jedes Jahr ein Vermögen im Wert von über 200 Milliarden Euro vererbt. Doch es gibt Nachlässe, bei denen nicht klar ist, wem der Reichtum nun zusteht.

Abspielen
Dann schlägt die Stunde der Erbenermittler und Nachlasspfleger. Letztere sichten den vorhandenen Nachlass und versuchen gemeinsam mit Erbenermittlern, doch noch vorhandene Erben ausfindig zu machen. Nicht selten geht es dabei um ein kleines Vermögen.
Thomas Benden ist Fachanwalt für Erbrecht und hat vom Gericht den Auftrag bekommen, sich um einen Nachlass in Mönchengladbach zu kümmern. Dort starb eine Beamtin, Angehörige sind nicht bekannt. Thomas Benden muss nun den Wert des Nachlasses ermitteln, nach Hinweisen auf Angehörige oder auf ein Testament suchen. Unter Aufsicht des Nachlassgerichts muss der Fachanwalt alles genau erfassen und dokumentieren. Notwendige Schreiben und Kündigungen verfassen, Ansprüche gegen den Nachlass abwehren oder begleichen und Forderungen des Nachlasses gegen andere verfolgen.

Finden Nachlasspfleger, wie Thomas Benden, keine Erben, können sie Erbenermittler einschalten, um doch noch vorhandene Verwandte ausfindig zu machen. André Bialk und Gero Herter sind solche freiberuflichen Erbenermittler. Sie sitzen bis zu drei Jahre an einem Fall, um einen Familienstammbaum zu erstellen, der alle Verwandten umfasst. Dazu durchstöbern sie alle erdenklichen Archive nach Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden. Jede Person im Stammbaum muss mit Urkunden nachgewiesen werden.

In einem aktuellen Fall haben die Erbenermittler die Schwestern Eva Nacke und Simone Rustemeyer als Erbinnen ermittelt. Ihnen steht jetzt eine Erbschaft von jeweils 60- bis 70 000 Euro in Aussicht. Von ihrem Glück ahnten die Geschwister nichts, bis sich die Erbenermittler bei ihnen meldeten. Anhand des Familienstammbaums zeigen André Bialk und Gero Herter den Frauen, wie sie sie gefunden haben und welcher Großonkel ihnen einen Teil seines Vermögens vererbt hat. Die Detektivarbeit lohnt sich auch für die Erbenermittler. Ein abgeschlossener Fall bringt ihnen etwa 30 Prozent der Erbschaftssumme als Honorar ein.

Eine "ZDF.reportage" über unverhoffte Erbschaften und die Suche nach den Erben.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum