Rainer Langhans bei seiner Festnahme 1967

200 Jahre Kriminalgeschichte

Sie sind hier:

Ein Blick in deutsche Ermittlerarbeit

Trotz aller gesellschaftlicher und politischer Wandlungen ist Kriminalität bis heute ein gesellschaftliches Problem. Wie hat sich die Arbeit der polzeilichen Ermittler in Deutschland verändert?

200 Jahre Kriminalgeschichte

ZDFinfo Doku - Von 1800 bis 1900 

Die Aufklärungsquote bei Straftaten in Deutschland liegt bei 56 Prozent und verbessert sich kontinuierlich. "200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle.

Videolänge

Weitere wahre Kriminalfälle

Eine Gruppe von Frauen tanzt Charleston.

ZDFinfo Doku - Sündenbabel Berlin 

Berlin in den 1920er Jahren: Das Leben wird gefeiert. Doch Mordfälle und andere schwere kriminelle Delikte sind nah und kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit steckt erst noch in den Anfängen.

6 Teile
Absperrband der Polizei in Thüringen

ZDFinfo Doku - Ermittler! 

Deutsche Ermittler*innen blicken auf grausame Mordfälle zurück, deren Aufklärung sehr langwierig war. Verbrechen, die nicht alltäglich sind und die in ihrer Brutalität kaum zu begreifen sind.

"Dem Verbrechen auf der Spur - Die Visitenkarte des Täters": Fingerabdruck durch eine Lupe gesehen.

ZDFinfo Doku - Dem Verbrechen auf der Spur 

In der Reihe geht es um Verbrechensbekämpfung mit Hilfe der Forensik. In jeder Folge wird ein Gebiet der Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle.

12 Teile
"Auf der Spur des Verbrechens - Forensiker im Einsatz: Verräterisches Blut": Nahaufnahme einer Pistole mit Blutspuren.

ZDFinfo Doku - Forensiker im Einsatz 

Die wahren Helden im Kampf gegen das Verbrechen? Die Dokureihe blickt hinter die Labortüren krimaltechnischer Institute und Forschungszentren, in denen Hinweise zur Täterüberführung untersucht werden.

3 Teile

Auch interessant

Im Dschungel an einem Flussufer: Eine Frau hält ein Kleinkind im Arm. Ein Mann gibt dem Kind zu trinken.

ZDFinfo Doku - Panama - Dürre, Flucht und kriminelle Clans 

  • Untertitel

Das kleine mittelamerikanische Land ist ein wichtiges Transitland - für den globalen Handel, aber auch für Migranten. Gleichzeitig leidet Panama massiv unter den Folgen des Klimawandels.

23.03.2025
Videolänge
Vorab
Anke Henkel kontrolliert den Personalausweis einer jungen Frau.

ZDFinfo Doku - Türsteher - Wächter der Nacht: Abstürze 

  • Untertitel

In der Großraumdiskothek E-Dry in Geldern steigt mit jeder Stunde nicht nur die Stimmung, sondern bei den Gästen auch der Alkoholpegel. Immer häufiger müssen die Türsteher Gäste rausfischen.

20.03.2025
Videolänge
Vorab
Ermittler! Gefährliche Nähe

ZDFinfo Doku - Ermittler! Gefährliche Nähe 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

In einer Wohnsiedlung im Heidekreis wird ein Vierjähriger tot aufgefunden. Luca liegt erdrosselt im Kinderzimmer. Im Raum nebenan entdeckt die Kripo die Leiche seiner Mutter.

18.03.2025
Videolänge
Vorab
Grafik/Collage: Portrait Georgine Krüger, Foto Linienbus.

ZDFinfo Doku - Aufgeklärt: Das vermisste Mädchen 

  • Untertitel

Die 14-jährige Georgine verschwindet 2006 spurlos in Berlin. Elf Jahre später gibt es einen Verdächtigen - aber keine Beweise. Können verdeckte Ermittler ihm ein Geständnis entlocken?

17.03.2025
Videolänge
Vorab
Blick auf die grafische Rekonstruktion eines Leuchtturms am Wasser und einer Stadt im Hintergrund.

ZDFinfo Doku - Metropolen der Antike: Alexandria 

  • Untertitel

Alexandria: In der Antike ist sie die modernste und größte Metropole und zugleich ein wichtiges Handelszentrum im Mittelmeerraum. Ihren Namen verdankt sie ihrem Gründer: Alexander der Große.

13.03.2025
Videolänge
Blick auf die grafische Rekonstruktion einer Tempelanlage mit Close Up eines mit Ornamenten verzierten Tempels

ZDFinfo Doku - Metropolen der Antike: Tikal 

  • Untertitel

Tikal: Die antike Metropole gilt als eines der größten Zentren der Maya. Zur Blütezeit lebten hier Zehntausende Menschen. Mächtige Bauwerke zeugen von der einstigen Hochkultur.

13.03.2025
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in das Kinderangebot und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.