ZDFinfo

200 Jahre Kriminalgeschichte

Sie sind hier:

Ein Blick in deutsche Ermittlerarbeit

Trotz aller gesellschaftlicher und politischer Wandlungen ist Kriminalität bis heute ein gesellschaftliches Problem. Wie hat sich die Arbeit der polzeilichen Ermittler in Deutschland verändert?

200 Jahre Kriminalgeschichte

200 Jahre Kriminalgeschichte: Verbrecher mit Maske

ZDFinfo Doku - Von 1800 bis 1900 

Die Aufklärungsquote bei Straftaten in Deutschland liegt bei 56 Prozent und verbessert sich kontinuierlich. "200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle.

10.10.2020
Videolänge
Zwei Polizisten am Tatort einer Brandstiftung.

ZDFinfo Doku - Von 1900 bis 1950 

Die ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Straftäter gründen sogenannte Ringvereine und bilden eine Art Gewerkschaft am Rand der Gesellschaft. Außerdem werden die Verbrechen der NS-Zeit thematisiert.

10.10.2020
Videolänge
Frau im Profil

ZDFinfo Doku - Die 50er und 60er Jahre 

Im dritten Teil: die 1950er und 1960er Jahre. "200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle, Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort.

10.10.2020
Videolänge
Rainer Langhans bei seiner Festnahme 1967

ZDFinfo Doku - Die 60er und 70er Jahre 

Im vierten Teil geht es um die bewegten 60er und 70er Jahre. "200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt längst vergangene und aktuelle Fälle. Polizisten, Historiker und Psychologen kommen zu Wort.

10.10.2020
Videolänge
"200 Jahre Kriminalgeschichte: Die achtziger Jahre": Eid Mord in den 1980ern.

ZDFinfo Doku - Die 80er Jahre 

In dieser Folge: die 1980er Jahre und ihre spezielle Kriminalgeschichte. "200 Jahre Kriminalgeschichte" zeigt vergangene und aktuelle Fälle. Polizisten, Historiker und Psychologen äußern sich.

10.10.2020
Videolänge

Weitere wahre Kriminalfälle

Eine Gruppe von Frauen tanzt Charleston.

ZDFinfo Doku - Sündenbabel Berlin 

Berlin in den 1920er Jahren: Das Leben wird gefeiert. Doch Mordfälle und andere schwere kriminelle Delikte sind nah und kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit steckt erst noch in den Anfängen.

4 Teile
"Ermittler! Verhängnisvoller Einbruch": Blick über die Schulter auf eine Zeitschrift mit Fahndungsbild.

ZDFinfo Doku - Ermittler! 

Deutsche Ermittler*innen blicken auf grausame Mordfälle zurück, deren Aufklärung sehr langwierig war. Verbrechen, die nicht alltäglich sind und die in ihrer Brutalität kaum zu begreifen sind.

"Auf der Spur des Verbrechens - Forensiker im Einsatz: Verräterisches Blut": Nahaufnahme einer Pistole mit Blutspuren.

ZDFinfo Doku - Forensiker im Einsatz 

Die wahren Helden im Kampf gegen das Verbrechen? Die Dokureihe blickt hinter die Labortüren krimaltechnischer Institute und Forschungszentren, in denen Hinweise zur Täterüberführung untersucht werden.

3 Teile
O. J. Simpson - Made in America

ZDFinfo Doku - O. J. Simpson - Made in America 

Der Football-Superstar O. J. Simpson lebt in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche in den USA den American Dream. Doch die heile Welt wird erschüttert, als seine Ex-Frau ermordet aufgefunden wird.

5 Teile

Auch interessant

Dolly Parton hält in der linken Hand eine Gitarre. Sie steht vor einem roten Vorhang und singt in ein Mikrofon.

ZDFinfo Doku - The True Story of Dolly Parton 

Dolly Parton zählt zu den legendärsten Singer-Songwriterinnen aller Zeiten. Die zehnfache Grammy-Gewinnerin wurde mit Songs wie "Jolene" und "I Will Always Love You" weltberühmt.

18.06.2023
Videolänge
Vorab
Einige Insekten befinden sich in einem mit Sägemehl gefüllten Gefäß.

ZDFinfo Doku - Eat Me! Essen der Zukunft (6/6) 

  • Untertitel

Von Gemüse und Geflügel zu Sprühsahne und Instantsuppe: Die Lebensmittelindustrie hat unsere Essgewohnheiten stark verändert. Wohin geht der Trend? Was werden wir in der Zukunft essen?

14.06.2023
Videolänge
Vorab
Aus einer Süßigkeitentüte werden kleine bunte Zuckerdrops auf eine Hand fallen gelassen.

ZDFinfo Doku - Eat Me! Globale Dominanz (5/6) 

  • Untertitel

Die Lebensmittelindustrie hat nicht nur unser Konsumverhalten beeinflusst. Auch der längst übersättigte Markt wird stets mit innovativen Produkten und Geschmacksrichtungen verändert.

14.06.2023
Videolänge
Vorab
Luftaufnahme: Ein Frachtschiff voller Container fährt auf dem Meer.

ZDFinfo Doku - Eat Me! Einmal um die Welt (4/6) 

  • Untertitel

Erdbeeren im Winter, Spezialitäten aus aller Welt: Supermärkte stehen voller abgepackter und frischer Lebensmittel. Dank komplexer Lieferketten ist unser Essen stets griffbereit.

14.06.2023
Videolänge
Vorab
Ein Fragezeichen aus Getreidekringeln vor rosa Hintergrund

ZDFinfo Doku - Eat Me! Mächtiges Marketing (3/6) 

  • Untertitel

Viele bekannte Markenprodukte gehören inzwischen in das Regal jedes Supermarktes. Doch auch diese Artikel waren anfangs unbekannt und haben sich vor allem durch gutes Marketing etabliert.

14.06.2023
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.