cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Angeklagt! Mord oder Totschlag?": Ein Mann sitzt auf einer Bank in einem Gerichtssaal, vor sein Gesicht hält er eine orangefarbene Mappe.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo
"Angeklagt! Mord oder Totschlag?": Ein Mann sitzt auf einer Bank in einem Gerichtssaal, vor sein Gesicht hält er eine orangefarbene Mappe.

ZDFinfo - die Einzeldokus - Angeklagt! Mord oder Totschlag?

ZDFinfo - die Einzeldokus
Angeklagt! Mord oder Totschlag?
Abspielen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Angeklagt! Mord oder Totschlag?
  • 6
  • 14.12.2020

Auf der Nordseeinsel Juist wird am 25. Juli 2013 eine junge Frau tot aufgefunden. Die Leiche ist entkleidet. Der Täter wird rasch gefasst und gesteht die Tötung von Alexandra Wehrmann im Streit.

Abspielen
ZDFinfo - die Einzeldokus
Angeklagt! Mord oder Totschlag?
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • 6
  • 14.12.2020
  • ZDFinfo

Auf der Nordseeinsel Juist wird am 25. Juli 2013 eine junge Frau tot aufgefunden. Die Leiche ist entkleidet. Der Täter wird rasch gefasst und gesteht die Tötung von Alexandra Wehrmann im Streit.

Abspielen
ZDFinfo-Newsletter: Jetzt anmelden und regelmäßig über das Programm informiert werden!
Die Angehörigen des Opfers gehen davon aus, dass er wegen Mordes lebenslang ins Gefängnis muss. Doch das Gericht hat Zweifel. Was ist die gerechte Strafe für einen Menschen, der getötet hat? Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag.

Vorsatz oder Fahrlässigkeit – wo liegt der Unterschied?

Mörder müssen lebenslang hinter Gitter, ein wegen Totschlags Verurteilter dagegen kann auf eine deutlich geringere Strafe hoffen.
Ein ähnlicher Fall auch in Berlin: Der Mann, der eine unbeteiligte Passantin bei einer Verfolgungsjagd tötete, wird wegen Mordes angeklagt. Sein Opfer Johanna Hahn wollte am 6. Juni 2018 als Fußgängerin eine Straße überqueren. Die Ampel stand auf Grün. Doch Milinko P. ignorierte auf der Flucht vor der Polizei die rote Ampel und erfasste die 22-jährige Studentin mit seinem Auto. Sie war sofort tot. Die Staatsanwaltschaft plädiert später auf fahrlässige Tötung. Der Anwalt der Hinterbliebenen, Gregor Gysi, hingegen ist überzeugt: Es war Mord.

Lässt sich ein Mord ohne Leiche beweisen?

Auch in Neuruppin müssen sich eine Mutter und ihr erwachsener Sohn wegen Mordes vor Gericht verantworten. Doch es gibt keine Leiche. 16 Jahre nach dem Verschwinden von Maike Thiel werden Christine S. und Michael S. angeklagt. Die beiden sollen ein Mordkomplott gegen die schwangere Ex-Freundin des Sohnes geschmiedet und Maike Thiel am 3. Juli 1997 getötet haben. Ihr angebliches Motiv: die drohenden Unterhaltszahlungen für Mutter und Kind. Doch vor Gericht stellt sich die Frage: Lässt sich ein Mord ohne Leiche beweisen?
Jeder Fall ist anders – und selten gibt es nach einem Tötungsdelikt Gewissheit über den Ausgang des Gerichtsverfahrens. War es Mord oder Totschlag? Oder womöglich nur "fahrlässige Tötung"? Wofür gibt es Beweise? Und was ist die angemessene Strafe für den Täter? Das Gericht muss eine Entscheidung treffen. Nach dem Gesetz. Im Namen des Volkes.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum