Spielszene. Ein Mann in langer Seidenrobe in Rückenansicht steigt die ersten Stufen einer Treppe hinauf, die aus einem im Halbdunkel liegenden Raum auf eine Terrasse führt. Der Blick öffnet sich auf eine Pagode im Hintergrund, darüber der hellblaue Himmel. Links und rechts begrenzen die Seitenwände des Portals den Ausblick. Zwei Soldaten stehen mit aufgestellten Lanzen links und rechts am unteren Ende der Treppe, zwei weitere auf dem oberen Absatz der Treppe.
Chinas Drachenkaiser
ZDFinfo

Chinas Drachenkaiser - Der Weg zur Macht

Chinas Drachenkaiser
Der Weg zur Macht
ZDFinfo
Chinas Drachenkaiser
Der Weg zur Macht
  • UT6

Visionär, Reformer oder Tyrann? Vor etwa 2250 Jahren eint Qin Shihuangdi, "Erster erhabener Gottkaiser von Qin", die sieben Reiche des alten China. Seine Person ist bis heute umstritten.

Chinas Drachenkaiser
Der Weg zur Macht
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT6
  • ZDFinfo

Visionär, Reformer oder Tyrann? Vor etwa 2250 Jahren eint Qin Shihuangdi, "Erster erhabener Gottkaiser von Qin", die sieben Reiche des alten China. Seine Person ist bis heute umstritten.

247 vor Christus besteigt Ying Zheng im Alter von zwölf Jahren den Thron des "Reiches der Qin". Inmitten von Palastintrigen erweist er sich bald als skrupelloser Taktiker der Macht. Ein Vierteljahrhundert später herrscht er über das ganze damalige China.

Als Kaiser lässt Qin Shihuangdi ein einheitliches Schriftsystem entwerfen und implementiert ein Regelwerk, das den Alltag seiner Untertanen bis ins Kleinste festlegt. Kritik und Widerstand werden rücksichtslos unterdrückt. Ein nie da gewesenes Mausoleum soll ihm die Macht auch im Jenseits sichern. Noch im Tod schützt ihn eine Armee von Terrakotta-Kriegern. Seine Grabstätte bei Xi'an ist bis heute einer der geheimnisvollsten Orte der Welt.
Die Dokumentation bietet einen Einblick in das erste Kaiserreich von China.