Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Der Élysée-Palast - Pomp und Politik": Frontale Ansicht des Élysée-Palastes mit der französischen Flagge auf dem Dach.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo
"Der Élysée-Palast - Pomp und Politik": Frontale Ansicht des Élysée-Palastes mit der französischen Flagge auf dem Dach.

ZDFinfo - die Einzeldokus - Der Élysée-Palast - Pomp und Politik

ZDFinfo - die Einzeldokus
Der Élysée-Palast - Pomp und Politik
Abspielen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Der Élysée-Palast - Pomp und Politik
  • 0
  • 27.12.2020

Der Élysée-Palast – Herzstück der Französischen Republik. Seit 300 Jahren beherbergt er mächtige und illustre Persönlichkeiten. Wie entstand der Prunkbau mitten in Paris?

Abspielen
ZDFinfo - die Einzeldokus
Der Élysée-Palast - Pomp und Politik
  • Architektur
  • Dokumentation
  • aufschlussreich
  • 0
  • 27.12.2020
  • ZDFinfo

Der Élysée-Palast – Herzstück der Französischen Republik. Seit 300 Jahren beherbergt er mächtige und illustre Persönlichkeiten. Wie entstand der Prunkbau mitten in Paris?

Abspielen
Erbaut vom Grafen von Évreux, um seinen Reichtum zu demonstrieren, wurde der Élysée-Palast beständig verändert und ist seit 1873 Amtssitz des französischen Präsidenten. Festung, Prachtschloss, Atombunker - modernste Technik rekonstruiert seine Besonderheiten.

Festsaal, Regierungssitz, Atombunker

11 000 Quadratmeter, 365 Zimmer und ein zwei Hektar großer Park. Im großen Festsaal werden die Staatspräsidenten der Französischen Republik in ihr Amt eingeführt, im Salon Murat leitet das Staatsoberhaupt jeden Mittwoch die Sitzung des Ministerrats. Der streng bewachte Élysée-Palast ist heute das Zentrum der Macht Frankreichs und ein Symbol der Republik.

Während des Zweiten Weltkrieges wird für Präsident Albert Lebrun erstmals ein Bunker unter den Ostflügel des Palastes gebaut. In den 1970er-Jahren veranlasst Valéry Giscard d’Estaing in dem 280 Quadratmeter großen Luftschutzraum den Bau der Kommandozentrale der Atomstreitkräfte, den "Jupiter PC".

Die technischen Geheimnisse eines pompösen Palastes

Welche technischen und personellen Mittel waren für den Bau des pompösen Palastes erforderlich? Wie wurden die Veränderungen und Baumaßnahmen vorgenommen und gleichzeitig das reibungslose Funktionieren des Machtapparates gewährleistet?

3-D-Animationen und Archivmaterial enthüllen die Geheimnisse des Bauwerks. Renommierte Experten wie Alexandre Gady, Kunsthistoriker und Professor an der Sorbonne, Michel Goutal, Leitender Architekt der historischen Bauten, und Thierry Lentz, Direktor der "Fondation Napoléon", lüften die Geheimnisse des Élysée-Palastes.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum