cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Bohrkran in der Abendsonne.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo
Bohrkran in der Abendsonne.

ZDFinfo - die Einzeldokus - Der Fluch des Öls - Bohrlöcher außer Kontrolle

ZDFinfo - die Einzeldokus
Der Fluch des Öls - Bohrlöcher außer Kontrolle
Abspielen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Der Fluch des Öls - Bohrlöcher außer Kontrolle
  • 6
  • 22.12.2022

Die Förderung von Gas und Öl ist eine größere Bedrohung als bisher angenommen. An stillgelegten und undichten Bohrstellen können Lecks jederzeit eine Umweltkatastrophe auslösen.

Abspielen
ZDFinfo - die Einzeldokus
Der Fluch des Öls - Bohrlöcher außer Kontrolle
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • 6
  • 22.12.2022
  • ZDFinfo

Die Förderung von Gas und Öl ist eine größere Bedrohung als bisher angenommen. An stillgelegten und undichten Bohrstellen können Lecks jederzeit eine Umweltkatastrophe auslösen.

Abspielen
Denn entweichen potenziell giftige oder explosive Substanzen, sind meist Menschenleben gefährdet. Die Ölkonzerne investieren wenig in die Absicherung der ehemaligen Bohrlöcher, und vor allem Umweltaktivisten sind auf der Suche nach der unsichtbaren Gefahr.

Gefährliche Hinterlassenschaften

Weltweit werden von 20 bis 30 Millionen verwaisten Bohrstellen nur wenige regelmäßig und sorgfältig kontrolliert. Ob in der Nordsee, im Elsass oder in den USA - verlassene Förderstellen können unbemerkt großen Schaden anrichten.

So erkrankten in Bradford, im Osten der USA, mehrere Anwohner mit mysteriösen Symptomen wie Haarausfall und Nasenbluten.

Schließlich stellt der Arzt Jeffrey Nordella fest, dass alle an einer chronischen Benzolbelastung leiden, ausgelöst durch Methan und Rohöl. Die Substanzen entwichen über einen längeren Zeitraum einem nahe gelegenen, stillgelegten Bohrloch.

Aktivisten machen auf Missstände aufmerksam

Andernorts richten Gasexplosionen aus undichten Förderanlagen gewaltige Schäden an. Öl- und Gasunternehmen sind in vielen Ländern gesetzlich verpflichtet, stillgelegte Bohrlöcher sofort zu versiegeln. Doch die Umsetzung und Kontrolle dieser Auflagen geschieht nur punktuell. Aktivisten und Whistleblower versuchen immer wieder, auf diesen Missstand aufmerksam zu machen. Greenpeace-Wissenschaftler*innen wie Sandra Schöttner untersuchen einige der 15.000 verlassenen Bohrlöcher in der Nordsee und weisen auch dort undichte Bohrungen nach. Seit 30 Jahren entweicht unbemerkt klimaschädliches Methangas. Die Behörden reagieren nur langsam.
Whistleblower Clark Williams-Derry gelingt in Bakersfield/USA ein kleiner Erfolg. Nachdem er in der Nähe eines Wohngebietes undichte Bohrstellen entdeckt hat, greift der Bundesstaat Kalifornien ein und sichert die Anlagen. Doch eine globale Lösung für das Problem ist immer noch nicht gefunden.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum