Bildercollage aus Schwarz-Weiß-Fotos: Eine Frau schaut bedrückt in die Ferne, ein Mann schaut noch oben und eine Frau befüllt einen Kanister. Darüber liegt ein gezackter, bunter Pfeil, der nach unten zeigt.

Die großen Crashs

Sie sind hier:

Große Wirtschaftskrisen der Geschichte

Ob 1929, 1973 oder 2008: Wie konnte es zu den großen Wirtschaftskrisen kommen? Was waren die Folgen weitweit und in Deutschland? Und haben wir aus den Krisen gelernt?

Die großen Crashs

ZDFinfo Doku - Weltwirtschaftskrise 1929 

Nach dem Zusammenbruch der New Yorker Börse im Oktober 1929 stürzt die Welt ins Chaos. Unternehmen gehen pleite, Millionen von Menschen verlieren ihren Job. Wie konnte es so weit kommen?

Videolänge

Mehr zum Thema Wirtschaft

"1929 - Der große Börsencrash (1) Schwarzer Donnerstag": Aufgeregte Aktionäre stehen am 30.10.1929 in der Börse von New York.

ZDFinfo Doku - 1929 - Der große Börsencrash 

24. Oktober 1929: Die New Yorker Börse bricht zusammen und stürzt das Land in seine größte wirtschaftliche Krise. Die "Goldenen Zwanziger", die für Aufschwung und Reichtum standen, enden abrupt.

2 Teile
"Game Over - Der Wirecard-Skandal und die Folgen": Das Hauptgebäude von Wirecard mit Firmenlogo in Aschheim.

ZDFinfo Doku - Wirecard - Game Over 

  • Untertitel

Kleinanleger verlieren ihr Erspartes, Fondsmanager ihre Reputation, die Finanzaufsicht ihre Glaubwürdigkeit – die Wirecard-Pleite hat ein Beben auf dem Finanzmarkt ausgelöst.

14.01.2021
Videolänge
Collage mit Porträts von Elizabeth Holmes, Hendrik Holt und Lex Greensill. Neben den Fotos sind Symbole zu sehen, die für die Firmen stehen: Spritze für Holmes, Windrad für Holt, Taschenrechner für Greensill.

ZDFinfo Doku - Die smarten Verführer 

Die zweiteilige Dokumentation "Die smarten Verführer – Hochstapler in der Wirtschaft" beschreibt die spektakulärsten Fälle der letzten Jahre. Drei Experten entlarven die Strategien der Hochstapler.

2 Teile
Montage: Porträts

ZDFinfo Doku - Tycoons - Die Macht der Milliardäre 

Die Reihe schaut auf die reichsten Menschen der Welt, die großen Einfluss besitzen: Amerikas Superreiche, russische Oligarchen und chinesische Entrepreneure an der Spitze der größten Konzerne.

 Köpfe von Flick, Bill Gates, Medici, Ford, Onassis und Roothscjild in unterschiedlichen Größen auf der rechten Bildseite vor rosa-gelben Grafikmuster

ZDFinfo Doku - Die Macht der Superreichen 

Superreiche prägen seit jeher ihre Zeit. Sie finanzieren Innovation, Kunst und Kriege. Ihre Lebensgeschichten erzählen von Macht, Intrigen und Skandalen: So macht Geld Geschichte.

Auch interessant

Montage: Vor gelbem Hintergrund ist ein rohes Stück Fleisch abgebildet, auf das Hände mit Besteck zeigen.

ZDFinfo Doku - #WTF - Streit ums Essen: Tier oder Tofu? 

  • Untertitel

Ein Kotelett auf dem Grill oder ein Tofubratling auf dem Teller: Die Diskussion um Fleischkonsum ist voller Leidenschaft, häufig übertrieben hitzig. Geht es hier noch ums Essen?

24.06.2024
Videolänge
Vorab
Drei Männer mit Hüten und schwarzen Uniformen laufen hintereinander über einen Waldweg. Alle drei halten schwere Maschinengewehre in den Händen.

ZDFinfo Doku - Criminal Planet: Asiens Drogendreieck 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Das Goldene Dreieck zwischen Thailand, Myanmar und Laos war jahrzehntelang für die Opiumproduktion bekannt. Nun sind synthetische Drogen auf dem Vormarsch. Ein großer Absatzmarkt ist Australien.

17.06.2024
Videolänge
Eine kurzhaarige Frau in weißem Abendkleid und mit einer auffällig verzierten Augenmaske sitzt vor einem offenen Kamin. In der einen Hand hält sie eine Zigarette.

ZDFinfo Doku - Criminal Planet: Albanische Kokainmafia 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

In Europa steigt der Kokainkonsum. Nachschubprobleme gibt es keine: Mit Frachtern gelangt die Droge von Lateinamerika auf den Kontinent. Eine Schlüsselrolle spielt die albanische Mafia.

17.06.2024
Videolänge
Zwei tätowierte Hände mit großen Goldringen ruhen auf der Brust einer Person, die eine Biker-Lederweste trägt.

ZDFinfo Doku - Criminal Planet: Die Gangs von Neuseeland 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Durch enorme Gewinnspannen ist Neuseeland ein Paradies für Meth-Dealer. Der Einfluss mittelamerikanischer Gangs und ein australisches Einwanderungsgesetz führen dort zu blutigen Bandenkriegen.

17.06.2024
Videolänge
Porträtaufnahme der Journalistin Nelufar Hedayat: Sie hat die Haare zum Zopf gebunden trägt eine Atemschutzmaske und schaut zur Seite.

ZDFinfo Doku - Criminal Planet: Italiens Giftmüll-Mafia 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Mafia-Organisationen wie Camorra und 'Ndrangheta haben ein lukratives Geschäftsfeld erschlossen: Sie verdienen Milliarden mit der illegalen Entsorgung von giftigem und radioaktivem Müll.

17.06.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.