Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Montage eines Porträtfotos von Ruja Ignatova mit ihrem FBI-Fahndungsplakat.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo
Montage eines Porträtfotos von Ruja Ignatova mit ihrem FBI-Fahndungsplakat.

ZDFinfo - die Einzeldokus - Die Hochstaplerin - Der große Krypto-Betrug

ZDFinfo - die Einzeldokus
Die Hochstaplerin - Der große Krypto-Betrug
Abspielen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Die Hochstaplerin - Der große Krypto-Betrug
  • UTDGS6
  • 18.12.2024

Sie verspricht, die Banken zu entmachten: Die schillernde Ruja Ignatova erfindet 2014 die Kryptowährung OneCoin – ihr Schneeballsystem wird zu einem der größten Betrugsskandale der Geschichte.

Abspielen
ZDFinfo - die Einzeldokus
Die Hochstaplerin - Der große Krypto-Betrug
  • Wirtschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • UTDGS6
  • 18.12.2024
  • ZDFinfo

Sie verspricht, die Banken zu entmachten: Die schillernde Ruja Ignatova erfindet 2014 die Kryptowährung OneCoin – ihr Schneeballsystem wird zu einem der größten Betrugsskandale der Geschichte.

Abspielen
Die "Krypto-Queen" weiß Menschen zu überzeugen. Drei Millionen Anleger hoffen auf das schnelle Geld mit OneCoin und fallen auf die charismatische Wirkung der Deutsch-Bulgarin herein. Heute steht sie auf der Top-Ten-Fahndungsliste des FBI.

Der Aufstieg einer cleveren Betrügerin

Der Film zeichnet die Geschichte dieses gigantischen Betrugs nach. Die Täter nutzen die Euphorie über die neuen Kryptowährungen, die seit der Erfindung des Bitcoin eine atemberaubende Erfolgsgeschichte verheißen.

In dieser Stimmung verfangen die Versprechungen der OneCoin-Gründerin: Dr. Ruja Ignatova avanciert zur Lichtgestalt der neuen, fantastischen Finanzkultur.

Bei großen Veranstaltungen im Londoner Wembley-Stadion, in New York und Dubai lässt sie sich in glitzernden Kleidern von ihren Fans feiern. Zeitweilig mutet OneCoin wie eine Sekte an. Kritiker werden massiv bedroht, viele überzeugte Anleger jedoch investieren all ihre Ersparnisse, ziehen Freunde und Verwandte mit in den Betrugssumpf.

Schaden in Milliardenhöhe

Auf dem Höhepunkt des OneCoin-Hypes steigt Ruja Ignatova in ein Flugzeug nach Athen – und ist seither wie vom Erdboden verschluckt. Ihre erfundene Währung implodiert. Allein in Europa sollen 90.000 Investoren rund 320 Millionen Euro verloren haben. Weltweit geht der Schaden in die Milliarden. Die Dokumentation rekonstruiert einen Kriminalfall, bei dem es an warnenden Vorzeichen nicht gefehlt hat.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.