- UT12
- 31.05.2021
Es ist der 20. August 2009 in Mühlhausen: Als die 17-jährige Nadine am späten Nachmittag nicht zu einer Verabredung kommt, alarmieren ihre besorgten Eltern die Polizei.
- True Crime
- Dokumentation
- spannend
- UT12
- 31.05.2021
- ZDFinfo
Es ist der 20. August 2009 in Mühlhausen: Als die 17-jährige Nadine am späten Nachmittag nicht zu einer Verabredung kommt, alarmieren ihre besorgten Eltern die Polizei.
In der Nähe der Stadtmauer, unweit des Museums, wird die Leiche des jungen Mädchens gefunden. Das Opfer ist mit Messerstichen übersät. Kriminalhauptkommissar Bernd Isserstedt wird umgehend zum Fundort gerufen. Der erfahrene Beamte hat schon in vielen Mordfällen ermittelt, doch der grausame Anblick des jungen Mädchens geht nicht spurlos an ihm vorüber. Isserstedt lässt das Gebiet weiträumig abriegeln, Polizisten durchkämmen die Umgebung nach Spuren, Taucher suchen in einem See nach der Tatwaffe. Zunächst ohne Erfolg.
Ein willkürliches Tötungsverbrechen?
Kommissar Isserstedt wird Kopf einer 30 Mann starken Mordkommission. Die Polizei arbeitet Tag und Nacht. Die Ermittler können schnell eine Beziehungstat ausschließen. Wurde Nadine Opfer eines Psychopathen? Ein willkürliches Tötungsverbrechen würde die Suche nach dem Täter um ein Hundertfaches erschweren.
Ist der unbekannte Paketbote der Mörder?
Andreas Nickel, Erster Kriminalhauptkommissar und Leiter der Mordkommission Main-Taunus, wird zum Fundort gerufen. Die Leiche weist multiple Stichverletzungen im Oberkörperbereich auf. Nickel nimmt an, dass das Opfer mit dem Täter in einer persönlichen Beziehung stand.
Die Wohnung der Frau weist Spuren von Kampfgeschehen auf. Auch ist ein Betrag von 10 000 Euro verschwunden. Doch Fingerabdrücke oder DNA-Spuren, die mit der Tat in Verbindung stehen, können nicht sichergestellt werden. Dafür aber einige Bänder der hauseigenen Videoüberwachung. Ein Mann ist zu sehen, der ein Paket zustellt. Handelt es sich um den Mörder? Enttäuscht müssen die Beamten feststellen, dass die Technik zu veraltet ist und sich die Person anhand der Aufnahmen nicht identifizieren lässt. Wird der unbekannte Paketbote davonkommen?