Sie sind hier:

Geheime Welten - Reise in die Tiefe: Steinoasen

Die Reise in die Tiefe führt in mittelalterliche Tunnel unterhalb des englischen Exeter, einen Marmorsteinbruch in Vermont und in die riesigen Weinkeller des moldawischen Städtchens Cricova.

Videolänge:
43 min
Datum:
09.01.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.08.2025, in Deutschland

Geheime Welten - Neue Staffel

Gemauerte Weinregale voll mit Weinflaschen.

ZDFinfo Doku - Steinoasen 

Die Reise in die Tiefe führt in mittelalterliche Tunnel unterhalb des englischen Exeter, einen Marmorsteinbruch in Vermont und in die riesigen Weinkeller des moldawischen Städtchens Cricova.

09.01.2023
Videolänge
Ein länglicher Tunnel mit Wasser in der Mitte, darauf kleine Boote.

ZDFinfo Doku - Häfen 

Eine Festung in Cork, eine Mine in New Jersey und ein U-Boot-Bunker.

09.01.2023
Videolänge
In eine Felswand gehauene Totenköpfe.

ZDFinfo Doku - Minen 

Ein Feuersteinbergwerk in London und unterirdische Wasserspeicher.

09.01.2023
Videolänge
Ein erleuchteter Gewölbekeller, darin alte Gärbehälter.

ZDFinfo Doku - Tunnel 

Unterwelten: Höhlennetze und riesige Komplexe unter der Erde.

29.11.2022
Videolänge

Die schmalen Tunnel von Exeter sind jahrhundertealt – und werden bis heute genutzt. In Vermont ist der größte unterirdische Marmorsteinbruch der Welt in Betrieb. Und in den Weinkellern von Cricova lagern mehr als eine Million Flaschen auf über 120 Kilometern.

Menschliche Strukturen unter Tage

Weiße Marmorplatten lagern in einer unterirdischen Halle.
Marmor aus Vermont findet sich in vielen Regierungsgebäuden der USA.
Quelle: ZDF/Phoenix Television

Exeter in der englischen Grafschaft Devon ist eine Stadt mit langer Geschichte. Nahe der beeindruckenden Kathedrale finden sich Zugänge zu einem mittelalterlichen Tunnel- und Kanalsystem. Errichtet, um die Bewohner Exeters mit Trinkwasser zu versorgen, dienen sie über die Jahrhunderte als Zufluchtsort vor Kriegen und Seuchen.

Nächste Station ist der US-Bundesstaat Vermont. Unter den satten Kiefernwäldern befindet sich einer der wichtigsten Marmorsteinbrüche der Vereinigten Staaten. Die meisten Marmor-Denkmäler des Landes bestehen aus Gestein, das hier abgebaut wurde.

Die Reise endet im moldawischen Cricova. Die unterirdischen Weinkeller des gleichnamigen Weinguts sind eine der größten Attraktionen der kleinen Republik. Zur Zeit der Sowjetunion stammte jede zweite Flasche von dort – und auch heute ist Wein Moldawiens größter Exportschlager.

Geschichten, die in der Dunkelheit verborgen liegen

Natürliche Höhlen, Militärbunker und technische Wunder tief unter der Oberfläche – mit fachkundiger Begleitung und spektakulären Aufnahmen erkundet die Doku-Reihe unterirdische Welten, die von Menschenhand gebaut oder von Mutter Natur geschaffen wurden.

Seit Tausenden von Jahren nutzen die Menschen den Raum unter unseren Füßen. "Geheime Welten" erforscht außergewöhnliche Orte und enthüllt ihre Geschichten, die in der Dunkelheit verborgen liegen.

Geheime Welten - Staffel 1

Geheime Welten - Reise in die Tiefe: Kathedralen der Unterwelt":  Dunkler Raum, in dem fünf große Kronleuchter von der Decke hängen.

ZDFinfo Doku - Kathedralen der Unterwelt 

Die Reise in die Tiefe beginnt in einem ehemaligen Salzbergwerk in Polen, führt weiter in die britische Hauptstadt London und nach Slowenien, zu einer sagenumwobenen Höhlenburg.

26.01.2021
Videolänge
Unterirdisches Wasserbecken in den Tuffsteinhöhlen Neapels.

ZDFinfo Doku - Dunkles Labyrinth 

Im Untergrund der schottischen Hauptstadt tummeln sich einst düstere Gestalten, in Neapel finden sich geheimnisvolle, uralte Tunnel und in Helsinki sausen Gokarts durch Luftschutzbunker.

26.01.2021
Videolänge
"Geheime Welten - Reise in die Tiefe: Verborgene Stollen": Mann mit Helm und Helmlampe steht in einem langen Tunnel. Der Tunnel hat ein Tonnendach.

ZDFinfo Doku - Verborgene Stollen 

Die Reise in die Tiefe führt zu drei faszinierenden Untergrundwelten: nach Dover in Südengland, ins niederländische Maastricht und an die Schwarzmeerküste nach Odessa.

26.01.2021
Videolänge
"Geheime Welten - Reise in die Tiefe: Ein Netz aus Tunneln": Luftaufnahme eine großen Schachteinganges zum Londoner Abwassersystem.

ZDFinfo Doku - Netz aus Tunneln 

Die Reise in die Tiefe führt ins Tunnellabyrinth von Gibraltar, in die weltberühmten Postojna-Höhlen in Slowenien und auf eine unterirdische Großbaustelle in London.

27.10.2020
Videolänge
"Geheime Welten - Reise in die Tiefe: Im Schutz der Dunkelheit": Gläserner Konferenzraum oberhalb der Server im Rechenzentrum Pionen.

ZDFinfo Doku - Im Schutz der Dunkelheit  

Im Untergrund von Stockholm, in den Höhlen der englischen Cheddar-Schlucht und in einem ehemaligen Salzbergwerk in Rumänien gibt es alte Geheimnisse zu entdecken - und neue Technik.

27.10.2020
Videolänge
"Geheime Welten - Reise in die Tiefe: Versteckt im Felsen": Mit dem Kajak durch geflutete Stollen und Kavernen: Lara Piko führt Touristen durch das unterirdische Labyrinth von Mežica.

ZDFinfo Doku - Versteckt im Felsen  

Die Reise in die Tiefe führt in die Bunker der Schweiz, in ein rätselhaftes Tunnelsystem unterhalb von Liverpool und in die slowenische Unterwelt.

27.10.2020
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.