- UT6
- 29.11.2023
Ob als Transportweg, zur Verteidigung oder zur Erschließung des Landes: Mit Brücken haben frühe Zivilisationen das Unmögliche möglich gemacht, um Flüsse zu überqueren und Pfeiler zu errichten.
- Geschichte
- Dokumentation
- erkenntnisreich
- UT6
- 29.11.2023
- ZDFinfo
Ob als Transportweg, zur Verteidigung oder zur Erschließung des Landes: Mit Brücken haben frühe Zivilisationen das Unmögliche möglich gemacht, um Flüsse zu überqueren und Pfeiler zu errichten.
Unendliche Möglichkeiten
Die Möglichkeiten des heutigen Brückenbaus gehen auf die Zeit der industriellen Revolution zurück, als erstmals ein Werkstoff massenhaft zur Verfügung stand, ohne den heute keine Brücke mehr auskommt: Stahl. Er ermöglicht stabile Konstruktionen mit großen Spannweiten.
Technische Innovationen
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Ingenieurwesen und Architektur erläutern die Funktion und Geschichte dieser bahnbrechenden Erfindungen und Entdeckungen. Dabei wird deutlich: Die Ingenieure und Baumeister der Vergangenheit waren weit fortschrittlicher, als man heute denken würde.
Die moderne Welt wäre ohne die Innovationen früherer Zivilisationen nicht denkbar. Ob Mechanik, Bauwesen, Militär oder Schifffahrt - technische Meilensteine haben das Leben der Menschen seit jeher verändert.