"Krieg der Bunker - Westwall gegen Maginot-Linie": Ehemaliger Mannschaftseingang des Forts Schoenenbourg, umgeben von Bäumen. Vor dem Bunker befinden sich Panzersperren und Stacheldrahthindernisse.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo

ZDFinfo - die Einzeldokus - Krieg der Bunker - Westwall gegen Maginot-Linie

ZDFinfo - die Einzeldokus
Krieg der Bunker - Westwall gegen Maginot-Linie
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Krieg der Bunker - Westwall gegen Maginot-Linie
  • 6

Die Maginot-Linie und der Westwall – beide Verteidigungslinien werden zwischen den Weltkriegen errichtet. Sie weisen große Unterschiede auf.

ZDFinfo - die Einzeldokus
Krieg der Bunker - Westwall gegen Maginot-Linie
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • 6
  • ZDFinfo

Die Maginot-Linie und der Westwall – beide Verteidigungslinien werden zwischen den Weltkriegen errichtet. Sie weisen große Unterschiede auf.

In Bauweise und Funktionalität, vor allem aber in der Kriegsphilosophie, die dahintersteckt. Die Franzosen wollen mit der "Ligne Maginot" bereit sein für den Verteidigungsfall, die Anlage entlang der Ostgrenze des Landes ist modern und technisch auf höchstem Niveau.

Zwei Verteidigungslinien im Vergleich

Hitlers Wall, 630 Kilometer entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches, hat neben dem militärischen vor allem auch propagandistischen Wert.

Warum setzen Frankreich und Deutschland auf solche Anlagen in einer Zeit, in der Kriege doch in der Luft und mit Panzeroffensiven entschieden werden? Wie unterscheiden sich die beiden Verteidigungslinien? Welchen Nutzen haben sie? Und halten sie, was man sich von ihnen erhofft?
Nach Kriegsende weiß man: Beide Befestigungswälle, die Maginot-Linie und der Westwall, waren im Grunde schon im Moment ihrer Planung überholt.