Als die Briefe über Monate ausbleiben, melden die Familien daheim die zwei als vermisst. Ein Privatdetektiv reist durch Guatemala, Belize und Honduras – ohne Erfolg.

Mord im Hippie-Paradies

Sie sind hier:

Unglaublicher Kriminalfall

1978 treffen Peta Frampton und Chris Farmer in Belize auf Silas Duane Boston und seine beiden Söhne. Gemeinsam geht die kleine Gruppe auf einen Segeltrip, der für Peta und Chris tödlich endet.

Mord im Hippie-Paradies

ZDFinfo Doku - Das Verschwinden 

1978 reist das abenteuerlustige Pärchen Chris Farmer und Peta Frampton durch Mittelamerika. Die beiden genießen das Leben, bis sie nach einer Feier plötzlich und ohne Erklärung verschwinden.

Videolänge
(1/3)

Mehr True-Crime

Absperrband der Polizei in Thüringen

ZDFinfo Doku - Ermittler! 

Deutsche Ermittler*innen blicken auf grausame Mordfälle zurück, deren Aufklärung sehr langwierig war. Verbrechen, die nicht alltäglich sind und die in ihrer Brutalität kaum zu begreifen sind.

"Fatale Zusammentreffen: Im Liebeswahn": Nachgestellte Szene: Ein Mann öffnet einer Frau die Haustür und schaut sie überrascht an.

ZDFinfo Doku - Fatale Zusammentreffen 

Emotionale Mordfälle aus den USA, die durch alltägliche Treffen in Gang gesetzt wurden - eine mörderische Kettenreaktion. Von jetzt auf gleich wurde aus Liebe Hass, aus Freunden Erzfeinde.

6 Teile
Montage: Aufnahmen der Mörder Steven Avery, Amy Fisher, Gary Ridgway und Rodney Alcala.

ZDFinfo Doku - Berühmt und Berüchtigt 

Sex, Mord und Skandale – in dieser zehnteiligen Reihe geht es um einige der spektakulärsten Verbrechen der letzten Jahrzehnte. Kriminalfälle voller Tragik, Grausamkeit und unendlichem Leid.

10 Teile
ZDFinfo-Reihe "Erbarmungslos"

ZDFinfo Doku - Erbarmungslos 

Serienmörder – wie ticken sie und warum morden sie? In der Reihe "Erbarmungslos" analysieren der Profiler Stephan Harbort und die Kriminalpsychologin Lydia Benecke die Psyche berüchtigter Serientäter.

6 Teile

Mehr zum Thema

Eine bläuliche Taschenlampe scheint auf eine helle Kette, welche von einer behandschuhten Hand hochgehalten wird.

ZDFinfo Doku - Skrupellos! Kriminelle Maschen 

Abzocke und Betrug gab es schon immer. Doch noch nie waren Täter so skrupellos im Ausnutzen von technischen Sicherheitslücken und menschlicher Arglosigkeit wie in den letzten Jahren.

"Dem Verbrechen auf der Spur - Die Visitenkarte des Täters": Fingerabdruck durch eine Lupe gesehen.

ZDFinfo Doku - Dem Verbrechen auf der Spur 

In der Reihe geht es um Verbrechensbekämpfung mit Hilfe der Forensik. In jeder Folge wird ein Gebiet der Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle.

Auch interessant

Miley Cyrus singt bei den Grammy Awards in Los Angeles

ZDFinfo Doku - The True Story of Miley Cyrus 

  • Untertitel

Miley Cyrus: Sie ist der Teenie-Star einer ganzen Generation. Ihr Weg dorthin beginnt früh und ist geprägt vom Kampf um Unabhängigkeit und der Suche nach der eigenen Identität.

28.01.2025
Videolänge
Vorab
Montage: Nelly Mousset-Vos und Nadine Hwang stehen Arm in Arm nebeneinander. Im Hintergrund ist auf einer Seite ein Foto von Zwangsarbeiterinnen des KZ Ravensbrück und auf der anderen eine Abbildung der Gefangenenkennzeichen.

ZDFinfo Doku - Verbotene Liebe - Queere Schicksale 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Verfolgt, verhaftet und weggesperrt. Queeren Menschen drohte in der NS-Diktatur großes Leid und Tod. Selten wagten es homosexuelle Personen und Transpersonen, sich zu outen.

27.01.2025
Videolänge
Vorab
Im Vordergrund zwei Insassen des KZ Auschwitz, ein Liebespaar, das sich gegenüber

ZDFinfo Doku - Auschwitz: Befreiung (3/3) 

  • Untertitel

Die Wehrmacht ist 1944 an allen Fronten auf dem Rückzug. Doch in Auschwitz wird weiter gemordet. Für das Liebespaar Helen Spitzer und David Wisnia beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

27.01.2025
Videolänge
Vorab
Zentral eine KZ-Aufseherin, Sicht von hinten, sie hält eine Peitsche hinter dem Rücken. Im Hintergrund die Beine mehrerer KZ-Insassen

ZDFinfo Doku - Auschwitz: Todesfabrik (2/3) 

  • Untertitel

Im Frühjahr 1943 nimmt die SS vier neue Gaskammern in Betrieb. Das KZ Auschwitz-Birkenau wird zur Todesfabrik. Aufseherinnen wie Irma Grese terrorisieren die Häftlinge.

27.01.2025
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.