ZDFinfo

Mythos auf dem Prüfstand

Sie sind hier:

Ob Bigfoot, das Nevada-Dreieick oder Loch Ness: In der Doku-Reihe untersuchen Wissenschaftler*innen mit neuesten forensischen Mitteln beliebte Legenden auf ihren Wahrheitsgehalt.

Mythos auf dem Prüfstand

ZDFinfo Doku - Marilyn Monroe 

Ihr Tod ist Anlass wilder Spekulationen.

Videolänge

Weitere Mythen und Rätsel der Geschichte

Computeranimation. Drei engelartige Wesen mit Flügeln und vor dem Körper ausgestreckten Armen, schweben senkrecht in einer lichtvollen Umgebung.

ZDFinfo Doku - Mythen und Monster 

Monster und Fabelwesen bevölkern seit jeher die Alpträume und Erzählungen der Menschen. Was ist wahr an den Legenden über Zyklopen, Vampiren und Co.?

Schatz mit Münzen, Goldschmuck und Edelsteinen.

ZDFinfo Doku - Mythen-Jäger 

Verborgene Schätze, verschollene Orte, kultische Gegenstände – viele teils uralte Mythen faszinieren die Menschen bis heute. Doch was ist wahr und was Fiktion? Unsere Dokus gehen dem auf den Grund.

 Spielszene. Pharao Senebkai sitzt mit nacktem Oberkörper vor einem dünnen Vorhang. Neben ihm stehen zwei Beistelltische, auf denen jeweils eine kleine Feuerschale steht.

ZDFinfo Doku - Aufgedeckt: Der vergessene Pharao  

Im Januar 2014 wird im ägyptischen Abydos eine durchwühlte Krypta mit einer zerlegten Mumie entdeckt. Den kostbaren Wandmalereien zufolge muss es sich um das Grab eines Pharao handeln.

20.07.2022
Videolänge
 Spielszene. Der goldene Krieger trägt einen Helm und hält ein Schwert hoch. Auf seinem Brustpanzer ist eine runde Platte mit einer stilisierten Sonne zu erkennen.

ZDFinfo Doku - Aufgedeckt: Der goldene Krieger  

Im Mai 2015 entdeckt ein Forscherteam im südgriechischen Pylos nahe dem Palast des Nestor ein großes Steingrab. Darin: Hunderte kostbare Grabbeigaben und ein männliches Skelett.

19.07.2022
Videolänge

Auch interessant

NENA steht verschwitzt auf der Bühne.

ZDFinfo Doku - Neue Deutsche Welle: Der Overkill 

  • Untertitel

Nichts scheint die Welle aufhalten zu können: 1983 dominiert die NDW die deutschen Charts. Doch auf den Höhenflug in der Gunst des Publikums folgt schon bald der Überdruss.

09.04.2023
Videolänge
Vorab
Markus Mörl sitzt inmitten von Lichtschläuchen. Das Wort "Markus" steht in Leuchtschrift an der Wand.

ZDFinfo Doku - Neue Deutsche Welle: Der Hype 

  • Untertitel

Die Neue Deutsche Welle nimmt an Fahrt auf und erobert nach der rebellischen Punk-Phase den Mainstream. Überall gründen sich neue Bands, singen auf Deutsch: NDW ist voll im Trend.

09.04.2023
Videolänge
Vorab
Die Saengerin Nina Hagen auf der Buehne bei einem TV Auftritt am 20.04.1987

ZDFinfo Doku - Neue Deutsche Welle: Die Pioniere 

  • Untertitel

Ohne Punk hätte es die Neue Deutsche Welle nicht gegeben. In vielen deutschen Städten gründen sich Ende der 1970er zahlreiche Bands. Sie sind provokant und gesellschaftskritisch.

09.04.2023
Videolänge
Vorab
Eine Gruppe Menschen in keltischer Kleidung hinter einem Holzzaun.

ZDFinfo Doku - Mythos Kelten: Untergang und Erbe  

Die Kelten breiten sich in Europa aus. Von 450 vor Christus bis zu dessen Geburt expandieren sie bis nach Kleinasien. Dann stoppen plötzlich mächtige Gegner ihre Erfolgsgeschichte.

01.04.2023
Videolänge
Vorab
Ein bärtiger Mann in keltischer Rüstung lehnt sich mit starren Blick an eine Steinmauer.

ZDFinfo Doku - Mythos Kelten: Krieger und Künstler 

Eine Naturkatastrophe zwingt die Kelten etwa 450 vor Christus, ihre Gebiete zu verlassen. Sie ziehen als Krieger durch Südeuropa. Dabei greifen auch ihre Frauen zu den Waffen.

01.04.2023
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.