cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Die abchasische Sängerin Natia Todua steht neben Ruinen in Georgien und blickt in die Ferne.
Pulverfass Kaukasus
ZDFinfo
Die abchasische Sängerin Natia Todua steht neben Ruinen in Georgien und blickt in die Ferne.

Pulverfass Kaukasus - Kampf um Georgien

Pulverfass Kaukasus
Kampf um Georgien
Abspielen
ZDFinfo
Pulverfass Kaukasus
Kampf um Georgien
  • 12
  • 08.09.2022

Im Georgienkrieg 2008 testet Wladimir Putin, wie weit er gehen kann. Gezielt heizt er dafür alte Konflikte der Region an. Die Folge: Georgien ist bis heute ein gespaltenes Land.

Abspielen
Pulverfass Kaukasus
Kampf um Georgien
  • Politik
  • Dokumentation
  • enthüllend
  • 12
  • 08.09.2022
  • ZDFinfo

Im Georgienkrieg 2008 testet Wladimir Putin, wie weit er gehen kann. Gezielt heizt er dafür alte Konflikte der Region an. Die Folge: Georgien ist bis heute ein gespaltenes Land.

Abspielen

Nach dem Ende der Sowjetunion sucht Georgien die Nähe zum Westen. Doch Russland sieht das Land als historisches Einflussgebiet. Wie kam es dazu, und welche Konflikte sorgen bis heute dafür, dass das Land nicht zur Einheit findet?

EU-Beitritt als große Hoffnung

Im Jahr 1991 erklärt Georgien seine Unabhängigkeit, doch auch die georgischen Regionen Abchasien und Südossetien fordern ihre Autonomie. In den Folgejahren führt das zu einem blutigen Krieg zwischen Georgien, Abchasien und Südossetien. Seitdem dominieren Misstrauen und Hass das gegenseitige Verhältnis, niemand will der anderen Seite die Gewalt der Vergangenheit verzeihen.

Heute gilt Georgien als gespalten: Abchasien und Südossetien sind de facto unabhängig, wirtschaftlich und militärisch sind sie von ihrer Schutzmacht Russland abhängig. Russland wiederum nutzt die nationalistischen Bewegungen innerhalb des Landes, um eigene Interessen durchzusetzen. Der Krieg in der Ukraine 2022 verstärkt einmal mehr die Angst Georgiens vor einer Invasion Russlands. Ein Beitritt der EU bleibt die große Hoffnung.

Spielball der Großmächte

Die Dokumentation begleitet die Sängerin Natia Todua in ihre Heimat Georgien und in die Vergangenheit des Landes. Als der Krieg in den 1990ern das Land zerreißt, muss Natias Familie aus Abchasien fliehen. Sie selbst wächst in Georgiens Hauptstadt Tiflis in einer Flüchtlingsunterkunft auf, während ein Teil ihrer Familie nach Abchasien zurückkehrt. Natias Reise in die eigene Vergangenheit führt sie vorbei an Kriegsschauplätzen und über willkürliche Grenzen - bis in das abgeschottete Abchasien.

Der Kaukasus verbindet Europa und Asien und ist Heimat von über 50 verschiedenen Ethnien. Damit gilt er seit jeher als Spielball historischer und moderner Großmächte – und als eine der konfliktreichsten Regionen der Welt. Ist eine Lösung in Sicht?

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum