- UT12
- 11.10.2023
Sie ist schön, jung und engagiert – er ist der erfolgreiche Boss, der mehr will. Acht Frauen berichten davon, wie Männer ihre Macht in Kultur, Politik und Wirtschaft missbrauchen.
- Gesellschaft
- Dokumentation
- enthüllend
- UT12
- 11.10.2023
- ZDFinfo
Sie ist schön, jung und engagiert – er ist der erfolgreiche Boss, der mehr will. Acht Frauen berichten davon, wie Männer ihre Macht in Kultur, Politik und Wirtschaft missbrauchen.
Im Oktober 2017 rückt sexuelle Gewalt durch die #MeToo-Bewegung in den Fokus der Öffentlichkeit. Gegen viele mächtige Männer aus Kultur, Politik und Wirtschaft werden Belästigungsvorwürfe laut – in den USA gegen Harvey Weinstein und Donald Trump. In Deutschland gegen den Regisseur Dieter Wedel, in Österreich gegen den Medienmogul Wolfgang Fellner.
Das Schweigen brechen
Doch sie ist nicht die einzige Frau in Wolfgang Fellners Fokus. Katia Wagner arbeitet 2015 mit Wolfgang Fellner zusammen. Als Raphaela an die Öffentlichkeit geht, beschließt sie, auch nicht länger zu schweigen.
Sexuelle Gewalt und Diskriminierung
Anfang 2000 fängt Renée Fassbender Amochaev bei einer Investmentfirma in Kalifornien an. Das Schulungsprogramm, an dem sie teilnimmt, entsteht als Folge des Prozesses. Es soll junge Frauen in der Branche fördern. Doch sie erlebt, wie die sexuelle Diskriminierungskultur erhalten bleibt, das Unternehmen sie schließlich wegmobben will.
Die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin wird von ihrer Partei zur Spitzenkandidatin für die Europawahl 2004 benannt. Sie dient als Vorzeigefrau, das schöne Gesicht der Partei. Doch die verantwortungsvollen Posten teilen die Kollegen noch am Abend der von ihr gewonnenen Wahl unter sich auf. Bereits als Praktikantin im EU-Parlament erlebt sie sexualisierte Gewalt und später den scheinbar unumgänglichen, alltäglich Sexismus in Parlament und Partei.