Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Vermummter Mann vor Schmuckvitrine.
Skrupellos! Kriminelle Maschen
ZDFinfo
Vermummter Mann vor Schmuckvitrine.

Skrupellos! Kriminelle Maschen - Gefahr an der Haustür

Skrupellos! Kriminelle Maschen
Gefahr an der Haustür
Abspielen
ZDFinfo
Skrupellos! Kriminelle Maschen
Gefahr an der Haustür
  • UT6
  • 30.12.2022

Sie sind leise, schnell, effektiv: Einbrecher wissen meist sehr genau, was sie suchen und wo sie es finden. Aber Täter kommen nicht nur in der Dunkelheit, sondern oft am helllichten Tag.

Abspielen
Skrupellos! Kriminelle Maschen
Gefahr an der Haustür
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT6
  • 30.12.2022
  • ZDFinfo

Sie sind leise, schnell, effektiv: Einbrecher wissen meist sehr genau, was sie suchen und wo sie es finden. Aber Täter kommen nicht nur in der Dunkelheit, sondern oft am helllichten Tag.

Abspielen
Manchen öffnen die Bewohner sogar selbst die Tür, etwa wenn diese sich als Handwerker ausgeben oder irgendetwas verkaufen wollen. Besonders ältere Menschen werden häufig bedrängt, bedroht und betrogen.

Dreist und perfide: Betrug nicht nur an Senioren

Ob Gartenhilfe, Steinreinigung oder der Verkauf von teuren Büchern – am Anfang steht immer ein freundliches Gespräch an der Haustür, bei dem jemand ein vermeintlich gutes Angebot macht. Doch die anschließende Leistung lässt häufig zu wünschen übrig. Die zuverlässigen Handwerker sind plötzlich frech und bedrohlich, verschwinden mit Bargeld und ohne Rechnung auf Nimmerwiedersehen.

Der freundliche Handelsvertreter verspricht ein besonders gutes Geschäft, bringt stattdessen eine alte Dame mit schönen Worten um ihre gesamten Ersparnisse. Zurück bleiben Menschen, die sich schämen, weil man sie so einfach betrügen konnte.

Polizei - Trösterin und auf Täterjagd

Wenn Antje Boldt am Tatort erscheint, trifft sie häufig auf verzweifelte Menschen. Die Kommissarin vom LKA 19 der Hamburger Polizei ist zuständig für Serieneinbrüche.

Vor Ort ist sie aber nicht nur Ermittlerin, sondern auch Trösterin: "Ein Einbruch beschädigt unser Urvertrauen, dass das eigene Zuhause ein sicherer Ort ist. Das verstört viele Opfer mehr als der Verlust von Geld und Wertsachen."
Umso mehr freut sich Antje Boldt, wenn es ihr und ihren Kollegen gelingt, Täter hinter Schloss und Riegel zu bringen.
Abzocke und Betrug gab es schon immer. Doch noch nie waren Täter so skrupellos im Ausnutzen von technischen Sicherheitslücken und menschlicher Arglosigkeit wie in den letzten Jahren. Eine schnell fortschreitende Digitalisierung und schwindende soziale Kontrolle innerhalb einer Gesellschaft begünstigen die Zunahme von Straftaten. Wie wird man zum Täter? Und wie schütze ich mich davor, zum Opfer zu werden?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum