- 6
- 15.11.2020
Am Anfang steht Verrat: Im Jahr neun wird das römische Heer im Teutoburger Wald überraschend von Arminius geschlagen. Warum wechselte Arminius die Fronten und wurde Fürst der Cherusker?
- Geschichte
- Dokumentation
- hintergründig
- 6
- 15.11.2020
- ZDFinfo
Am Anfang steht Verrat: Im Jahr neun wird das römische Heer im Teutoburger Wald überraschend von Arminius geschlagen. Warum wechselte Arminius die Fronten und wurde Fürst der Cherusker?
Nordirak: In der Steinzeit-Höhle von Shanidar werden Knochen entdeckt. Sie führen zum womöglich ältesten Mordfall der Geschichte. Denn der Neandertaler Shanidar drei hat eine ungewöhnliche Verletzung. Seine neunte linke Rippe wurde durch eine glatte, scharfe Klinge verletzt. Welche Waffe verursachte die Verletzung? Führt die Waffe möglicherweise zum Täter?
Dunkle Abgründe einer vergangenen Epoche
Doch was damals unmöglich war, ist heute machbar: "Tatort Antike" zeigt, wie die Wissenschaft mit modernen forensischen Methoden Verbrechen aufklärt, die Jahrtausende zurückliegen. Dabei kommen die unterschiedlichsten Verfahren zum Einsatz – vom ballistischen Beschusstest bis hin zum genetischen Fingerabdruck, von der pathologischen Befundung bis hin zur psychiatrischen Begutachtung.
Moderne Wissenschaft und antike Kriminalfälle
Die Bandbreite der antiken Verbrechen reicht dabei von bekannten Tätern und Opfern (Ötzi, Echnaton, Jesus, Arminius, Nero und anderen) bis hin zu unbekannten Kriminalfällen wie mysteriösen Massenmorden oder rituellen Tötungen. Hauptfigur im historischen Ermittlerteam ist der britische Waffenexperte Mike Loades. Mithilfe von spektakulären archäologischen Experimenten stellt er das Tatgeschehen möglichst präzise nach, um den Mördern und Verbrechern auf die Schliche zu kommen.