- 6
- 15.11.2020
Aus dem Erbe seines Vaters machte er ein Weltreich: Alexander der Große. Ließ er den Vater töten, um König zu werden? Knochenfunde aus einem makedonischen Grab beleuchten den Fall neu.
- Geschichte
- Dokumentation
- hintergründig
- 6
- 15.11.2020
- ZDFinfo
Aus dem Erbe seines Vaters machte er ein Weltreich: Alexander der Große. Ließ er den Vater töten, um König zu werden? Knochenfunde aus einem makedonischen Grab beleuchten den Fall neu.
Ein chinesischer Herrscher soll sterben: Das Attentat verläuft jedoch nicht wie geplant – und wird zum Wendepunkt der Weltgeschichte. Für den König von Qin ist das Attentat die Initialzündung für eine Militäroffensive sondergleichen: Innerhalb von sechs Jahren unterwirft er alle konkurrierenden Fürstentümer. Er wird zum Kaiser von China.
Dunkle Abgründe einer vergangenen Epoche
Doch was damals unmöglich war, ist heute machbar: "Tatort Antike" zeigt, wie die Wissenschaft mit modernen forensischen Methoden Verbrechen aufklärt, die Jahrtausende zurückliegen. Dabei kommen die unterschiedlichsten Verfahren zum Einsatz – vom ballistischen Beschusstest bis hin zum genetischen Fingerabdruck, von der pathologischen Befundung bis hin zur psychiatrischen Begutachtung.
Moderne Wissenschaft und antike Kriminalfälle
Die Bandbreite der antiken Verbrechen reicht dabei von bekannten Tätern und Opfern (Ötzi, Echnaton, Jesus, Arminius, Nero und anderen) bis hin zu unbekannten Kriminalfällen wie mysteriösen Massenmorden oder rituellen Tötungen. Hauptfigur im historischen Ermittlerteam ist der britische Waffenexperte Mike Loades. Mithilfe von spektakulären archäologischen Experimenten stellt er das Tatgeschehen möglichst präzise nach, um den Mördern und Verbrechern auf die Schliche zu kommen.