- UT6
- 23.11.2023
Alexej Nawalny, russischer Oppositionsführer und Antikorruptionsaktivist. Während er international für seinen Einsatz gelobt wird, werfen ihm Kritiker Nationalismus und Populismus vor.
- Politik
- Portrait
- hintergründig
- UT6
- 23.11.2023
- ZDFinfo
Alexej Nawalny, russischer Oppositionsführer und Antikorruptionsaktivist. Während er international für seinen Einsatz gelobt wird, werfen ihm Kritiker Nationalismus und Populismus vor.
Im August 2020 wird der russische Oppositionelle Alexej Nawalny Opfer eines Attentats mit dem tödlichen Nervenkampfstoff Nowitschok. Die Ärzte der Berliner Charité können ihn retten, Nawalny überlebt. Internationale Sicherheitsexperten vermuten: Der Auftrag für den Giftanschlag kommt aus dem Kreml, Putins Russland will den Anti-Korruptionsaktivisten und Blogger endgültig tot sehen. Trotzdem kehrt Nawalny in seine Heimat zurück – und wird sofort verhaftet.
Symbol des Widerstands
Währenddessen gilt Nawalny als charismatischer Führer der Opposition. Er ist in der Lage, die Massen zu mobilisieren, trifft den Nerv der Zeit – und wird zum Symbol des Widerstands gegen das „System Putin“. Doch einige seiner Äußerungen werden scharf kritisiert. In Videos aus dem Jahr 2007 zieht er Parallelen zwischen ethnischen Konflikten und Zahnfäule oder bezeichnet Einwanderer als „Kakerlaken“ und „Ungeziefer“.
Was sagt das über ihn aus, ist er idealistischer Freiheitskämpfer oder populistischer Nationalist? Wenn Putin der Böse ist, macht das Nawalny automatisch zum Guten?