cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Auf einem grauen Betonhintergrund sind Fotos im Cut-out-Stil arrangiert: Im Vordergrund Hände in lila Gummi-Handschuhen mit einer Pipette in der rechten und einem Reaktionsgefäß in der linken Hand, dahinter ein graues Labor-Gebäude (unten) und eine fliegende Fledermaus und ein Coronavirus (oben).
#WTF - What the Fact?
ZDFinfo
Auf einem grauen Betonhintergrund sind Fotos im Cut-out-Stil arrangiert: Im Vordergrund Hände in lila Gummi-Handschuhen mit einer Pipette in der rechten und einem Reaktionsgefäß in der linken Hand, dahinter ein graues Labor-Gebäude (unten) und eine fliegende Fledermaus und ein Coronavirus (oben).

#WTF - What the Fact? - Corona aus dem Labor?

#WTF - What the Fact?
Corona aus dem Labor?
Abspielen
ZDFinfo
#WTF - What the Fact?
Corona aus dem Labor?
  • 6
  • 19.04.2023

Stammt Corona aus dem Labor? Wissenschaftlich gibt es keine Gewissheit, die Verschwörungen kennen aber keine Grenzen. "#WTF" - What the Fact? - geht auf Spurensuche.

Abspielen
#WTF - What the Fact?
Corona aus dem Labor?
  • Gesundheit
  • Dokumentation
  • enthüllend
  • 6
  • 19.04.2023
  • ZDFinfo

Stammt Corona aus dem Labor? Wissenschaftlich gibt es keine Gewissheit, die Verschwörungen kennen aber keine Grenzen. "#WTF" - What the Fact? - geht auf Spurensuche.

Abspielen
Seit dem Coronaausbruch in Wuhan ranken sich Mythen und Rätsel um seinen Ursprung. Die sogenannte Labortheorie hält sich dabei hartnäckig, vor allem in den USA. Doch wie viel Verschwörung steckt dahinter? Und wie viel Wahrheit?

Zoonose-Theorie vs. Labortheorie

Bis heute ist nicht eindeutig zu klären, welche Herkunft das SARS-CoV-2-Virus hat. Als sehr wahrscheinlich gilt die Zoonose-Theorie. Sie vermutet, dass das Virus vom Tier auf den Menschen übergesprungen ist. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht dabei der Huanan Seafood Market in Wuhan, auf den laut Studien die ersten Coronafälle zurückgehen sollen. Doch ein Wirts- oder Überträgertier ist bisher nicht gefunden.

Es bleibt also reichlich Raum für Spekulationen und Verschwörungen. Die international als "lab leak theory" bezeichnete Labortheorie hält sich dabei am hartnäckigsten. Schon seit Beginn der Pandemie kursiert sie in verschiedenen Variationen: Es heißt zum Beispiel, bei einem Experiment sei das natürliche Virus versehentlich aus einem Labor "entkommen", die chinesische Regierung habe den Vorfall aber absichtlich vertuscht. Andere sagen, das Virus sei von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Labor verändert worden und - absichtlich oder unfreiwillig - in Umlauf geraten.

Coronavirus und der geopolitische Streit

Die Frage nach dem Ursprung des Virus ist von Beginn an ein Politikum, aufgeladen von geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA. Vor allem Donald Trump ist 2020 Treiber der "lab leak theory". Offen spekuliert er über die Herkunft des Virus und heizt die antiasiatische Stimmung dadurch bewusst an. Mitte 2021 kündigt Trumps Nachfolger Joe Biden an, dass die amerikanischen Sicherheitsdienste die Herkunft des Virus nochmal untersuchen würden, und gibt der Labortheorie damit neues Futter.

#WTF - What the Fact? ordnet ein

ZDFinfo analysiert die Entwicklung der Labortheorie und zeigt daran, wie sich Verschwörungstheorien bilden und verbreiten können. "#WTF" - What the Fact? - steht bei ZDFinfo dafür, den Finger in die Wunden zu legen. Ein Format, das Zusammenhänge hintergründig und unterhaltsam erklärt, gespickt mit überraschenden Fakten.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum