Sie sind hier:

Wunderbauten der Geschichte: Das Geheimnis der Pyramiden

Pyramiden sind ein Wunder der Bautechnik. Wie gelang es den alten Ägyptern, diese einzigartigen Monumente zu errichten? Welche Hilfsmittel und Werkzeuge standen ihnen zur Verfügung?

Videolänge:
43 min
Datum:
15.12.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.05.2029, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Alle Folgen

 Ein Stück der gepflasterten Via Appia. Im Hintergrund Bäume.

ZDFinfo Doku - Straßen 

Bereits vor 6000 Jahren bauen Menschen die ersten gepflasterten Straßen, damals eine Revolution. Doch erst mit der Erfindung des Rades nimmt die Geschichte der Mobilität an Fahrt auf.

15.12.2021
Videolänge
Draufsicht auf einen Abschnitt der Chinesischen Mauer, auf dem sich drei Personen befinden.

ZDFinfo Doku - Mauern und Grenzen 

Seit Beginn der Zivilisation bauen Menschen Mauern. Als Schutz und Grenze. Wo hat der Bau von Schutzwällen seinen Ursprung, und hat er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt?

15.12.2021
Videolänge
 Totale der Cheops-Pyramide in Gizeh. Im Vordergrund stehen zahlreiche Personen.

ZDFinfo Doku - Das Geheimnis der Pyramiden 

Pyramiden sind ein Wunder der Bautechnik. Wie gelang es den alten Ägyptern, diese einzigartigen Monumente zu errichten? Welche Hilfsmittel und Werkzeuge gab es damals?

15.12.2021
Videolänge
 Ruine der Burg von Rochester im Vordergrund, Fluss mit Booten und Brücke im Hintergrund.

ZDFinfo Doku - Bollwerke des Mittelalters 

Nach dem Einfall der Normannen im Jahr 1066 in England beginnt dort die Ära des Burgenbaus. Um sich zu schützen, errichten die Eroberer in den Folgejahren ein Netz aus Befestigungsanlagen.

15.12.2021
Videolänge
Froschperspektive auf die Front der Kathedrale von Notre-Dame, dahinter stark bewölkter Himmel.

ZDFinfo Doku - Bauten für die Ewigkeit 

Im 12. Jahrhundert nimmt in Europa etwas "Fremdartiges" seinen Lauf - die Gotik. Zunächst abschätzig gemeint, prägt der gotische Stil besonders prachtvolle Kathedralen.

15.12.2021
Videolänge
Luftaufnahme der Tempelanlagen von Angkor Wat umgeben von dichtem Grün.

ZDFinfo Doku - Konstruktionen für die Götter 

Seit Jahrtausenden bauen Menschen Heiligtümer für ihre Götter. Vom altgriechischen Parthenon bis hin zu den Tempelanlagen in Kambodscha: sakrale Baukunst prägt unsere Welt.

15.12.2021
Videolänge
Totale der weißen "Pyramide des Friedens und der Eintracht" mit ihrer weißverspiegelten Fassade.
High-Tech-Architektur in Kasachstan: Die "Pyramide des Friedens und der Eintracht" symbolisiert die verschiedenen Weltreligionen.
Quelle: ZDF/POND5

Es ist ein Streifzug durch die Geschichte des Pyramidenbaus: vom Prototyp der Stufenpyramide über die Knickpyramide von Pharao Snofru bis hin zur Cheopspyramide in Gizeh. Doch selbst altägyptische Baumeister waren nicht vor Misserfolgen gefeit. Die moderne Welt wäre ohne die Innovationen antiker Zivilisationen nicht denkbar. Ob Mechanik, Bauwesen, Militär oder Schifffahrt - technologische Meilensteine haben seit jeher das Leben der Menschen verändert.

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Ingenieurswesen und Architektur erklären die Funktion und Geschichte dieser bahnbrechenden Erfindungen und Entdeckungen. Dabei wird klar: Die Ingenieure und Baumeister der Vergangenheit waren weit fortschrittlicher, als man heute denken würde.

Welche Techniken, Materialien und Gedanken stecken hinter den größten Wunderbauten der Geschichte? Die zehnteilige Reihe zeigt faszinierende Leistungen der Geschichte, die die Baukunst bis heute beeinflussen.

Mehr zum Thema

Ein Bauwerk umrandet einen Platz. In der Mitte des Platzes ragt eine gläserne Pyramide aus der Erde: Der Louvre in Paris. Um eine kreisförmige Grasfläche führt eine Straße.

ZDFinfo Doku - Wunderwerke der Weltgeschichte 

Die antiken Bauwerke der Doku-Reihe gehören zu den am meisten beachteten Denkmälern der Welt, und doch sind nicht alle Fragen geklärt. Oft bleiben die Antworten für das menschliche Auge verborgen.

Auf dem Bild ist eine Burg in einer geheimnissvollen Umwelt mit Wäldern und einem Fluss zu sehen.

ZDFinfo Doku - Burgen - Mythos und Wahrheit 

Wir gehen dem Mythos Burg auf den Grund und lüften die Geheimnisse dieser stillen Zeugen des Mittelalters – mit imposanten Aufnahmen, aufwändigen Reenactments und beeindruckenden 3-D-Animationen.

Eine Person in silberner Schutzkleidung steht neben einem Industrieofen und steckt einen Stab in ein Becken mit einer glühenden Substanz.

ZDFinfo Doku - Genial konstruiert 

Bahnbrechende Erfindungen vergangener Zeiten und Innovationen im Bereich der Architektur und Technik. Diese Dokureihe zeigt wichtige Meilensteine der Ingenieurskunst.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.