Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Die Rosenheim-Cops - Ein Job für Wiebke": Kommissar Kaya (Baran Hêvî) steht an einem gedeckten Tisch auf einer Terrasse und spricht mit Friederike Freifrau von Wilms-Hohenlohe (Simone Rethel-Heesters), die mit seinem Kollegen Hansen (Igor Jeftić) am Tisch sitzt. Im Hintergrund stehen hohe Bäume.
Die Rosenheim-Cops
ZDF
"Die Rosenheim-Cops - Ein Job für Wiebke": Kommissar Kaya (Baran Hêvî) steht an einem gedeckten Tisch auf einer Terrasse und spricht mit Friederike Freifrau von Wilms-Hohenlohe (Simone Rethel-Heesters), die mit seinem Kollegen Hansen (Igor Jeftić) am Tisch sitzt. Im Hintergrund stehen hohe Bäume.

Die Rosenheim-Cops - Ein Job für Wiebke

Die Rosenheim-Cops
Ein Job für Wiebke
Abspielen
ZDF
Die Rosenheim-Cops
Ein Job für Wiebke
  • ADUT6
  • 44 Min.
  • 2025

Constanze Gräfin zu Mühlenburg ist mit ihrem Familienwappen erschlagen worden. Sie lebte im Stift Greifensteig, einer Pension für verarmte Adlige. Die Kommissare Hansen und Kaya ermitteln.

Abspielen
Die Rosenheim-Cops
Ein Job für Wiebke
  • Krimi
  • Serie
  • spannend
  • ADUT6
  • 44 Min.
  • 2025
  • ZDF

Constanze Gräfin zu Mühlenburg ist mit ihrem Familienwappen erschlagen worden. Sie lebte im Stift Greifensteig, einer Pension für verarmte Adlige. Die Kommissare Hansen und Kaya ermitteln.

Abspielen

Die Handlung

Zunächst gerät der Hauswart des Stifts, Ingmar Loibl, in den Fokus der Ermittler, denn er baut in der Anlage Cannabis an, und die Gräfin war ihm auf die Schliche gekommen. Wollte Ingmar Loibl einer Anzeige entgehen, indem er sie getötet hat?
Eine andere Spur tut sich auf, als sich herausstellt, dass auch eine Bewohnerin des Stifts, Friederike Freifrau von Wilms-Hohenlohe, von dem Cannabis-Handel profitiert. Hat die Freifrau die Gräfin ermordet, um sie nicht an dem Gewinn beteiligen zu müssen? Und was hat es mit Leonardo Prinz von Rothe, dem Freund aus Kindertagen der Gräfin, auf sich? Er ist nach vielen Jahren aus dem Ausland zurückgekehrt und tat scheinbar alles, um die Gräfin nicht treffen zu müssen.

Achtziger und Marie wollen derweil die Kulturstiftung Bogenbender als Sponsor für die Musikakademie gewinnen und treffen deren Kulturmanagerin Wiebke Diepenbrock. Gleichzeitig will Dr. Baumgartner ein altes Kino fördern lassen. Wiebke merkt rasch, dass ihr neuer Job doch anstrengender ist, als sie dachte.

Darsteller

  • Sven Hansen - Igor Jeftic
  • Kilian Kaya - Baran Hêvî
  • Miriam Stockl - Marisa Burger
  • Michael Mohr - Max Müller
  • Marie Hofer - Karin Thaler
  • Gert Achtziger - Alexander Duda
  • Jo Caspar - Christian K. Schaeffer
  • Dr. Elena Dimos - Anastasia Papadopoulou
  • Daniel Donato - Paul Brusa
  • Dr. Frank Baumgartner - Oliver Bürgin
  • Wiebke Diepenbrock - Natalie Alison
  • Ingmar Loibl - Bertram Maxim Gärtner
  • Markus Ritter von Plaaten - Martin Müller
  • Friederike von Wilms-Hohenlohe - Simone Rethel-Heesters
  • Gianluca Marino - Sandro di Stefano
  • Spurensicherin Jasmin Reitz - Jasmin Georgi
  • und andere -

Stab

  • Regie - Manuel Grabmann
  • Autor - Dagmar Rehbinder
  • Kamera - Sabine Berchter
  • Schnitt - Aljo Fazlagic
  • Musik - Anselm Kreuzer, Carsten Rocker
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.