Das Berlin des Kalten Kriegs ist voll von Geheimnissen, Lügen und Paranoia. Dieser Dreiteiler zeichnet ein Gesellschaftsportrait der normalen Bürger, die im Jahr 1974 mit ihren Überzeugungen kämpfen.
gespielt von Tom Schilling
Lars Weber ist 25 Jahre alt und gut aussehend. Er glaubt an die sozialistischen Ideale und verfügt über eine ausgeprägte, von Neugier geprägte Intelligenz. Lars ist bei seinem Vater Gregor aufgewachsen, zu dem er ein gutes Verhältnis hat, und der ihm von frühester Kindheit an die Ideologie seines Vaterlandes vermittelt hat. Von seiner Mutter und Schwester weiß Lars wenig, nur, dass sie bei einem Unfall ums Leben gekommen sind, als er noch ein kleiner Junge war. Alles, was an sie erinnert, ist ein Foto auf dem Wohnzimmerschrank. Lars hat einen tadellosen sozialistischen Lebenslauf, der ihm eine schnelle Karriere bei der Stasi ermöglicht. Von dessen Auslandsnachrichtendienst rekrutiert, wird er, als Romeo-Agent ausgebildet, nach West-Berlin geschickt, dort seinem Führungsoffizier Ralf Müller unterstellt und auf Lauren Faber und Sabine Cutter angesetzt.
gespielt von Friederike Becht
Nach ihrer Rückkehr aus dem College in den USA lebt Sabine Cutter, 25, wieder bei ihrer Mutter Dagmar und ihrem amerikanischen Stiefvater Howard in West-Berlin. Sie arbeitet als Datenanalystin der NSA auf dem Teufelsberg. Howard Cutter ist dort ihr Vorgesetzter. Sabines Ex-Verlobter hat Selbstmord verübt, nachdem sie ihn verlassen hat. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, warum ihre Eltern so penibel darauf achten, was sie tut und auf wen sie sich einlässt. Eine von Sabines engsten Freundinnen ist ihre Kollegin Lauren Faber. Mit Lauren trifft sie sich zum Austausch gern in einem Café am Kurfürstendamm.
gespielt von Sofia Helin
Lauren, 40, arbeitet als Datenanalystin auf dem Teufelsberg, jedoch beim britischen Geheimdienst. Eine vor einigen Jahren gescheiterte Ehe hat dazu geführt, dass sie gegenüber Männern sehr zurückhaltend geworden ist. Sie hat sich privat zurückgezogen und kein Interesse, sich neu zu verlieben. Grund dafür ist auch ihr rebellischer Sohn Emil, der seit der Scheidung der Eltern ihre ganze Liebe beansprucht. Doch Emil ist nun fast erwachsen. Lauren muss sich, alleine zu Haus, mit dem unangenehmen Gefühl vertraut machen, dass ihr eine einsame Zukunft bevorsteht, wenn sie nicht doch noch eine neue Liebe finden sollte.
gespielt von Ben Becker
Ralf Müller, 46, ist West-Berliner, der aus persönlicher politischer Überzeugung in den Dienst der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) eingetreten ist. Er folgt blind den Anweisungen seiner Behörde, ohne Fragen zu stellen oder Zweifel zu äußern. Bei Bedarf ist er skrupellos und schlägt erbarmungslos zu. Mitgefühl betrachtet er als Schwäche. Das Leben im Verborgenen ist genau seine Sache. Er lebt für seine Arbeit, die für ihn keine Pflicht ist, sondern eine Berufung.
gespielt von Jörg Schüttauf
Gregor Weber ist Lars‘ Vater. Als überzeugter Sozialist und Mitglied der Partei hat sich Gregor Weber im Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) – dem Dachverband der DDR-Gewerkschaften – seinen Weg nach oben gebahnt und ist nun Brigadier. Diskretion ist für ihn selbstverständlich. Er ist ein Ehrenmann, der Zeit seines Lebens für die sozialistischen Ideale gekämpft hat. Bis jetzt, denn zunehmend bekommt er Zweifel, ob die repressiven Methoden der Partei und des Staates richtig sind. Ein Zweifel, den er aber so gut wie nie zugibt, weder anderen noch sich selbst gegenüber.
gespielt von Godehard Giese
Conrad Weber ist ein klassischer Mitläufer. Als Lehrer ist Lars‘ Onkel unauffällig. Er eckt nicht an, leistet keinen Widerstand, weder im Kleinen noch im Großen. Als genügsamer Familienmensch bedeuten ihm seine Töchter Juliane und Klara alles. Seine Ehe mit Gita ist zur Farce verkommen. Sie lieben sich schon lange nicht mehr und haben sich auch nicht mehr viel zu sagen. Als ihm klar wird, welche Auswirkungen Klaras Training hat, beginnt er zu kämpfen. Aber er muss erkennen, dass die Dinge nicht immer so einfach zu regeln sind, wie er sie gerne hätte.
gespielt von Anja Kling
Wie für ihren Mann Conrad ist auch für Gita Weber die Familie ihr Ein und Alles. Zumindest macht sie sich selbst und anderen etwas vor und verdrängt, dass in ihrer Ehe mit Conrad die Liebe verloren gegangen ist. Anders als Conrad ist sie nicht mit dem zufrieden was sie hat, sondern hat das Gefühl, vom Leben enttäuscht worden zu sein. Was sie für sich selbst nicht erreichen konnte, möchte sie in ihren Töchtern Klara und Juliane verwirklicht sehen. Dafür scheint Gita zu allem bereit zu sein, selbst wenn sie der ganzen Familie damit schadet, denn der Preis, den vor allem Klara dafür zahlen muss, ist hoch.
gespielt von Stephanie Amarell
Klara, 13, die jüngere Tochter von Conrad und Gita Weber, ist im Schatten ihrer älteren und klügeren Schwester Juliane aufgewachsen. So ist Klara zu einem introvertierten und unsicheren Mädchen geworden, das sich in den Sport geflüchtet hat. Ihr Schwimm-Trainer Wulf Dunst erkennt ihr Talent und nimmt sie in die nationale Vorauswahl für die Olympischen Spiele auf. Zum ersten Mal findet auch sie Beachtung. Doch Klara ist hin- und hergerissen zwischen der neu gewonnenen Anerkennung und der Angst vor den Veränderungen, die das Training mit sich bringt.
gespielt von Hannes Wegener
Axel Lang arbeitet als Physiklehrer an derselben Schule wie Conrad Weber und ist schwul. Zwar steht Homosexualität nicht unter Strafe, Axel aber weiß, dass sie ihn angreifbar macht. So tut er alles dafür, sie im Alltag nicht zum Thema werden zu lassen. Einen Rückzugsort bietet ihm eine Schwulenbar. Hier lernt er den Engländer Duncan kennen und verliebt sich in ihn. Ein Blick auf die Visa-Stempel in dessen Pass lässt Axels Sehnsucht nach einer Flucht aus der DDR ins Unermessliche steigen. Als er von einem Tunnelbau in den Westen Berlins erfährt, sieht er seine Chance gekommen.
Ein Student aus dem Kosovo gelangt in die Welt der Studentenverbindungen, die nicht nur Macht und Einfluss von Eliten versprechen, sondern auch die Chance für einen sozialen Aufstieg bieten können.
Dramedy-Serie: John Nolan muss sich als Polizei-Neuling in seinen Vierzigern unter den jungen Kollegen bewähren. Auf den Straßen von Los Angeles wird er vor viele neue Herausforderungen gestellt.
Dramedy-Serie: Nachdem sich eine Klimaprotestgruppe auf die Straße geklebt hat, beginnt ein Verkehrschaos, welches sich unterschiedlich auf die Verkehrsteilnehmenden und deren Stimmung auswirkt.
Musik-Drama-Serie: Sasha hat den großen Traum, eine erfolgreiche Sängerin und Rapperin zu werden. Nachdem sie aus ihrem Elternhaus geworfen wurde, lernt sie Carly und eine geheimnisvolle Welt kennen.
Die Klettmanns wirken wie eine Bilderbuchfamilie. Doch innerhalb eines Augenblicks ändert sich alles, als Vater Peter seine Frau, die Mutter seiner Kinder tötet und in U-Haft landet.
Medical-Drama-Serie: Der angehende Neurochirurg Tristan Devriendt wird mit Krebs diagnostiziert. Als Patient lernt der Medizinstudent den Klinikalltag nun von einer ganz anderen Seite kennen.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.