Der Fall - Vom Opfer zum plötzlichen Hassobjekt - Der Fall Natascha Kampusch
- UT
Die 10-jährige Natascha Kampusch verschwindet auf dem Weg zur Schule. Sie wird entführt und 8 Jahre lang in einem Keller von Wolfgang Priklopil eingesperrt. Als sie endlich freikommt, hat die Gesellschaft ein ganz klares Bild davon, wie ein Opfer wie Natascha Kampusch zu sein hat.Wie “soll” ein Opfer solch schwerer Gewalt denn in den Köpfen vieler Menschen sein? Verletzlich, emotional, schwach. Doch auf die 18-jährige Natascha #Kampusch trifft das nicht zu: Sie tritt selbstbewusst vor die Medien, wirkt stark und reflektiert. Vom anfänglichen Mitgefühl für Natascha Kampusch ist schon kurze Zeit nach ihrer Flucht aus dem Keller nicht mehr viel zu spüren. Sie wird angefeindet und man beginnt sogar, ihr eine Mitschuld an dem Verbrechen ihres Peinigers zu geben. Wie kann das sein? Und welche psychologischen Mechanismen stecken hinter dieser Opfer-Umkehr? Diesen Fragen geht unsere Der-Fall-Expertin und Kriminalpsychologin @Lydia Benecke auf den Grund.
- UT
- funk
Die 10-jährige Natascha Kampusch verschwindet auf dem Weg zur Schule. Sie wird entführt und 8 Jahre lang in einem Keller von Wolfgang Priklopil eingesperrt. Als sie endlich freikommt, hat die Gesellschaft ein ganz klares Bild davon, wie ein Opfer wie Natascha Kampusch zu sein hat.Wie “soll” ein Opfer solch schwerer Gewalt denn in den Köpfen vieler Menschen sein? Verletzlich, emotional, schwach. Doch auf die 18-jährige Natascha #Kampusch trifft das nicht zu: Sie tritt selbstbewusst vor die Medien, wirkt stark und reflektiert. Vom anfänglichen Mitgefühl für Natascha Kampusch ist schon kurze Zeit nach ihrer Flucht aus dem Keller nicht mehr viel zu spüren. Sie wird angefeindet und man beginnt sogar, ihr eine Mitschuld an dem Verbrechen ihres Peinigers zu geben. Wie kann das sein? Und welche psychologischen Mechanismen stecken hinter dieser Opfer-Umkehr? Diesen Fragen geht unsere Der-Fall-Expertin und Kriminalpsychologin @Lydia Benecke auf den Grund.