Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Atommüll - Tarik sucht das Super-Atommüll-Endlager - Jäger & Sammler
Jäger & Sammler
funk
Atommüll - Tarik sucht das Super-Atommüll-Endlager - Jäger & Sammler

Jäger & Sammler - Atommüll - Tarik sucht das Super-Atommüll-Endlager - Jäger & Sammler

Jäger & Sammler
Atommüll - Tarik sucht das Super-Atommüll-Endlager - Jäger & Sammler
Abspielen
funk
Jäger & Sammler
Atommüll - Tarik sucht das Super-Atommüll-Endlager - Jäger & Sammler
  • 24.04.2017

Atommüll? Nein, danke! Doch wohin damit, wenn ihn keiner haben will? 2022 soll das letzte der noch acht aktiven Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden. Auf 60 Jahre Strahlen-Strom folgen 1 Millionen Jahre, bis der hochradioaktive Müll neutralisiert ist. Bis jetzt ist allerdings kein Endlager in Sicht. Tarik macht sich auf die Suche.Host: Tarik (http://bit.ly/2p2qyol) Redaktion/Kamera: Mara NolteInterviewpartner:Wolfram König,  Präsident des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE)Martin Behringer, Bürgermeister der bayerischen Stadt ThurmansbangHanna Podding, Anti-Atomkraft-AktivistinStart Kernkraftwerk Kahl (17.6.1961): http://www1.wdr.de/stichtag/stichtag5340.html Energiewende - Kernkraft-Ausstieg (2009 bis 2022): https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Energiekonzept/05-kernenergie.html Kernkraftwerke in Deutschland: http://www.kernenergie.de/kernenergie/themen/kernkraftwerke/kernkraftwerke-in-deutschland.php Lagerung dauert 1 Mio. Jahre: https://www.bundestag.de/blob/434430/bb37b21b8e1e7e049ace5db6b2f949b2/drs_268-data.pdf (S.30)Billigung Endlagergesetz (23.3.2017): https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw12-de-atommuell-standortauswahl/496742 und http://www.tagesschau.de/inland/endlager-113.html Drei Gesteinsformationen: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2017/03/2017-03-24-atom-endlagergesetz.html AKWs in Bayern: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/aufsicht-ueber-kernkraftwerke/kernkraftwerke-in-deutschland/ Stillegung und Rückbau von AKWs: http://www.kernenergie.de/kernenergie/themen/entsorgung/stilllegung--rueckbau.php Bewerbung finnischer Gemeinden: https://www.welt.de/politik/article3209743/Finnen-freuen-sich-ueber-ihr-Atommuell-Endlager.html Weitere Informationen:Tschernobyl-Katastrophe (26.4.1986) und Folgemaßnahmen: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/tschernobyl-und-die-folgen/ Reaktor-Explosion Fukushima (11.3.2011) und Folgemaßnahmen: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/tschernobyl-und-die-folgen/fukushima-folgemassnahmen/  Erster Castor-Transport (25. Aprill 1995): www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschland-chronik/132608/25-april-1995 Entwicklung des Standortauswahlgesetz (StandAG): http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/endlagerprojekte/umsetzungsschritte-des-standortauswahlverfahrens-im-ueberblick/ Gesteinsformationen zur Endlagerung: https://www.welt.de/wirtschaft/article156803904/Atommuell-Deponie-eroeffnet-fruehestens-in-101-Jahren.htmlZwischenlager in Deutschland: http://www.handelsblatt.com/infografiken/interaktive-grafik-strahlenatlas/7950508.htmlKernkraftwerke in Deutschland: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/aufsicht-ueber-kernkraftwerke/kernkraftwerke-in-deutschland/ Kernkraftwerke weltweit: http://www.bpb.de/fsd/akw/index.html und https://www.worldnuclearreport.org Bundesamt für Strahlenschutz (BfS): http://www.bfs.de/DE/themen/ne/ne_node.html Bundesamt für Entsorgungssicherheit (BfE): http://www.bfe.bund.de/DE/home/home_node.html Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/endlagerprojekte/ Facebook: http://bit.ly/2l3oYStTwitter: http://bit.ly/2mvqNoaAbo: http://bit.ly/2lPTtKp»Jäger & Sammler« ist ein investigatives Format. Wir suchen Missstände und decken auf. Wir gehen Themen auf den Grund und scheuen die Konfrontation nicht. Dabei ecken unsere "Jäger & Sammler" auch mal an – das gehört dazu.

Abspielen
Jäger & Sammler
Atommüll - Tarik sucht das Super-Atommüll-Endlager - Jäger & Sammler
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • enthüllend
  • 24.04.2017
  • funk

Atommüll? Nein, danke! Doch wohin damit, wenn ihn keiner haben will? 2022 soll das letzte der noch acht aktiven Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden. Auf 60 Jahre Strahlen-Strom folgen 1 Millionen Jahre, bis der hochradioaktive Müll neutralisiert ist. Bis jetzt ist allerdings kein Endlager in Sicht. Tarik macht sich auf die Suche.Host: Tarik (http://bit.ly/2p2qyol) Redaktion/Kamera: Mara NolteInterviewpartner:Wolfram König,  Präsident des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE)Martin Behringer, Bürgermeister der bayerischen Stadt ThurmansbangHanna Podding, Anti-Atomkraft-AktivistinStart Kernkraftwerk Kahl (17.6.1961): http://www1.wdr.de/stichtag/stichtag5340.html Energiewende - Kernkraft-Ausstieg (2009 bis 2022): https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Energiekonzept/05-kernenergie.html Kernkraftwerke in Deutschland: http://www.kernenergie.de/kernenergie/themen/kernkraftwerke/kernkraftwerke-in-deutschland.php Lagerung dauert 1 Mio. Jahre: https://www.bundestag.de/blob/434430/bb37b21b8e1e7e049ace5db6b2f949b2/drs_268-data.pdf (S.30)Billigung Endlagergesetz (23.3.2017): https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw12-de-atommuell-standortauswahl/496742 und http://www.tagesschau.de/inland/endlager-113.html Drei Gesteinsformationen: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2017/03/2017-03-24-atom-endlagergesetz.html AKWs in Bayern: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/aufsicht-ueber-kernkraftwerke/kernkraftwerke-in-deutschland/ Stillegung und Rückbau von AKWs: http://www.kernenergie.de/kernenergie/themen/entsorgung/stilllegung--rueckbau.php Bewerbung finnischer Gemeinden: https://www.welt.de/politik/article3209743/Finnen-freuen-sich-ueber-ihr-Atommuell-Endlager.html Weitere Informationen:Tschernobyl-Katastrophe (26.4.1986) und Folgemaßnahmen: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/tschernobyl-und-die-folgen/ Reaktor-Explosion Fukushima (11.3.2011) und Folgemaßnahmen: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/tschernobyl-und-die-folgen/fukushima-folgemassnahmen/  Erster Castor-Transport (25. Aprill 1995): www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschland-chronik/132608/25-april-1995 Entwicklung des Standortauswahlgesetz (StandAG): http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/endlagerprojekte/umsetzungsschritte-des-standortauswahlverfahrens-im-ueberblick/ Gesteinsformationen zur Endlagerung: https://www.welt.de/wirtschaft/article156803904/Atommuell-Deponie-eroeffnet-fruehestens-in-101-Jahren.htmlZwischenlager in Deutschland: http://www.handelsblatt.com/infografiken/interaktive-grafik-strahlenatlas/7950508.htmlKernkraftwerke in Deutschland: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/aufsicht-ueber-kernkraftwerke/kernkraftwerke-in-deutschland/ Kernkraftwerke weltweit: http://www.bpb.de/fsd/akw/index.html und https://www.worldnuclearreport.org Bundesamt für Strahlenschutz (BfS): http://www.bfs.de/DE/themen/ne/ne_node.html Bundesamt für Entsorgungssicherheit (BfE): http://www.bfe.bund.de/DE/home/home_node.html Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: http://www.bmub.bund.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/endlagerprojekte/ Facebook: http://bit.ly/2l3oYStTwitter: http://bit.ly/2mvqNoaAbo: http://bit.ly/2lPTtKp»Jäger & Sammler« ist ein investigatives Format. Wir suchen Missstände und decken auf. Wir gehen Themen auf den Grund und scheuen die Konfrontation nicht. Dabei ecken unsere "Jäger & Sammler" auch mal an – das gehört dazu.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum