cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Resistente Bakterien - Die Gefahr, die wir selbst züchten
maiLab
funk
Resistente Bakterien - Die Gefahr, die wir selbst züchten

maiLab - Resistente Bakterien - Die Gefahr, die wir selbst züchten

maiLab
Resistente Bakterien - Die Gefahr, die wir selbst züchten
Abspielen
funk
maiLab
Resistente Bakterien - Die Gefahr, die wir selbst züchten
  • UT
  • 01.06.2019

Immer wieder hört man Horrogeschichten von “Superkeimen” - von multi-resistenten Bakterien. Was versteht man unter Antibiotika-Resistenz, was richtet das genau an - und warum sind wir selbst daran Schuld? maiLab abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh Instagram: https://www.instagram.com/maithink Twitter: https://www.twitter.com/maithi_nkYouTube: https://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressumQUELLEN & WEITERE INFOSDie WHO stuft Antibiotikaresistenzen als eine der 10 größten Gefahren für die Weltgesundheit ein: https://bit.ly/2VRA77A Der "schwarze Tod", der Europa im Mittelalter heimsuchte, wurde durch das Pestbakterium ausgelöst. Schuenemann et al. 2011, PNAS 108(38): E746-E752 https://bit.ly/2WBvXEk Beta-Lactamen wie Penicillin greifen die Zellwände von Bakterien an: https://bit.ly/2Wisefj The Evolution of Bacteria on a “Mega-Plate” Petri Dish (Kishony Lab): https://youtu.be/plVk4NVIUh8"Hindernisparkour" für Bakterien. Baym et al. 2016, Science, 353(6304): 1147-1151 https://bit.ly/2HR4V3G (Mehrere Videos zur Studie findet Ihr zum Download im Supplement). Konjugation aka. Bakteriensex bei Wikipedia: https://bit.ly/2IiaarQ Übersichtsartikel über bekannte Resistenzmechanismen gegen Antibiotika beiBakterien. Munita und Arias, 2016, Microbiol Spectr, 4(2). doi: 10.1128/microbiolspec.VMBF-0016-2015. https://bit.ly/2WaDFki Dass harmlose Darmbakterien ihre Resistenzen zumindest in vitro an Krankheitserreger weitergeben können, wissen wir bereits seit 1959. Ochiai, Yamanaka, Kimura and Sawada, 1959, Nihon Iji Shimpo 1861:34-46.Dass Weitergabe von Resistenzen durch horizontalen Gentransfer im Darm passiert, wurde u.a. direkt am Menschen bestätigt. Katamaran et al. 2007, J Antimicrob Chemother, 60(5):1142-5. https://bit.ly/2QDVUxi Antibiotikaeinsatz bei Kaiserschnitten. Bollig et al. 2018, Acta Obstet Gynecol Scand, 97(5):521-535https://bit.ly/2MmRsF2 Antibiotikaeinsatz bei OrgantransplantationenAchten et al. 2009, Dtsch Arztebl Int,106(9): 148-55https://bit.ly/2YZoaxx Antibiotikaeinsatz während der KrebstherapieTaplitz et al. 2018, J Clin Oncol., 4:JCO1800374.https://bit.ly/2MmSOPQ Besonders bei der Knochenmarktransplantation bei Leukämie https://bit.ly/2wye9LA Antibiotikaresistenzen gefährden die Sicherheit von Operationen und Chemotherapien, bei denen sie bislang prophylaktisch eingesetzt werden. Teillant et al. 2015, Lancet Infect Dis, 15(12):1429-37.https://bit.ly/2YVyMgO Erhebungen von Krankenkassen ergeben, dass Antiobiotika oft unnötig verschrieben werden TK, 2018: https://bit.ly/2XmduZp BKK, 2019: https://bit.ly/2JQqe7F DAK, 2014: https://bit.ly/2EJS556 Auch in USA werden oft unnötig Antibiotika verschrieben https://bit.ly/2Tw0KS5 Wohlgemerkt müssen Resistenzen global bekämpft werden, da bringt es nichts, wenn wir uns z.B. in Deutschland oder der EU nur bemühenReserverantibiotika - Der Begriff “Reserveantibiotikum” ist nicht einheitlich definiert. Verschiedene Organisationen und Behörden haben ihre eigenen Kategorien definiert. Die WHO teilt Antibiotika in drei Gruppen: “access” - erste Wahl; “watch” - erhöhte Resistenzgefahr, nur nutzen, wenn keins aus erster Gruppe möglich ist; “reserve” - nur als allerletzte Möglichkeit: https://bit.ly/2MmnPU5 Die Gesamt-Einsatzmengen von Antibiotika in der Landwirtschaft gehen zurück, doch strengere Regulierungen - global! - müssen weiter verfolgt werden: https://bit.ly/2siFIpW Rote-Hand-Brief zur Warnung vor Fluorchinolonen und Anwendungseinschränkungenhttps://bit.ly/2Ki5hSo Die amerikanische FDA sprach eine vergleichbare offizielle Warnung mit Anwendungseinschränkungen bereits 2016 aus: https://bit.ly/2WFvqB9 Auch Haustiere bekommen oft unnötig Antibiotika. (Schweiz) Schmnitt et al. 2019, BMC Veterinary Research, 15:94 https://bit.ly/2WJCxJ2 (Belgien) Van Cleven et al. 2018, Veterinary Record, 182:324 https://bit.ly/2KpKex4 Geschätzte 33.000 Tote durch Infektionen mit resistenten Bakterien im europäischen Wirtschaftsraum im Jahr 2015. Cassini et al. 2019, Lancet Infect Dis,19(1):56-66https://bit.ly/2Ibdmpo Antibiotika sollten so kurz wie möglich genommen werden: https://bit.ly/2Z5Irld DART - Deutsche Antibiotika-ResistenzstrategieÜbersicht: https://bit.ly/2jBAbroAusführlicher Bericht: https://bit.ly/2wwzVz8Antibiotika nicht lukrativ für Pharmaindustrie:https://bit.ly/2KiPIK1https://bit.ly/2JOcVEN CARB-X - Combating Antibiotic Resistant BacteriaInternationale Förderung der Forschung: https://carb-x.org/BildquellenPest: Von Michel Serre - Original uploaded on fr.wikipedia, Gemeinfrei, https://bit.ly/312S3yU Syphilis: Von Bartholomaeus Steber (Author of the book); Illustrator is Unbekannt - Ein halbes Jahrtausend. Festschrift anlässlich des 500jährigen Bestandes der Acta facultatis medicae vindobonensis, Wien 1899, p. 35 Google Books, Gemeinfrei, https://bit.ly/2HOX8mI

Abspielen
maiLab
Resistente Bakterien - Die Gefahr, die wir selbst züchten
  • Wissen
  • Explainer
  • informativ
  • UT
  • 01.06.2019
  • funk

Immer wieder hört man Horrogeschichten von “Superkeimen” - von multi-resistenten Bakterien. Was versteht man unter Antibiotika-Resistenz, was richtet das genau an - und warum sind wir selbst daran Schuld? maiLab abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh Instagram: https://www.instagram.com/maithink Twitter: https://www.twitter.com/maithi_nkYouTube: https://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressumQUELLEN & WEITERE INFOSDie WHO stuft Antibiotikaresistenzen als eine der 10 größten Gefahren für die Weltgesundheit ein: https://bit.ly/2VRA77A Der "schwarze Tod", der Europa im Mittelalter heimsuchte, wurde durch das Pestbakterium ausgelöst. Schuenemann et al. 2011, PNAS 108(38): E746-E752 https://bit.ly/2WBvXEk Beta-Lactamen wie Penicillin greifen die Zellwände von Bakterien an: https://bit.ly/2Wisefj The Evolution of Bacteria on a “Mega-Plate” Petri Dish (Kishony Lab): https://youtu.be/plVk4NVIUh8"Hindernisparkour" für Bakterien. Baym et al. 2016, Science, 353(6304): 1147-1151 https://bit.ly/2HR4V3G (Mehrere Videos zur Studie findet Ihr zum Download im Supplement). Konjugation aka. Bakteriensex bei Wikipedia: https://bit.ly/2IiaarQ Übersichtsartikel über bekannte Resistenzmechanismen gegen Antibiotika beiBakterien. Munita und Arias, 2016, Microbiol Spectr, 4(2). doi: 10.1128/microbiolspec.VMBF-0016-2015. https://bit.ly/2WaDFki Dass harmlose Darmbakterien ihre Resistenzen zumindest in vitro an Krankheitserreger weitergeben können, wissen wir bereits seit 1959. Ochiai, Yamanaka, Kimura and Sawada, 1959, Nihon Iji Shimpo 1861:34-46.Dass Weitergabe von Resistenzen durch horizontalen Gentransfer im Darm passiert, wurde u.a. direkt am Menschen bestätigt. Katamaran et al. 2007, J Antimicrob Chemother, 60(5):1142-5. https://bit.ly/2QDVUxi Antibiotikaeinsatz bei Kaiserschnitten. Bollig et al. 2018, Acta Obstet Gynecol Scand, 97(5):521-535https://bit.ly/2MmRsF2 Antibiotikaeinsatz bei OrgantransplantationenAchten et al. 2009, Dtsch Arztebl Int,106(9): 148-55https://bit.ly/2YZoaxx Antibiotikaeinsatz während der KrebstherapieTaplitz et al. 2018, J Clin Oncol., 4:JCO1800374.https://bit.ly/2MmSOPQ Besonders bei der Knochenmarktransplantation bei Leukämie https://bit.ly/2wye9LA Antibiotikaresistenzen gefährden die Sicherheit von Operationen und Chemotherapien, bei denen sie bislang prophylaktisch eingesetzt werden. Teillant et al. 2015, Lancet Infect Dis, 15(12):1429-37.https://bit.ly/2YVyMgO Erhebungen von Krankenkassen ergeben, dass Antiobiotika oft unnötig verschrieben werden TK, 2018: https://bit.ly/2XmduZp BKK, 2019: https://bit.ly/2JQqe7F DAK, 2014: https://bit.ly/2EJS556 Auch in USA werden oft unnötig Antibiotika verschrieben https://bit.ly/2Tw0KS5 Wohlgemerkt müssen Resistenzen global bekämpft werden, da bringt es nichts, wenn wir uns z.B. in Deutschland oder der EU nur bemühenReserverantibiotika - Der Begriff “Reserveantibiotikum” ist nicht einheitlich definiert. Verschiedene Organisationen und Behörden haben ihre eigenen Kategorien definiert. Die WHO teilt Antibiotika in drei Gruppen: “access” - erste Wahl; “watch” - erhöhte Resistenzgefahr, nur nutzen, wenn keins aus erster Gruppe möglich ist; “reserve” - nur als allerletzte Möglichkeit: https://bit.ly/2MmnPU5 Die Gesamt-Einsatzmengen von Antibiotika in der Landwirtschaft gehen zurück, doch strengere Regulierungen - global! - müssen weiter verfolgt werden: https://bit.ly/2siFIpW Rote-Hand-Brief zur Warnung vor Fluorchinolonen und Anwendungseinschränkungenhttps://bit.ly/2Ki5hSo Die amerikanische FDA sprach eine vergleichbare offizielle Warnung mit Anwendungseinschränkungen bereits 2016 aus: https://bit.ly/2WFvqB9 Auch Haustiere bekommen oft unnötig Antibiotika. (Schweiz) Schmnitt et al. 2019, BMC Veterinary Research, 15:94 https://bit.ly/2WJCxJ2 (Belgien) Van Cleven et al. 2018, Veterinary Record, 182:324 https://bit.ly/2KpKex4 Geschätzte 33.000 Tote durch Infektionen mit resistenten Bakterien im europäischen Wirtschaftsraum im Jahr 2015. Cassini et al. 2019, Lancet Infect Dis,19(1):56-66https://bit.ly/2Ibdmpo Antibiotika sollten so kurz wie möglich genommen werden: https://bit.ly/2Z5Irld DART - Deutsche Antibiotika-ResistenzstrategieÜbersicht: https://bit.ly/2jBAbroAusführlicher Bericht: https://bit.ly/2wwzVz8Antibiotika nicht lukrativ für Pharmaindustrie:https://bit.ly/2KiPIK1https://bit.ly/2JOcVEN CARB-X - Combating Antibiotic Resistant BacteriaInternationale Förderung der Forschung: https://carb-x.org/BildquellenPest: Von Michel Serre - Original uploaded on fr.wikipedia, Gemeinfrei, https://bit.ly/312S3yU Syphilis: Von Bartholomaeus Steber (Author of the book); Illustrator is Unbekannt - Ein halbes Jahrtausend. Festschrift anlässlich des 500jährigen Bestandes der Acta facultatis medicae vindobonensis, Wien 1899, p. 35 Google Books, Gemeinfrei, https://bit.ly/2HOX8mI

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum