cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
1968: Wie ein Jahr Geschichte schreibt
MrWissen2go Geschichte
funk
1968: Wie ein Jahr Geschichte schreibt

MrWissen2go Geschichte - 1968: Wie ein Jahr Geschichte schreibt

MrWissen2go Geschichte
1968: Wie ein Jahr Geschichte schreibt
Abspielen
funk
MrWissen2go Geschichte
1968: Wie ein Jahr Geschichte schreibt
  • UT
  • 29.09.2021

Vietnamkrieg, Prager Frühling, Studentenproteste, Rassenunruhen, Attentate: Das Jahr 1968 steht als Symbol für Aufbruch und Protest. Sowohl im kommunistischen Ostblock als auch in den westlichen Demokratien spitzt die Situation zu. Im Rückblick auf 1968 scheint es, als sei in keinem Jahr der Nachkriegsgeschichte so viel auf einmal passiert: Der Vietnamkrieg geht in die heiße Phase. Es kommt zu Kriegsverbrechen und Massakern an der Zivilbevölkerung, wie beispielsweise in My Lai. In Prag fahren Panzer des Warschauer Paktes auf, um Proteste für Freiheit und Reformen zu unterdrücken. Der Prager Frühling wird blutig niedergeschlagen. Auch in der Bundesrepublik kommt es 1968 zu Demonstrationen und Ausschreitungen gegen die Regierung. Auf einen der Anführer der Bewegung, Rudi Dutschke, wird ein Mordversuch verübt. Doch neben aller Gewalt und Zerstörung gibt es 1968 auch bahnbrechende Erfolge: in der Wissenschaft und für den Naturschutz. Dazu gehören die erste erfolgreiche Herztransplantation und die Gründung des „Club of Rome“. Ein Zusammenschluss von Experten mit der Vision einer nachhaltigeren Zukunft. Mirko schaut in diesem Video auf die Ereignisse, die das Jahr 1968 geprägt haben.Quellen:https://www.swr.de/wissen/apollo8-dasjahrhundertfoto/-/id=253126/did=23081426/nid=253126/4idmqt/index.htmlHans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949 – 1990, 2008Dietrich Thränhardt, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990, 1996Kapitel:00:00 Intro00:57 Vietnam-Krieg02:25 Prager Frühling03:58 Proteste in der Bundesrepublik07:43 „Hongkong-Grippe“08:20 Wissenschaft und NaturschutzWeitere Links:Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=deWir gehören zu #terraX und #funkSchau da unbedingt rein:Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnowfunk: https://www.funk.net/funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficialWeb-App: https://go.funk.netEine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias SchöberlProducerin: Daniela SsymankProduktionsassistenz: David BraunRedaktion (OM): Inga HauptPostproduktion: Christian WischnewskiThumbnail: David WeberZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack

Abspielen
MrWissen2go Geschichte
1968: Wie ein Jahr Geschichte schreibt
  • UT
  • 29.09.2021
  • funk

Vietnamkrieg, Prager Frühling, Studentenproteste, Rassenunruhen, Attentate: Das Jahr 1968 steht als Symbol für Aufbruch und Protest. Sowohl im kommunistischen Ostblock als auch in den westlichen Demokratien spitzt die Situation zu. Im Rückblick auf 1968 scheint es, als sei in keinem Jahr der Nachkriegsgeschichte so viel auf einmal passiert: Der Vietnamkrieg geht in die heiße Phase. Es kommt zu Kriegsverbrechen und Massakern an der Zivilbevölkerung, wie beispielsweise in My Lai. In Prag fahren Panzer des Warschauer Paktes auf, um Proteste für Freiheit und Reformen zu unterdrücken. Der Prager Frühling wird blutig niedergeschlagen. Auch in der Bundesrepublik kommt es 1968 zu Demonstrationen und Ausschreitungen gegen die Regierung. Auf einen der Anführer der Bewegung, Rudi Dutschke, wird ein Mordversuch verübt. Doch neben aller Gewalt und Zerstörung gibt es 1968 auch bahnbrechende Erfolge: in der Wissenschaft und für den Naturschutz. Dazu gehören die erste erfolgreiche Herztransplantation und die Gründung des „Club of Rome“. Ein Zusammenschluss von Experten mit der Vision einer nachhaltigeren Zukunft. Mirko schaut in diesem Video auf die Ereignisse, die das Jahr 1968 geprägt haben.Quellen:https://www.swr.de/wissen/apollo8-dasjahrhundertfoto/-/id=253126/did=23081426/nid=253126/4idmqt/index.htmlHans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949 – 1990, 2008Dietrich Thränhardt, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990, 1996Kapitel:00:00 Intro00:57 Vietnam-Krieg02:25 Prager Frühling03:58 Proteste in der Bundesrepublik07:43 „Hongkong-Grippe“08:20 Wissenschaft und NaturschutzWeitere Links:Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=deWir gehören zu #terraX und #funkSchau da unbedingt rein:Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnowfunk: https://www.funk.net/funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficialWeb-App: https://go.funk.netEine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias SchöberlProducerin: Daniela SsymankProduktionsassistenz: David BraunRedaktion (OM): Inga HauptPostproduktion: Christian WischnewskiThumbnail: David WeberZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum