cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Adolf Eichmann: die Jagd bis zum Prozess
MrWissen2go Geschichte
funk
Adolf Eichmann: die Jagd bis zum Prozess

MrWissen2go Geschichte - Adolf Eichmann: die Jagd bis zum Prozess

MrWissen2go Geschichte
Adolf Eichmann: die Jagd bis zum Prozess
Abspielen
funk
MrWissen2go Geschichte
Adolf Eichmann: die Jagd bis zum Prozess
  • UT
  • 08.04.2021

Adolf Eichmann ist der „Organisator des Holocaust“. Eichmann setzte den Beschluss der Wannseekonferenz von 1942 um: Die systematische Verfolgung, Vertreibung, Deportation und Ermordung von Millionen von Juden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges führen die Alliierten zahlreichen Prozesse gegen viele Nazigrößen. Einige Nazis entziehen sich den Prozessen durch Suizid, andere versuchen in den Wirren im Nachkriegseuropa unterzutauchen. So auch Adolf Eichmann. Unter falschen Namen schlägt er sich als Gelegenheitsarbeiter durch. Doch Eichmann wird insgeheim verfolgt: Simon Wiesenthal, ein Holocaust-Überlebender ist ihm auf den Fersen. Wiesenthal sammelt jegliche Informationen über Nazi-Verbrecher und natürlich auch über Adolf Eichmann. Dennoch schafft es Eichmann letztlich nach Argentinien zu flüchten – über die sogenannte Rattenlinie. In Argentinien kann er mehrere Jahre mit seiner Familie unbehelligt leben, bis ihn der israelische Geheimdienst entführt. Simon Wiesenthals unermüdliche Arbeit hat sicher ihren Anteil an der Ergreifung Eichmanns, doch heute gilt als sicher, dass auch die Geheimdienste der Bundesrepublik, der USA und der UdSSR über Eichmanns Aufenthaltsort informiert waren. In Israel wurde Eichmann der Prozess gemacht, der 1961 mit dem Todesurteil endete. Die ganze Jagd auf Adolf Eichmann zeichnet Mirko in diesem Video nach.Anmerkung der Redaktion:Bei Minute 01:16 wurde die Jahreszahl 1940 unkenntlich gemacht. Sie bezog sich auf die Entstehung des Fotos, hätte aber als Jahr der Wannseekonferenz missverstanden werden können, die erst 1942 stattgefunden hat.Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=deWir gehören zu #terraX und zu #funkSchau da unbedingt rein:Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnowfunk: https://www.funk.net/funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficialWeb-App: https://go.funk.netEine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producerin: Andrea Lorenz; Daniela SsymankRedaktion (OM): Inga HauptPostproduktion: Motion Design: Rainer DüringSchnitt: Christian Wischnewski ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Abspielen
MrWissen2go Geschichte
Adolf Eichmann: die Jagd bis zum Prozess
  • Geschichte
  • Explainer
  • informativ
  • UT
  • 08.04.2021
  • funk

Adolf Eichmann ist der „Organisator des Holocaust“. Eichmann setzte den Beschluss der Wannseekonferenz von 1942 um: Die systematische Verfolgung, Vertreibung, Deportation und Ermordung von Millionen von Juden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges führen die Alliierten zahlreichen Prozesse gegen viele Nazigrößen. Einige Nazis entziehen sich den Prozessen durch Suizid, andere versuchen in den Wirren im Nachkriegseuropa unterzutauchen. So auch Adolf Eichmann. Unter falschen Namen schlägt er sich als Gelegenheitsarbeiter durch. Doch Eichmann wird insgeheim verfolgt: Simon Wiesenthal, ein Holocaust-Überlebender ist ihm auf den Fersen. Wiesenthal sammelt jegliche Informationen über Nazi-Verbrecher und natürlich auch über Adolf Eichmann. Dennoch schafft es Eichmann letztlich nach Argentinien zu flüchten – über die sogenannte Rattenlinie. In Argentinien kann er mehrere Jahre mit seiner Familie unbehelligt leben, bis ihn der israelische Geheimdienst entführt. Simon Wiesenthals unermüdliche Arbeit hat sicher ihren Anteil an der Ergreifung Eichmanns, doch heute gilt als sicher, dass auch die Geheimdienste der Bundesrepublik, der USA und der UdSSR über Eichmanns Aufenthaltsort informiert waren. In Israel wurde Eichmann der Prozess gemacht, der 1961 mit dem Todesurteil endete. Die ganze Jagd auf Adolf Eichmann zeichnet Mirko in diesem Video nach.Anmerkung der Redaktion:Bei Minute 01:16 wurde die Jahreszahl 1940 unkenntlich gemacht. Sie bezog sich auf die Entstehung des Fotos, hätte aber als Jahr der Wannseekonferenz missverstanden werden können, die erst 1942 stattgefunden hat.Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=deWir gehören zu #terraX und zu #funkSchau da unbedingt rein:Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnowfunk: https://www.funk.net/funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficialWeb-App: https://go.funk.netEine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producerin: Andrea Lorenz; Daniela SsymankRedaktion (OM): Inga HauptPostproduktion: Motion Design: Rainer DüringSchnitt: Christian Wischnewski ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Abspielen

Anmerkung der Redaktion

Bei Minute 01:16 wurde die Jahreszahl 1940 unkenntlich gemacht. Sie bezog sich auf die Entstehung des Fotos, hätte aber als Jahr der Wannseekonferenz missverstanden werden können, die erst 1942 stattgefunden hat.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum