cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
E-Zigaretten: Das steckt hinter Juul und Co.
reporter
funk
E-Zigaretten: Das steckt hinter Juul und Co.

reporter - E-Zigaretten: Das steckt hinter Juul und Co.

reporter
E-Zigaretten: Das steckt hinter Juul und Co.
Abspielen
funk
reporter
E-Zigaretten: Das steckt hinter Juul und Co.
  • UT
  • 06.02.2019

Juul, eine E-Zigarette aus den USA, versetzt Gesundheitsexperten in Sorge, weil sie nun auch in Deutschland auf dem Markt ist. Ben geht der Frage nach, ob die Angst vor dem Produkt berechtigt ist. Fakt ist, dass der E-Zigarettenkonsum an US-High Schools von 2017 auf 2018 um 78% gestiegen ist und dass dabei eine E-Zigarette besonders beliebt ist. Die Juul. Jeder 5. Schüler einer High School nutzt sie. Diese Zahlen veröffentlichte die US-amerikanische Lebensmittelüberwachungsbehörde FDA.https://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom/PressAnnouncements/ucm625917.htm Warum gerade die Juul so beliebt ist, ist umstritten.Eine mögliche Erklärung, ist die Marketingkampagne zu ihrer Markteinführung in 2015, die durch junge Models und trendige Ansprache auffiel.https://www.forbes.com/sites/kathleenchaykowski/2018/11/16/the-disturbing-focus-of-juuls-early-marketing-campaigns/#56d78b5914f9Ein weiterer Faktor könnte ihr Design sein, die Juul gleicht in Größe und Form einem USB-Stick und funktioniert nach den Nespresso-Prinzip mit auswechselbaren Wegwerf-Pods. Das macht sie vergleichsweise einfach zu bedienen und damit offenbar auch attraktiver für Einsteiger.Kritisiert wird auch die vergleichsweise hohe Nikotinmenge in der Flüssigkeit, die die Juul verdampft. In den USA sind es 58 mg pro ml, in Deutschland immerhin 20 mg pro ml. Mehr ist in der EU nicht zugelassen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler denkt sogar darüber nach, die Obergrenze für Nikotin in E-Liquids weiter abzusenken (19.12.2018).http://www.spiegel.de/wirtschaft/e-zigaretten-juul-aus-den-usa-expandiert-nach-deutschland-a-1239161.html Zum 19.12.2018 ist die Juul in Deutschland gestartet und Viele fragen sich, ob hierzulande eine ähnliche Epidemie droht wie in den USA. Juul Lab Deutschland, sagt, ihr Produkt richte sich ausschließlich an erwachsene Zigarettenraucher und sei als gesündere Alternative zu klassischen Zigaretten gedacht (12.12.2018). Außerdem sei die Nikotinkonzentration im Liquid nicht entscheidend, weil die US-Juul so designet sei, dass sie so viel Nikotin in den Dampf abgebe, wie eine normale Zigarette in ihren Rauch. Die Nikotinkonzentration der deutschen Juul entspräche sogar eher der einer sehr leichten Zigarette, so der Juul Gründer James Monsees auf einer Presseveranstaltung zum Marktstart der Juul in Deutschland am 12.12.2018 in Hamburg. Zum Labortest: Wir haben unsere Proben von einem unabhängigen Labor testen lassen und dabei je 60 Zigaretten der Marke Marlboro Red und Marlboro Gold zur Bestimmung des Nikotin im Rauchkondensat nach ISO 10315:2016-12 verwendet.Die Nikotinmenge im Dampf der Juul wurde nach ISO WD 20714:2015-11 gemessen. Da es kein standardisiertes Verfahren zum Vergleich des Nikotingehalts in E-Zigaretten Dampf und Zigarettenrauch gibt, wurden die jeweiligen Ergebnisse für die Vergleichbarkeit auf das gleiche Rauch- bzw. Dampfvolumen umgerechnet. Da sich eine Vergleichbarkeit auf diese Weise nur eine annähernd herstellen lässt, verzichten wir auf die Veröffentlichung der genauen Zahlen. Zahlen zum Rauchverhalten in Deutschland findet ihr hier:https://www.aerzteblatt.de/archiv/197190/Nutzung-von-Tabak-und-E-Zigaretten-sowie-Methoden-zur-Tabakentwoehnung-in-Deutschland Team: Ben Bode, Dayala Lang, Maik Arnold, Katrin Schlusen Musik: ODESZA - Meridian

Abspielen
reporter
E-Zigaretten: Das steckt hinter Juul und Co.
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • hintergründig
  • UT
  • 06.02.2019
  • funk

Juul, eine E-Zigarette aus den USA, versetzt Gesundheitsexperten in Sorge, weil sie nun auch in Deutschland auf dem Markt ist. Ben geht der Frage nach, ob die Angst vor dem Produkt berechtigt ist. Fakt ist, dass der E-Zigarettenkonsum an US-High Schools von 2017 auf 2018 um 78% gestiegen ist und dass dabei eine E-Zigarette besonders beliebt ist. Die Juul. Jeder 5. Schüler einer High School nutzt sie. Diese Zahlen veröffentlichte die US-amerikanische Lebensmittelüberwachungsbehörde FDA.https://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom/PressAnnouncements/ucm625917.htm Warum gerade die Juul so beliebt ist, ist umstritten.Eine mögliche Erklärung, ist die Marketingkampagne zu ihrer Markteinführung in 2015, die durch junge Models und trendige Ansprache auffiel.https://www.forbes.com/sites/kathleenchaykowski/2018/11/16/the-disturbing-focus-of-juuls-early-marketing-campaigns/#56d78b5914f9Ein weiterer Faktor könnte ihr Design sein, die Juul gleicht in Größe und Form einem USB-Stick und funktioniert nach den Nespresso-Prinzip mit auswechselbaren Wegwerf-Pods. Das macht sie vergleichsweise einfach zu bedienen und damit offenbar auch attraktiver für Einsteiger.Kritisiert wird auch die vergleichsweise hohe Nikotinmenge in der Flüssigkeit, die die Juul verdampft. In den USA sind es 58 mg pro ml, in Deutschland immerhin 20 mg pro ml. Mehr ist in der EU nicht zugelassen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler denkt sogar darüber nach, die Obergrenze für Nikotin in E-Liquids weiter abzusenken (19.12.2018).http://www.spiegel.de/wirtschaft/e-zigaretten-juul-aus-den-usa-expandiert-nach-deutschland-a-1239161.html Zum 19.12.2018 ist die Juul in Deutschland gestartet und Viele fragen sich, ob hierzulande eine ähnliche Epidemie droht wie in den USA. Juul Lab Deutschland, sagt, ihr Produkt richte sich ausschließlich an erwachsene Zigarettenraucher und sei als gesündere Alternative zu klassischen Zigaretten gedacht (12.12.2018). Außerdem sei die Nikotinkonzentration im Liquid nicht entscheidend, weil die US-Juul so designet sei, dass sie so viel Nikotin in den Dampf abgebe, wie eine normale Zigarette in ihren Rauch. Die Nikotinkonzentration der deutschen Juul entspräche sogar eher der einer sehr leichten Zigarette, so der Juul Gründer James Monsees auf einer Presseveranstaltung zum Marktstart der Juul in Deutschland am 12.12.2018 in Hamburg. Zum Labortest: Wir haben unsere Proben von einem unabhängigen Labor testen lassen und dabei je 60 Zigaretten der Marke Marlboro Red und Marlboro Gold zur Bestimmung des Nikotin im Rauchkondensat nach ISO 10315:2016-12 verwendet.Die Nikotinmenge im Dampf der Juul wurde nach ISO WD 20714:2015-11 gemessen. Da es kein standardisiertes Verfahren zum Vergleich des Nikotingehalts in E-Zigaretten Dampf und Zigarettenrauch gibt, wurden die jeweiligen Ergebnisse für die Vergleichbarkeit auf das gleiche Rauch- bzw. Dampfvolumen umgerechnet. Da sich eine Vergleichbarkeit auf diese Weise nur eine annähernd herstellen lässt, verzichten wir auf die Veröffentlichung der genauen Zahlen. Zahlen zum Rauchverhalten in Deutschland findet ihr hier:https://www.aerzteblatt.de/archiv/197190/Nutzung-von-Tabak-und-E-Zigaretten-sowie-Methoden-zur-Tabakentwoehnung-in-Deutschland Team: Ben Bode, Dayala Lang, Maik Arnold, Katrin Schlusen Musik: ODESZA - Meridian

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum