cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Das Ende der Memes? Die Folgen des neuen EU-Artikels 13 - WALULYSE
Walulis
funk
Das Ende der Memes? Die Folgen des neuen EU-Artikels 13 - WALULYSE

Walulis - Das Ende der Memes? Die Folgen des neuen EU-Artikels 13 - WALULYSE

Walulis
Das Ende der Memes? Die Folgen des neuen EU-Artikels 13 - WALULYSE
Abspielen
funk
Walulis
Das Ende der Memes? Die Folgen des neuen EU-Artikels 13 - WALULYSE
  • 14.06.2018

Die EU regelt nur wie krumm unsere Gurken sein dürfen? Denkste! Mit dem neuem Upload-Filter des Artikel 13 will der CDU Abgeordnete Axel Voss das Internet revolutionieren. Oder doch eher zerstören? Was sich in Sachen Copyright ändert, welche Konsequenzen das für das Internet hat und ob Hip-Hop deswegen jetzt sterben muss, erfahrt ihr im Video Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWDie EU ist ja zurecht eine feine Idee, aber leider ist alles, was wir hier mitbekommen: VERBOTE, VERBOTE, VERBOTE. Erst dürfen die Gurken nicht mehr krumm sein, dann die Glühbirnen, der Döner wird uns auch weggenommen und jetzt auch gleich noch das ganze Internet. Aber ist es hier erneut so? Es bestehen zumindest berechtigte Sorgen. Denn mit dem Artikel 13 soll ein Uploadfilter entstehen, der Auswirkungen auf beinahe alle Urheberrechtliche Bereiche des Internets hat: Memes, Remixe, Satire etc. Vor allem ist das traurig, weil CDU/CSU und SPD auf Bundesebeneeinen etwaigen Filter-Copyright-Schutz als “unverhältnismäßig” ablehnten und jetzt der Umweg über ein EU Gesetz gegangen wird, um diesen dennoch einzurichten. Von CDU Mann Axel Voss. Der eigentliche Sinn des Artikel 13 ist das Urheberrecht im Netz zu schützen, schränkt allerdings dadurch alle anderen Nutzer massiv ein. Denn es ist überhaupt nicht klar, wie genau er zu funktionieren hat und nach den Erfahrungen, die man aus dem Implementieren des NetzDGs, ziehen kann, ist die Befürchtung, dass Plattformen aus Angst gegen die schwammigen Copyright-Regelungen zu verstoßen, übertrieben reagieren und erst einmal alles sperren. Dabei ist die eigentliche Intention, also gegebenenfalls Satire, des Uploads oder tatsächliche Urheberrechtsverletzung egal.

Abspielen
Walulis
Das Ende der Memes? Die Folgen des neuen EU-Artikels 13 - WALULYSE
  • Satire
  • Kommentar
  • witzig
  • 14.06.2018
  • funk

Die EU regelt nur wie krumm unsere Gurken sein dürfen? Denkste! Mit dem neuem Upload-Filter des Artikel 13 will der CDU Abgeordnete Axel Voss das Internet revolutionieren. Oder doch eher zerstören? Was sich in Sachen Copyright ändert, welche Konsequenzen das für das Internet hat und ob Hip-Hop deswegen jetzt sterben muss, erfahrt ihr im Video Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWDie EU ist ja zurecht eine feine Idee, aber leider ist alles, was wir hier mitbekommen: VERBOTE, VERBOTE, VERBOTE. Erst dürfen die Gurken nicht mehr krumm sein, dann die Glühbirnen, der Döner wird uns auch weggenommen und jetzt auch gleich noch das ganze Internet. Aber ist es hier erneut so? Es bestehen zumindest berechtigte Sorgen. Denn mit dem Artikel 13 soll ein Uploadfilter entstehen, der Auswirkungen auf beinahe alle Urheberrechtliche Bereiche des Internets hat: Memes, Remixe, Satire etc. Vor allem ist das traurig, weil CDU/CSU und SPD auf Bundesebeneeinen etwaigen Filter-Copyright-Schutz als “unverhältnismäßig” ablehnten und jetzt der Umweg über ein EU Gesetz gegangen wird, um diesen dennoch einzurichten. Von CDU Mann Axel Voss. Der eigentliche Sinn des Artikel 13 ist das Urheberrecht im Netz zu schützen, schränkt allerdings dadurch alle anderen Nutzer massiv ein. Denn es ist überhaupt nicht klar, wie genau er zu funktionieren hat und nach den Erfahrungen, die man aus dem Implementieren des NetzDGs, ziehen kann, ist die Befürchtung, dass Plattformen aus Angst gegen die schwammigen Copyright-Regelungen zu verstoßen, übertrieben reagieren und erst einmal alles sperren. Dabei ist die eigentliche Intention, also gegebenenfalls Satire, des Uploads oder tatsächliche Urheberrechtsverletzung egal.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum