cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Die Hacking-Hysterie der Medien - WALULIS
Walulis
funk
Die Hacking-Hysterie der Medien - WALULIS

Walulis - Die Hacking-Hysterie der Medien - WALULIS

Walulis
Die Hacking-Hysterie der Medien - WALULIS
Abspielen
funk
Walulis
Die Hacking-Hysterie der Medien - WALULIS
  • 30.01.2019

Es sind die Menschen, die im Tatort wild auf der Tastatur rumklappern und dann sagen “Wir sind drin!” - Hacker. Ein junger Mann aus dieser Gruppe hat die Republik in den letzten Monaten wach gehalten. Wie er an die Dinge kam, was für Tricks er benutzt hat und warum der eigentlich kein richtiger Hacker ist - heute. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWAch ja… Hacker. In Hollywood sind sie coole junge Männer mit Kapuze, einem Zimmer in einer alten Fabrik, in das sie 15 Server, 13 Bildschirme und 30 - 37 Computer reingestellt haben. Daneben schlafen sie in einem Bett, das nur aus Matratze und dreckigen Decken besteht. Immer wenn ein Agent zu ihnen kommt, winden sie sich müde aus demselbigen heraus. In ihren schlabbrigen Klamotten setzen sie sich dann an ihre Maschine, drücken einmal auf Escape und hastdunichtgesehen bist du drin in der Schweizer Bundesbank. WIr hören Begriffe wie “Firewall”, “Proxys”, “Er hat mich erkannt!” und wir erleben live Kämpfe von Hacker zu Hacker. Da blitzen Codes über die Bildschirme, verschlüsselte Festplatten zerstören sich selber und Bomben werden über eine W-Lan Leitung zum Explodieren gebracht. All das hat so viel mit echtem Hacken zu tun wie ein Fisch mit einem Dreieck. Nichts. Der Typ, der zum Beispiel auch Unge gehackt hat, hat einfach bei Twitter angerufen, gesagt: “Hey ich hab mein Passwort vergessen” und hat das dann bekommen. Gut, ein bisschen mehr Arbeit war da schon dabei, aber darauf lief’s hinaus. Apropos Passwörter: 123ficken ist kein sicheres Passwort mehr. Ich musste alle meine ändern. In 456Knattern zum Beispiel. Das ist safe. Da kommt mir niemand rein. Dürfte man auch eigentlich auch gar nicht. Den es gibt einen Ehrenkodex unter Hackern - und da gibt es so eine Art “Robin-Hood Klausel” - man darf nur nach oben hacken. Also denen schaden, denen es am wenigsten schadet.

Abspielen
Walulis
Die Hacking-Hysterie der Medien - WALULIS
  • Satire
  • Kommentar
  • witzig
  • 30.01.2019
  • funk

Es sind die Menschen, die im Tatort wild auf der Tastatur rumklappern und dann sagen “Wir sind drin!” - Hacker. Ein junger Mann aus dieser Gruppe hat die Republik in den letzten Monaten wach gehalten. Wie er an die Dinge kam, was für Tricks er benutzt hat und warum der eigentlich kein richtiger Hacker ist - heute. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWAch ja… Hacker. In Hollywood sind sie coole junge Männer mit Kapuze, einem Zimmer in einer alten Fabrik, in das sie 15 Server, 13 Bildschirme und 30 - 37 Computer reingestellt haben. Daneben schlafen sie in einem Bett, das nur aus Matratze und dreckigen Decken besteht. Immer wenn ein Agent zu ihnen kommt, winden sie sich müde aus demselbigen heraus. In ihren schlabbrigen Klamotten setzen sie sich dann an ihre Maschine, drücken einmal auf Escape und hastdunichtgesehen bist du drin in der Schweizer Bundesbank. WIr hören Begriffe wie “Firewall”, “Proxys”, “Er hat mich erkannt!” und wir erleben live Kämpfe von Hacker zu Hacker. Da blitzen Codes über die Bildschirme, verschlüsselte Festplatten zerstören sich selber und Bomben werden über eine W-Lan Leitung zum Explodieren gebracht. All das hat so viel mit echtem Hacken zu tun wie ein Fisch mit einem Dreieck. Nichts. Der Typ, der zum Beispiel auch Unge gehackt hat, hat einfach bei Twitter angerufen, gesagt: “Hey ich hab mein Passwort vergessen” und hat das dann bekommen. Gut, ein bisschen mehr Arbeit war da schon dabei, aber darauf lief’s hinaus. Apropos Passwörter: 123ficken ist kein sicheres Passwort mehr. Ich musste alle meine ändern. In 456Knattern zum Beispiel. Das ist safe. Da kommt mir niemand rein. Dürfte man auch eigentlich auch gar nicht. Den es gibt einen Ehrenkodex unter Hackern - und da gibt es so eine Art “Robin-Hood Klausel” - man darf nur nach oben hacken. Also denen schaden, denen es am wenigsten schadet.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum