cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Krass Klassenfahrt: Parodie oder Fail? - WALULIS
Walulis
funk
Krass Klassenfahrt: Parodie oder Fail? - WALULIS

Walulis - Krass Klassenfahrt: Parodie oder Fail? - WALULIS

Walulis
Krass Klassenfahrt: Parodie oder Fail? - WALULIS
Abspielen
funk
Walulis
Krass Klassenfahrt: Parodie oder Fail? - WALULIS
  • 11.04.2019

Täuschend schlecht - Krass Klassenfahrt. Die Serie explodierte in den letzten Wochen in den Trends und sieht auf den ersten Blick nicht wirklich gut aus. Schaut man allerdings tiefer rein, bemerkt man die Parodie. Warum die dann auch richtig gut ist, heute. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWWir alle kennen Parodien von Coldmirror. Was die in ihren Parodien aber gar nicht hat, ist: Subtilität. Da geht es relativ geradeaus darum, dass Harry und Ron sich die Schwänze abschneiden sollen, um mit Hermine zu schlafen, weil die ja eine Lesbe ist. Zum Beispiel. Funktioniert im Video auch besser, als hier geschrieben. Subtil sein ist das Motto von “Krass Klassenfahrt”. Auf den ersten Blick haben da ein Haufen Instagram- und YouTube- Influencer eine Scripted Reality zusammen gerotzt. Aber wenn man dann genauer hinschaut, bemerkt man, dass sogar Influencer nicht so bescheuert sein können. Es ist immer ein wenig zu schlecht gespielt. Ein wenig zu dumm gefilmt. Etwas zu gestelzt. Uns hat das so verrückt gemacht, dass wir den Macher Jonas Ems gefragt haben, was das denn zu bedeuten hat. Und er sagt: Das ist eine Parodie. Zum Glück! Je mehr man dann da rein schaut, desto mehr kann man die Parodie genießen. Denn die Witze sind überall versteckt: Im Dialog, in den Schnittszenen, im Hintergrund, in der Kameraführung, den Requisiten. Überall werden Spitzen gegenüber Scripted Reality gesetzt. Sogar in der Gesamtstruktur - die folgt stringent den Vorbildern. Schnittbilder mit Chart-Musik, dann gespielte Szene, dann abgesetzter O-Ton. Funktionieren kann das eigentlich nur auf YouTube. Jeder Fernsehsender würde so ein Format ablehnen, aus Angst, dass die Zuschauer die Parodie nicht erkennen. So passiert zum Beispiel mit der Serie “Alles in Ordnung”, einer Parodie auf “Achtung Kontrolle” und andere Formate. Das hat sich niemand angeguckt, weil alle die Polizisten assozial fanden. Tja. Am Ende sind die meisten Leute im Internet halt das, was nach di da kommt: Dumm.

Abspielen
Walulis
Krass Klassenfahrt: Parodie oder Fail? - WALULIS
  • Satire
  • Kommentar
  • witzig
  • 11.04.2019
  • funk

Täuschend schlecht - Krass Klassenfahrt. Die Serie explodierte in den letzten Wochen in den Trends und sieht auf den ersten Blick nicht wirklich gut aus. Schaut man allerdings tiefer rein, bemerkt man die Parodie. Warum die dann auch richtig gut ist, heute. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWWir alle kennen Parodien von Coldmirror. Was die in ihren Parodien aber gar nicht hat, ist: Subtilität. Da geht es relativ geradeaus darum, dass Harry und Ron sich die Schwänze abschneiden sollen, um mit Hermine zu schlafen, weil die ja eine Lesbe ist. Zum Beispiel. Funktioniert im Video auch besser, als hier geschrieben. Subtil sein ist das Motto von “Krass Klassenfahrt”. Auf den ersten Blick haben da ein Haufen Instagram- und YouTube- Influencer eine Scripted Reality zusammen gerotzt. Aber wenn man dann genauer hinschaut, bemerkt man, dass sogar Influencer nicht so bescheuert sein können. Es ist immer ein wenig zu schlecht gespielt. Ein wenig zu dumm gefilmt. Etwas zu gestelzt. Uns hat das so verrückt gemacht, dass wir den Macher Jonas Ems gefragt haben, was das denn zu bedeuten hat. Und er sagt: Das ist eine Parodie. Zum Glück! Je mehr man dann da rein schaut, desto mehr kann man die Parodie genießen. Denn die Witze sind überall versteckt: Im Dialog, in den Schnittszenen, im Hintergrund, in der Kameraführung, den Requisiten. Überall werden Spitzen gegenüber Scripted Reality gesetzt. Sogar in der Gesamtstruktur - die folgt stringent den Vorbildern. Schnittbilder mit Chart-Musik, dann gespielte Szene, dann abgesetzter O-Ton. Funktionieren kann das eigentlich nur auf YouTube. Jeder Fernsehsender würde so ein Format ablehnen, aus Angst, dass die Zuschauer die Parodie nicht erkennen. So passiert zum Beispiel mit der Serie “Alles in Ordnung”, einer Parodie auf “Achtung Kontrolle” und andere Formate. Das hat sich niemand angeguckt, weil alle die Polizisten assozial fanden. Tja. Am Ende sind die meisten Leute im Internet halt das, was nach di da kommt: Dumm.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum