cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Polit-Talkshows: Darum schauen wir uns das Elend immer wieder an - WALULIS
Walulis
funk
Polit-Talkshows: Darum schauen wir uns das Elend immer wieder an - WALULIS

Walulis - Polit-Talkshows: Darum schauen wir uns das Elend immer wieder an - WALULIS

Walulis
Polit-Talkshows: Darum schauen wir uns das Elend immer wieder an - WALULIS
Abspielen
funk
Walulis
Polit-Talkshows: Darum schauen wir uns das Elend immer wieder an - WALULIS
  • 17.11.2018

Unser Abendprogramm - Polit Talkshows. Deutsche Abendkultur vom Feinsten. Es wird gesessen, geredet und diskutiert- und das seit Ewigkeiten. Warum diese Art von Format dem Diskurs allerdings nicht wirklich weiterhilft und sich mit Affenzahn im Kreis dreht, zeigen wir im heutigen Video. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWSie haben sehr kreative Namen, diese Talkshows. Maischberger macht Maischberger, Lanz macht Lanz, Anne Will Anne Will, Günther Jauch hat Jauch gemacht und dann gibt es noch Hart aber fair. Jeden Abend wird dort ordentlich geredet. Und zwar viel heiße Luft. Denn zum Einen sitzen dort immer die Gleichen. Bosbach zum Beispiel. Oder Sarah Wagenknecht. Oder noch andere. Das Problem: Es werden nur Leute eingeladen, von denen man weiß, welche Meinung die vertreten. Und von denen man weiß, dass die etwas Krawall machen. Mal ihre Deutschlandfahne auf die Lehne legen. Oder auch einfach mal gehen.Weiteres Problem: Framing. Eine Talkshow unter dem Titel “Wie problematisch ist Merkels Flüchtlingspolitik?” setzt voraus, dass diese auch problematisch sein kann. 100 Talkshows mit dem Thema “Islam und Terrorismus?” später ist es dann nicht mehr verwunderlich, wenn der 08/15 “Ich bügele noch kurz meine Hemden vorm Einschlafen”- Zuschauer dann auch denkt, ein Zusammenhang ist da möglich. Es ist ein ewiges Rondell. Die Themen sind dabei so gewählt, dass die Leute auch zuschauen. Und am nächsten Tag kann man sich auf den Spiegel-Online Artikel freuen, der das Ganze natürlich lächerlich fand, aber wohl nicht lächerlich genug, um noch ein paar mehr Zeilen dazu raus zu blöken.

Abspielen
Walulis
Polit-Talkshows: Darum schauen wir uns das Elend immer wieder an - WALULIS
  • Satire
  • Kommentar
  • witzig
  • 17.11.2018
  • funk

Unser Abendprogramm - Polit Talkshows. Deutsche Abendkultur vom Feinsten. Es wird gesessen, geredet und diskutiert- und das seit Ewigkeiten. Warum diese Art von Format dem Diskurs allerdings nicht wirklich weiterhilft und sich mit Affenzahn im Kreis dreht, zeigen wir im heutigen Video. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWSie haben sehr kreative Namen, diese Talkshows. Maischberger macht Maischberger, Lanz macht Lanz, Anne Will Anne Will, Günther Jauch hat Jauch gemacht und dann gibt es noch Hart aber fair. Jeden Abend wird dort ordentlich geredet. Und zwar viel heiße Luft. Denn zum Einen sitzen dort immer die Gleichen. Bosbach zum Beispiel. Oder Sarah Wagenknecht. Oder noch andere. Das Problem: Es werden nur Leute eingeladen, von denen man weiß, welche Meinung die vertreten. Und von denen man weiß, dass die etwas Krawall machen. Mal ihre Deutschlandfahne auf die Lehne legen. Oder auch einfach mal gehen.Weiteres Problem: Framing. Eine Talkshow unter dem Titel “Wie problematisch ist Merkels Flüchtlingspolitik?” setzt voraus, dass diese auch problematisch sein kann. 100 Talkshows mit dem Thema “Islam und Terrorismus?” später ist es dann nicht mehr verwunderlich, wenn der 08/15 “Ich bügele noch kurz meine Hemden vorm Einschlafen”- Zuschauer dann auch denkt, ein Zusammenhang ist da möglich. Es ist ein ewiges Rondell. Die Themen sind dabei so gewählt, dass die Leute auch zuschauen. Und am nächsten Tag kann man sich auf den Spiegel-Online Artikel freuen, der das Ganze natürlich lächerlich fand, aber wohl nicht lächerlich genug, um noch ein paar mehr Zeilen dazu raus zu blöken.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum