cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Rewind 2018: Das schlechteste YouTube Video ever!? - WALULIS
Walulis
funk
Rewind 2018: Das schlechteste YouTube Video ever!? - WALULIS

Walulis - Rewind 2018: Das schlechteste YouTube Video ever!? - WALULIS

Walulis
Rewind 2018: Das schlechteste YouTube Video ever!? - WALULIS
Abspielen
funk
Walulis
Rewind 2018: Das schlechteste YouTube Video ever!? - WALULIS
  • 17.12.2018

Es ist eine Tradition geworden - das Haten auf den Youtube - Rewind. Der von YouTube jedes Jahr groß produzierte Jahresrückblick hat einen traurigen Rekord: Es ist das Video mit den meisten Dislikes auf der Plattform. Peinlich. Und es beweist etwas sehr stark, was sich in letzter Zeit nur angedeutet hat: YouTube verliert den Kontakt zu seinen Fans. Wie sich das in einem Video alles niederschlagen kann, zeigen wir euch heute. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWDas YouTube teuer ein Video produziert, welches dann auf ihrer eigenen Plattform innerhalb weniger Tage das unbeliebteste Video aller Zeiten wird, ist ein wenig so, als hätte sich Enzo Ferrari mal für n paar Runden in seinen eigenen Ferrari gesetzt, nur um dann in der Eau Rogue mit zünftigen 300 in die Leitplanke zu donnern. Oder einfacher ausgedrückt: Das ist wie sich ordentlich in die eigene Hose rein zu scheißen. Da stellt sich die Frage: Wie hat YouTube das geschafft? Der YouTube Rewind war ab seinem Start 2011 eigentlich immer extrem beliebt. Er war ein der Plattform naher, gut produzierter Mashup-Overkill vom vergangenen Jahr. Mit den Memes, den Insidern und den populären Highlights. Perfekt für YouTube. Und selbst wir erkennen in früheren Mashups Highlights wieder! 2016 fing dann der erste Hate an. Weil man Dwayne the Rock Johnson vor das Video gepappt hatte. Der war in dem Jahr zwar der heiße Scheiß, aber nicht auf der Plattform. AAber dieses Jahr übertraf alles. Und das liegt, kurz gesagt daran, dass das Video langweilig, langwierig, nicht lustig und gewollt ist. Aber vor allem liegt es daran, dass von YouTubern lange aufgestauter Hass auf die Firma, der sie ihr Geld verdanken, in diesem Video entladen wird. Google versucht YouTube als Alternative zu Netflix aufzubauen. Aber gleichzeitig ist die Plattform angewiesen auf jeden kleinen neuen Fashion- Blogger. Weil das YouTube nun einmal ist. Und diesen Zwiespalt sieht man im Video. Man hat wieder, diesmal mit Will Smith, jemanden eingekauft, der mit YouTube nichts am Hut hat, so wie John Oliver und Trevor Noah im Video, PewDiePie aber zum Beispiel nicht. Außerdem ist alles voller Fortnite. All das sorgt dafür, dass jeder seinen Hass endlich raus lassen kann.Da hat sich YouTube also einen ordentlichen Bock geschossen. Und keinen guten zum Essen, sondern wie in dem Sprichwort. Also sich die eigene Flinte ins Feld gepfeffert. Geworfen. Dem geschenkten Maul in die Fresse gehauen. Oder so. Ihr wisst was wir meinen.

Abspielen
Walulis
Rewind 2018: Das schlechteste YouTube Video ever!? - WALULIS
  • Satire
  • Kommentar
  • witzig
  • 17.12.2018
  • funk

Es ist eine Tradition geworden - das Haten auf den Youtube - Rewind. Der von YouTube jedes Jahr groß produzierte Jahresrückblick hat einen traurigen Rekord: Es ist das Video mit den meisten Dislikes auf der Plattform. Peinlich. Und es beweist etwas sehr stark, was sich in letzter Zeit nur angedeutet hat: YouTube verliert den Kontakt zu seinen Fans. Wie sich das in einem Video alles niederschlagen kann, zeigen wir euch heute. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWDas YouTube teuer ein Video produziert, welches dann auf ihrer eigenen Plattform innerhalb weniger Tage das unbeliebteste Video aller Zeiten wird, ist ein wenig so, als hätte sich Enzo Ferrari mal für n paar Runden in seinen eigenen Ferrari gesetzt, nur um dann in der Eau Rogue mit zünftigen 300 in die Leitplanke zu donnern. Oder einfacher ausgedrückt: Das ist wie sich ordentlich in die eigene Hose rein zu scheißen. Da stellt sich die Frage: Wie hat YouTube das geschafft? Der YouTube Rewind war ab seinem Start 2011 eigentlich immer extrem beliebt. Er war ein der Plattform naher, gut produzierter Mashup-Overkill vom vergangenen Jahr. Mit den Memes, den Insidern und den populären Highlights. Perfekt für YouTube. Und selbst wir erkennen in früheren Mashups Highlights wieder! 2016 fing dann der erste Hate an. Weil man Dwayne the Rock Johnson vor das Video gepappt hatte. Der war in dem Jahr zwar der heiße Scheiß, aber nicht auf der Plattform. AAber dieses Jahr übertraf alles. Und das liegt, kurz gesagt daran, dass das Video langweilig, langwierig, nicht lustig und gewollt ist. Aber vor allem liegt es daran, dass von YouTubern lange aufgestauter Hass auf die Firma, der sie ihr Geld verdanken, in diesem Video entladen wird. Google versucht YouTube als Alternative zu Netflix aufzubauen. Aber gleichzeitig ist die Plattform angewiesen auf jeden kleinen neuen Fashion- Blogger. Weil das YouTube nun einmal ist. Und diesen Zwiespalt sieht man im Video. Man hat wieder, diesmal mit Will Smith, jemanden eingekauft, der mit YouTube nichts am Hut hat, so wie John Oliver und Trevor Noah im Video, PewDiePie aber zum Beispiel nicht. Außerdem ist alles voller Fortnite. All das sorgt dafür, dass jeder seinen Hass endlich raus lassen kann.Da hat sich YouTube also einen ordentlichen Bock geschossen. Und keinen guten zum Essen, sondern wie in dem Sprichwort. Also sich die eigene Flinte ins Feld gepfeffert. Geworfen. Dem geschenkten Maul in die Fresse gehauen. Oder so. Ihr wisst was wir meinen.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum