Zweifelsfrei - WM in Katar: Sterben für den Fußball?
- 16.11.2022
Am 20. November startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Wohl noch nie zuvor war eine WM so umstritten - und das, ohne dass bisher überhaupt gespielt wurde. Die Kritik richtet sich vor allem an die Ausrichter. Schon bei der FIFA-Vergabe der WM an Katar soll es zu “Unregelmäßigkeiten” gekommen sein. Der Vorwurf der Korruption steht im Raum. Die katarischen Veranstaltenden werden auch für ihren Umgang mit den Gastarbeitern heftig kritisiert. Seit Jahren gibt es zahlreiche Medienberichte, die von einer großen Anzahl an Verstorbenen auf den WM-Baustellen sprechen. Außerdem halten Umweltverbände die Klimabilanz der WM für deutlich schlechter, als offiziell angegeben. Wir zeigen euch, was an der Kritik dran ist.
- Gesellschaft
- Explainer
- informativ
- 16.11.2022
- funk
Am 20. November startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Wohl noch nie zuvor war eine WM so umstritten - und das, ohne dass bisher überhaupt gespielt wurde. Die Kritik richtet sich vor allem an die Ausrichter. Schon bei der FIFA-Vergabe der WM an Katar soll es zu “Unregelmäßigkeiten” gekommen sein. Der Vorwurf der Korruption steht im Raum. Die katarischen Veranstaltenden werden auch für ihren Umgang mit den Gastarbeitern heftig kritisiert. Seit Jahren gibt es zahlreiche Medienberichte, die von einer großen Anzahl an Verstorbenen auf den WM-Baustellen sprechen. Außerdem halten Umweltverbände die Klimabilanz der WM für deutlich schlechter, als offiziell angegeben. Wir zeigen euch, was an der Kritik dran ist.