Gottesdienste

Gottesdienste

 

Sie sind hier:

Das ZDF überträgt Gottesdienste aus evangelischen und katholischen Kirchen. Hier finden Sie die Livestreams und Abrufvideos sowie Kontaktdaten der Gemeinden.

Gottesdienste - Alles beginnt mit der Sehnsucht  

Die Pfarrerinnen Jasmin El-Manhy und Marlén Reinke greifen Stimmung und Sehnsüchte auf, die vor der Wiedervereinigung in der Ostberliner Samariterkirche ihren Ausdruck fanden.

Videolänge

Weitere Sendungen

"Evangelischer Gottesdienst - Alles beginnt mit der Sehnsucht": Außenaufnahme der evangelischen Samariterkirche in Berlin-Friedrichshain. Rötlicher Backstein und eine spitz noch oben laufende Bauweise zeichnen sie aus. Die Sonne scheint.

Gottesdienste - Alles beginnt mit der Sehnsucht  

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Die Pfarrerinnen Jasmin El-Manhy und Marlén Reinke greifen Stimmung und Sehnsüchte auf, die vor der Wiedervereinigung in der Ostberliner Samariterkirche ihren Ausdruck fanden.

24.09.2023
Videolänge
"Katholischer Gottesdienst - Kraft und Sympathie": Blick von Außen auf die Pfarrkirche zum Heiligen Laurentius in Pollham in Österreich.

Gottesdienste - Kraft der Sympathie 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Was tun wir, wenn ein Mensch uns bewusst geschadet hat?, fragt Zelebrant Pater Költringer in seiner Predigt. Wie gehen wir mit unserer Enttäuschung oder gar mit Rachegefühlen um?

17.09.2023
Videolänge
ZDF Logo

Gottesdienste - Dankbar leben!? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Liegt in der Dankbarkeit ein wesentlicher Schlüssel für ein zufriedenes Leben? Dieser Frage stellen sich Pfarrerin Ulrike Mey und Pfarrer Dr. Klaus Neumeier im Gottesdienst.

10.09.2023
Videolänge
Modernes religiöses Buntglasfenster

Gottesdienste - Das Kreuz – verehrt und kritisiert 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

In allen katholischen Kirchen wird am ersten Sonntag im September das Evangelium von der Nachfolge Jesu verlesen. Jesus sagt darin: Wer mir folgen will, nehme sein Kreuz auf sich.

03.09.2023
Videolänge
Evangelischer Gottesdienst - Tu dich auf!": Frontalansicht der Saalkirche in Ingelheim am Rhein: Das weiße Kirchengebäude mit drei Türmen, die in den strahlend blauen Himmel ragen.

Gottesdienste - Tu dich auf!  

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Die Grundlage, um einander zu verstehen, ist zuzuhören. Die Pfarrerinnen Waßmann-Böhm und Grünenwald sprechen im Gottesdienst von der Heilung eines Taubstummen durch Jesus.

27.08.2023
Videolänge
"Katholischer Gottesdienst - Was passiert mit unserer Welt?": Innenansicht und Altar der Kinderkirche in Köln-Porz.

Gottesdienste - Was passiert mit unserer Welt?  

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Was können wir Menschen tun, um die Welt zu einem guten Ort zu machen? Dieser Frage gehen Pfarrer Berthold Wolff und Pastoralreferentin Franziska Wallot in dem Gottesdienst nach.

20.08.2023
Videolänge

TV-Sendetermine

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.