cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
sonntags
ZDF
ZDF Logo

sonntags - Gut gegrillt

sonntags
Gut gegrillt
Abspielen
ZDF
sonntags
Gut gegrillt
  • UT6
  • 30.05.2021

Der Frühling lockt die Menschen wieder ins Freie. Dabei gehört das Grillen zu den Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Bis zu 19 mal im Jahr legen sie ihr Grillgut auf den Rost.

Abspielen
Sonntags
Gut gegrillt
  • Gesellschaft
  • Magazin
  • informativ
  • UT6
  • 30.05.2021
  • ZDF

Der Frühling lockt die Menschen wieder ins Freie. Dabei gehört das Grillen zu den Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Bis zu 19 mal im Jahr legen sie ihr Grillgut auf den Rost.

Abspielen
Gärten und Parks, Balkone und Dachterrassen sind willkommene Orte, um die Kohlen zu entfachen oder das Gas zu entzünden. Denn auch das Grillen mit Gas erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Im Erdloch oder mit Hightech

Zum ersten Mal wurde ein Barbecue im Jahre 1526 erwähnt. Indigene Völker der Karibik grillten ihr Fleisch in einem Erdloch oder mit einem Holzgerüst über dem Feuer. Die Indianer nannten diese Zubereitung "buccan". Daraus wurde im Spanisch-Mexikanischen der Begriff Barbacoa. Das Barbecue war geboren.

Im Jahr 2013 nahm Felicitas Then an der Kochshow "The Taste" teil und gewann sie. Seitdem ist die Journalistin als Fernsehköchin unterwegs. In vielen unterschiedlichen Kochformaten konnte sie mittlerweile ihr Wissen unter Beweis stellen. Für die Sendereihe "sonntags" gibt die Expertin Tipps rund ums Grillen.

Tiefe evolutionäre Wurzeln

Die 25-jährige Carolin Kunert ist in München-Giesing in einer kleinen Wohnung aufgewachsen. Ihre ganze Familie hat leidenschaftlich gern gegrillt, nur gab es keinen Garten und keinen Balkon. Deshalb ist Carolin Kunert mit ihren Eltern rausgefahren an den See oder an die Isar. Der Grill war natürlich immer dabei. Sie ist so begeistert, dass sie ihre Bachelorarbeit im Studienfach Industriedesign über das Grillen geschrieben und dabei einiges herausgefunden hat: "Wenn wir grillen, werden tiefe evolutionäre Wurzeln in uns angesprochen", meint Carolin Kunert. "Durch die Entdeckung des Feuers konnte Gemeinschaft und Sprache entstehen."

Wo kommt die Kohle her? Für die in Deutschland verkaufte Holzkohle werden oftmals Bäume in tropischen Regenwäldern oder in Naturparks abgeholzt. Die Holzhandelsordnung der Europäischen Union schreibt vor, dass das Holz zum Beispiel für Möbelproduktion geprüft wird, jedoch nicht für Grillkohle.

Geregelter Genuss

Grillen ist nicht überall erlaubt. Wo es gestattet ist, regeln deutsche Gesetze. Grundsätzlich ist es auch auf dem Balkon erlaubt, die Nachbarn sollten allerdings möglichst frühzeitig darüber informiert werden. Viele grillen auch in Parks, dort regeln jedoch regionale Grillverbote das Grillerlebnis. Oft können auch gegen eine kleine Gebühr Grillplätze gemietet werden. Immer gilt es jedoch, seinen Müll ordentlich zu entsorgen.

Trotz Corona gemeinsam einen Grillabend verbringen - und das online: Das evangelische Netzwerk Württemberg lädt zum Online-Barbecue. "Koch-Wahnsinn" nennen sich zwei begeisterte Hobbyköche. Per Videokonferenz wird gemeinsam mit ihnen gegrillt, um mal wieder das Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Ganz nach dem Motto: "Die Krise nimmt uns vieles, aber nicht die Gemeinschaft, den Genuss und den Spaß am Grillen."
  • Moderation - Andrea Ballschuh
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum