Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Ein Kamillenfeld
sonntags
ZDF
Ein Kamillenfeld

sonntags - Heilen mit Pflanzen

sonntags
Heilen mit Pflanzen
Abspielen
ZDF
sonntags
Heilen mit Pflanzen
  • UT
  • 18.04.2021

Brennnesseln sind entzündungshemmend. Die Natur bietet viele Pflanzen und Kräuter, die gut für Körper und Geist sind. "sonntags" wirft einen Blick auf die Heilkraft der Pflanzen.

Abspielen
Sonntags
Heilen mit Pflanzen
  • Gesellschaft
  • Magazin
  • informativ
  • UT
  • 18.04.2021
  • ZDF

Brennnesseln sind entzündungshemmend. Die Natur bietet viele Pflanzen und Kräuter, die gut für Körper und Geist sind. "sonntags" wirft einen Blick auf die Heilkraft der Pflanzen.

Abspielen
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestand die Pharmazie fast ausschließlich aus Pflanzen und Kräutern. Unter anderem die Entdeckung der Mikroorganismen durch Louis Pasteur und Robert Koch änderte den Blick auf die Medizin.

Heilpflanzen auch in der Schulmedizin

Heute wird oft die Verbindung der Schul- mit der Naturmedizin gesucht. Das Beste aus beiden Heilrichtungen dient der Gesundung des Kranken. Viele der modernen chemisch hergestellten Arzneimittel beruhen auf pflanzlichen Naturstoffen. Aspirin enthält Stoffe aus der Rinde des Weidenbaums. Schmerzmittel mit Opiaten bestehen zum Teil aus dem Milchsaft des Schlafmohns.

Mit der Frage "Wie wirken Pflanzen?" beschäftigt sich der Frankfurter Biologe Professor Robert Fürst. Zusammen mit seinem Team betreibt er Grundlagenforschung. Professor Fürst möchte wissen, wie die Wirkung von Heilpflanzen wissenschaftlich nachgewiesen werden kann. In kontrollierten klinischen Studien konnte er die schleimlösende Wirkung von Efeu deutlich machen und zeigen, dass das ätherische Öl im Lavendel innere Unruhe und Angstgefühle lindern kann. Gerade erforscht er die Wirkung von Blutwurz. In vielen afrikanischen Ländern wird Blutwurz als Medizin gegen Entzündungen eingesetzt.

Leben im Einklang mit der Natur

In München-Harlaching steht ein Krankenhaus für Naturheilwesen. Es gehört mit zu den führenden komplementärmedizinischen Klinken in Deutschland. Neben der schulmedizinischen Behandlung werden hier auch naturheilkundliche Methoden eingesetzt. Aromapflege mit ätherischen Ölen oder der Einsatz verschiedener Heilpflanzen zeigen gesundheitsbildende Ergebnisse. Die Geschichte des Krankenhauses reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.

Annette Heizmann studierte Theologie und Religionspädagogik und schloss eine Ausbildung zur systemisch-lösungsorientierten Familientherapeutin ab. Sie gilt als ausgewiesene Expertin der natur- und heilkundliche Werke von Hildegard von Bingen gelesen. Das Leben im Einklang mit der Natur, die gesunde Ernährung und Selbstannahme erneuern Leib, Seele und Geist. Ganz im Sinne Hildegards von Bingen bietet sie unter anderem Fastenkurse an und führt in die Welt der Heilpflanzen ein.

Altes Wissen und neue Erkenntnnisse

Seit über 40 Jahren lebt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer als Arzt für die Menschen. Der Schulmediziner wagt einen Blick über den Tellerrand zur Naturmedizin; in seiner therapeutischen Arbeit plädiert er für eine ganzheitliche Weltmedizin zwischen Hightech und Naturheilkunde. Vor allem wenn es um Vor- oder Nachsorge geht sowie in der Therapiebegleitung sieht er in der Verwendung von Heilpflanzen einen guten Einsatz. Dabei soll Naturmedizin nicht die Schulmedizin ersetzen, sondern Heilungsprozesse fördern und unterstützen. Gegebenenfalls soll durch die Heilpflanzen die Medikamentengabe chemischer Pharmazeutika ergänzt oder gar eingedämmt werden.
Die Kräuterfrau Regine Ebert aus dem Taunus beschäftigt sich seit Jahren mit den einheimischen Wildkräutern und Heilpflanzen. Sie betreibt einen kleinen Kräuterladen und führt Kräuterwanderungen durch. Allein in Frankfurt sind weit über tausend wild wachsende Pflanzenarten nachgewiesen - vielen von ihnen wird eine heilende Wirkung nachgesagt. In ihrer Kräuter-Schule möchte sie altes Pflanzen-Wissen mit neuen Erkenntnissen verknüpfen. Grundlage ihrer Arbeit ist dabei der Respekt vor den Pflanzen.
  • Moderation - Andrea Ballschuh
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.