Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Fußball: Hertha BSC gegen Kaiserslautern.
DFB-Pokal - 2023/24
Fußball: Hertha BSC gegen Kaiserslautern.

DFB-Pokal - 2023/24 - Kaiserslautern kegelt Hertha aus dem Pokal

DFB-Pokal - 2023/24
Kaiserslautern kegelt Hertha aus dem Pokal
Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Kaiserslautern kegelt Hertha aus dem Pokal
  • 31.01.2024

Der 1. FC Kaiserslautern hat Herthas Traum vom DFB-Pokalfinale im eigenen Stadion jäh beendet. Im Duell zweier Zweitligisten setzte sich der FCK in Berlin verdient mit 3:1 durch.

Abspielen
DFB-Pokal - 2023/24
Kaiserslautern kegelt Hertha aus dem Pokal
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 31.01.2024

Der 1. FC Kaiserslautern hat Herthas Traum vom DFB-Pokalfinale im eigenen Stadion jäh beendet. Im Duell zweier Zweitligisten setzte sich der FCK in Berlin verdient mit 3:1 durch.

Abspielen
Im zweiten Zweitliga-Duell des DFB-Pokal-Viertelfinales hat sich der 1. FC Kaiserslautern klar mit 3:1 (2:0) bei Hertha BSC durchgesetzt. Der Lauterer Schlüssel zum Erfolg hieß Effizienz, Berlins größte Schwäche war ein kreatives Offensivspiel. Fabian Reese erzielte erst spät den Herthaner Ehrentreffer. 

FCK mit Blitzstart

Schnell war das Eis gebrochen, bereits nach fünf Minuten klingelte es im Kasten von Hertha. Tymoteusz Puchacz verunglückte ein Schussversuch vor dem Sechzehner, spielte damit flach Jan Elvedi in die Füße, der den Ball aus zwölf Metern links neben den Pfosten setzte. Fortan kam der FCK etwas besser ins Spiel. Die Hauptstädter taten sich schwer im Spiel nach vorne, die Offensive wirkte undynamisch. Lediglich Derry Scherhant verpasste eine gute Chance, sein Abschluss konnte Julian Krahl noch zur Seite abwehren (37.).
Kurz darauf erhöhten die Pfälzer auf 2:0: Nach einem Hertha-Abstoß gewann Kaiserslautern den zweiten Ball und schaltete blitzschnell um. Richmond Tachie bekam den Ball am Strafraumrand und versenkte humorlos ins linke Toreck (38.). Lauterns Trumpf war die hohe Effizienz vor dem Kasten. 

Reese bringt Hertha neuen Schwung

Beide Teams kamen mit Schwung aus der Pause. Erst strich Marlon Ritters Abschluss aus 15 Metern nur knapp über die Latte (47.), dann verpasste Haris Tabakovic frei vor Krahl gleich eine Doppelchance (48.). Hertha zeigte sich bemüht - doch der FCK machte das dritte Tor. Nach einem dicken Fehlpass von Andreas Bouchalakis hatte Filip Kaloc zentral das Gehäuse vor sich und zog einen Aufsetzer ins rechte Eck (69.).
Das Team von Pal Dardai war um eine direkte Antwort bemüht, doch Tabakovics Schuss am Rande des Strafraums trudelte knapp am linken Pfosten vorbei. Die Gastgeber schafften nur noch den Ehrentreffer: Ein verlängerter Kopfball landete bei Fabian Reese, der aus 16 Metern per Volleyabnahme ins linke Toreck traf (90.+1). Das 3:1 war zugleich der Endstand – ein verdienter Sieg der Roten Teufel. 

Die Aufstellungen:  

Hertha BSC: Gersbeck - Kenny, Leistner, Kempf, Karbownik – Zeefuik (46. Bouchalakis), M. Dardai (46. M. Dardai), Barkok, Niederlechner (62. Prevljak), Scherhant (62. Christensen) - Tabakovic 
Trainer: Pal Dardai 
1. FC Kaiserslautern: Krahl - Toure, Tomiak, Elvedi – Ronstadt (50. Zimmer), Kaloc, Niehues, Puchacz, Ritter (63. Opoku) – Tachie (63. Stojulkovic), Ache (85. Abiama) 
Trainer: Dimitrios Grammozis 
Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck (Freiburg)
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.