cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Emil und Anton haken es ab
App+on
ZDFtivi
Emil und Anton haken es ab

App+on - Einfach abhaken!

App+on
Einfach abhaken!
Abspielen
ZDFtivi
App+on
Einfach abhaken!
  • 2 Min.
  • 2024

Emmily, Pia und Emil wollen zusammen Burger machen. Aber Emmily ist mehr mit ihrem Smartphone beschäftigt als mit ihren Freunden.

Abspielen
app+on logo
Einfach abhaken!
  • Ratgeber
  • Reportage
  • alltagsnah
  • 2 Min.
  • 2024
  • ZDFtivi

Emmily, Pia und Emil wollen zusammen Burger machen. Aber Emmily ist mehr mit ihrem Smartphone beschäftigt als mit ihren Freunden.

Abspielen

Wie funktioniert ein Messenger?

Messenger, wie zum Beispiel WhatsApp, Threema oder Telegram greifen auf deine Kontakte zu und zeigen an, wer von deinen Freunden den gleichen Messenger nutzt wie du. Wenn du Nachrichten verschickst, wird dir angezeigt, ob deine Nachricht gelesen wurde oder nicht. Mit einem Symbol, zum Beispiel zwei blaue Haken oder ein Auge, wird die Nachricht als „gelesen“ gekennzeichnet. Außerdem kann jeder von deinen Kontakten im Messenger sehen, wann du online bist.

Wo ist der Haken?

Die ständige Erreichbarkeit am Smartphone macht Spaß, kann aber auch nervig sein. Zum Beispiel wenn du gerade mit etwas anderem beschäftigt bist und durch die ständigen Nachrichten unterbrochen und gestört wirst. Wenn du mit Freunden spielst, kochst oder anderweitig Spaß hast, nervt die ständige Erreichbarkeit nicht nur dich, sondern vor allem die Menschen, mit denen du gerade „in echt“ zusammen bist. Und das vermiest allen den Spaß.

Was kannst du tun?

Nimm dir vor, nicht öfter als einmal pro Stunde auf dein Smartphone zu schauen. Du musst nicht immer sofort auf jede Nachricht reagieren. Wenn etwas wirklich wichtig ist, wird sich die Person ganz bestimmt noch einmal bei dir melden. Alles andere kann warten, bis du Zeit hast. Außerdem kannst du die Häkchen-Funktion bei Messengern ausschalten. So können andere nicht sehen, wann du online bist und wann du eine Nachricht gelesen hast. Sie erwarten dann auch keine prompte Reaktion.
Messenger (gesprochen „messindscher“) – englisches Wort für „Bote, Kurier“; wird verwendet für Kurznachrichten-Apps, mit denen du Textnachrichten, Bilder, Videos und Sprachnachrichten an deine Freunde verschicken kannst
Mehr zum Thema findest du bei handysektor.de (Hinweis: Das ZDF ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich)
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum