cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Brot und Korn
Löwenzahn mit Fritz Fuchs
ZDFtivi
Brot und Korn

Löwenzahn mit Fritz Fuchs - Brot und Korn

Löwenzahn mit Fritz Fuchs
Brot und Korn
Abspielen
ZDFtivi
Löwenzahn mit Fritz Fuchs
Brot und Korn
  • ADUT0
  • 26.06.2025

Backexperimente am Bauwagen: Fritz und Charlie backen Brot für ihren eigenen Verkaufsstand auf dem Markt. Doch die beiden hatten sich das irgendwie leichter vorgestellt.

Abspielen
Löwenzahn
Löwenzahn
Brot und Korn
  • Bildung
  • Magazin
  • entspannend
  • ADUT0
  • 26.06.2025
  • ZDFtivi

Backexperimente am Bauwagen: Fritz und Charlie backen Brot für ihren eigenen Verkaufsstand auf dem Markt. Doch die beiden hatten sich das irgendwie leichter vorgestellt.

Abspielen

Blaubeerbrot-Rezept:

Backformen

5 einfache Tontöpfe, am besten mit einem Durchmesser von 11 Zentimetern (cm), Butter oder Margarine zum Einfetten der Formen, Semmelbrösel

Zutaten für den Brotteig

200 Gramm (g) Blaubeeren
500 g Dinkelmehl
200 g Weizenmehl
1 Päckchen Sauerteig (100 g), aus dem Supermarkt oder Biomarkt
1 Päckchen Trockenhefe
100 g Zucker
2 Teelöffel (TL) Salz
500 Milliliter (ml) lauwarmes Wasser

So geht's

Vermische das Dinkel- und das Weizenmehl mit dem Zucker, füge dann den Sauerteig, die Trockenhefe und das Salz hinzu. Gieße dann langsam das lauwarme Wasser hinein und knete alles kräftig durch. Das geht auch mit dem Handrührgerät und Knethaken. Forme den Teig zu einer festen Kugel. Lege ihn dann abgedeckt mit einem Küchentuch in eine Schüssel, wo er eine halbe Stunde an einem warmen Ort ruht.
In der Zwischenzeit, kannst du die Tontöpfe ungefähr 15 Minuten in ein Wasserbad stellen. Wichtig ist, dass die Tontöpfe ganz mit Wasser bedeckt sind. Nach 15 Minuten werden die Töpfe aus dem Wasser genommen und kurz abgetrocknet. Dann solltest du die Tontöpfe richtig gut mit Butter oder Margarine innen einfetten. Danach mit Semmelbröseln ausstreuen, damit das Brot später nicht an den Tontöpfen kleben bleibt.
Die Tontöpfe kommen für 5 Minuten in den leicht erwärmten Backofen, um sie vorzuwärmen. Am besten auf den Gitterrost, unterste Stufe. Der Teig hat sich bestimmt in der Zwischenzeit verdoppelt, jetzt knete ihn noch einmal kräftig durch. Anschließend teile den Teig in fünf gleich große Stücke und forme ihn zu je einer Kugel. Die Blaubeeren drückst du gleichmäßig und vorsichtig in jede Brotteigkugel.
Dann kommt die Teigkugel in einen vorgewärmten Tontopf und darf im warmen Backofen noch einmal 30 Minuten ruhen. Ist der Teig doppelt so hoch geworden und schaut aus dem Tontopf hervor, kann es mit dem Backen losgehen. Ab in den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für ungefähr 30-40 Minuten, bis die Brote schön goldbraun sind. Ofen ausschalten und die Brote im Ofen bei leicht geöffneter Türe abkühlen lassen. Guten Appetit!
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum