logo!: Wieso der Wald mehr Kohlenstoff abgibt, als er aufnimmt

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Der Wald, ein Klimasünder?!

    Laut der neuesten Bundeswaldinventur gibt der Wald in Deutschland gerade mehr Kohlenstoff ab, als er aufnehmen kann. Bitte was?! Der Wald hilft doch beim Klimaschutz? Der Reihe nach: Bei der Bundeswaldinventur wird der komplette Wald in Deutschland durchgecheckt. Das heißt, es wird geschaut: Wie gesund sind die Bäume? Welche Probleme gibt es? Wie viel Holz kann gewonnen werden? Das wird alle zehn Jahre gemacht. Das Ergebnis: Durch Stürme, Dürre, Brände und den Borkenkäfer gehen mehr Bäume verloren, als Bäume nachwachsen können. Dadurch kann der Wald weniger Kohlenstoff speichern, als er durch abgestorbene Bäume und Waldbrände freisetzt. Das ist zum ersten Mal seit Jahrzehnten der Fall. Die Wälder können in ihrem jetzigen Zustand nicht so viel zum Klimaschutz beitragen, schreiben die Experten. Aber ...
    Ein Wald, Cutouts von Borkenkäfer, toten Bäumen und Wasserhubschrauber und Grafik von Bericht mit Pfeil.
    Dürre, Borkenkäfer und Waldbrände setzen dem Wald in Deutschland ziemlich zu.
    Quelle: Imago/Chromorange/Michael Piepgras/Rüdiger Wölk/Jochen Eckel/Panthermedia/Claudia Evans (Collage)

    ... es gibt auch eine gute Nachricht!

    Und zwar: Der Umbau zu einem gesundem Wald kommt gut voran! Mischwald heißt die Lösung. Deshalb sollen wieder mehr Laubbäume gepflanzt werden. Und tatsächlich: Mehr als drei Viertel der Wälder in Deutschland sind wieder Mischwälder und es gibt inzwischen fast genauso viele Laub- wie Nadelbäume. Dass es dem Wald so schlecht geht, liegt nämlich vor allem daran, dass sehr lange hauptsächlich Nadelbäume wie Fichten und Kiefern angepflanzt wurden. Die wachsen schnell und sind sehr gut für die Holzgewinnung geeignet. Ihre Nachteile: Sie vertragen Hitze schlecht und sind sehr anfällig für Borkenkäfer, Stürme und Waldbrände.
    Und noch was Positives: Die Bäume in Deutschland werden wieder älter - mit 82 Jahren um ganze fünf Jahre im Vergleich zur letzten Bundeswaldinventur 2012. Was der älteste Baum der Welt ist und noch vieles mehr über Bäume lest ihr hier:
    12 Fakten über Bäume!
    Rotbuche, Rot-Buche, Buche (Fagus sylvatica), ca. 600 Jahre alte Buche im Urwald Sababurg, Deutschland, Hessen common beech (Fagus sylvatica), about 600 year-old beech at the primeval forest Sababurg, Germany, Hesse BLWS664609 *** Red beech, Red beech, Beech Fagus sylvatica , about 600 year old beech at the primeval forest Sababurg, Germany, Hesse common beech Fagus sylvatica , about 600 year old beech at the primeval forest Sababurg, Germany, Hesse BLWS664609 Copyright: xblickwinkel/McPHOTO/I.xSchulzx
    Kraut-Weide, Krautweide (Salix herbacea), bluehend, Deutschland dwarf willow (Salix herbacea), blooming, Germany BLWS384637
    Riesenmammutbäume in der kalifornischen Sierra Nevada
    Early morning sun in the forest , 6381220.jpg, beautiful, colourful, early, surroundings, ecological, forest, grass, greenery, landscape, sheet, easily, morning, paradise, park, quiet, spring, summer, sunbeams, sunlight, tree,
    Archiv: Die Sonne scheint in einem Wald durch die Blätter von Buchen am 22.07.2018 bei Warendorf
    Blätter in Makroaufnahme
    Moosbewachsener, großer Wurzelstrang eines Baumes, der im Wald inmitten grüner Bodendeckerpflanzen steht.
    Wenn zum Beispiel ein Baum krank wird, wird dieser von den umliegenden Bäumen unterstützt. Durch vernetzte Wurzeln wird dieser angeschlagene Baum mit einer Zuckerlösung von anderen Bäumen versorgt. So versorgen die stärkeren und gesunden Bäume ihre schwächeren und kranken Nachbarn. Dadurch bleibt der gesamte Wald gesund.
    Rotbuche, Rot-Buche, Buche (Fagus sylvatica), Buchenkeimling steht auf einem Moospolster, Deutschland, Hessen common beech (Fagus sylvatica), beech seedling growing in moss, Germany, Hesse BLWS507209 Copyright: xblickwinkel/McPHOTO/O.xSchreiterx
    Waldschäden durch Klimawandel

    10 Fakten über Bäume

    Sie können riesig werden, uralt und sogar miteinander "sprechen"... Klickt euch durch die faszinierende Welt der Bäume (und erfahrt beim 6. Fakt, warum Bäume echt gute Klimaanlagen sind)!

    Quelle:


    Diesen Text hat Meike geschrieben.

    Hier lest ihr mehr über Wälder und ihre Probleme: