- Nicht Pflanze, nicht Tier (1/6)
Pilze sind neben Pflanzen und Tieren die dritte Lebensform auf der Erde. Es gibt weltweit mehrere Millionen von Pilzarten.
- Resteverwerter (2/6)
Sie sind sesshaft wie Pflanzen und ernähren sich wie Tiere von organischen Nährstoffen, wie abgestorbenen pflanzlichen oder tierischen Überresten. Sogar Holz können Pilze zersetzen.
- Fruchtkörper (3/6)
Das was wir sehen und als Pilz bezeichnen, ist der sogenannte Fruchtkörper des Pilzes. Dort werden zur Fortpflanzung die Sporen gebildet und später weitergetragen, wie auch bei Blütenpollen.
- Myzel (4/6)
Zum Pilz gehört aber noch viel mehr, was wir gar nicht sehen. Nämlich das Myzel, ein weit verzweigtes, fadenartiges Netz im Boden.
- Wichtige Helfer (5/6)
Pilze sind unverzichtbar für den Kreislauf der Natur, denn sie zersetzen Stoffe und geben Nährstoffe in den Kreislauf zurück. Ohne Pilze gäbe es wahrscheinlich keine Menschen auf der Erde.
- Vorsicht! (6/6)
Es gibt nützliche, aber auch gefährliche Pilze. Manche kann man essen, manche sind giftig. Pilze zu bestimmen ist nicht leicht und sollte immer von Expert*innen gemacht werden.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.